![](http://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/giselawelz60/files/2020/01/1-1024x726.png)
Was ist das Feld? (BA Studierende 2018/2019)
Vor unserem Beginn des Studiums der Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie hatten wir, als wir an ‚Feld‘ gedacht, einen festen Ort im Kopf, fast im archäologischen Sinn, also einen Ort, den man aufsuchen kann, den man mit Bändern abstecken kann, und an dem man dann graben kann. Diese Vorstellung von einem Feld als klar abtsteckbar, wurde spätestens dann irritiert, als wir im zweiten Semester feststellten, dass Kulturanthropolog*innen zu globalen und transnationalen Phänomenen wie bolivianischen Haushaltshilfen in Barcelona, ukrainischen Sexarbeiter*innen in Limasol und irische Mitarbeiter*innen der EZB in Frankfurt arbeiten. Wo das Feld also ist, ist nicht auf den ersten Blick erkennbar. Was also passiert mit unserem Feldimaginarium, wenn wir George E. Marcus‘ Strategie des ‚tracing‘ und ‚tracking‘ befolgen? Wie wird Feld dann dynamisiert und durch wen? Diesen Fragen haben wir uns fachgeschichtlich sowie forschungspragmatisch mithilfe von Gisela Welz „Sighting/Siting Globalization“ gewidmet. Entstanden sind sechs Poster, die unsere Feldbegriffe darstellen: Im Zentrum steht die forschende Person, die während der Forschung ‚ihr‘ Feld im Austausch mit Forschungspartner*innen konstruiert und schafft. Forschende bewegen sich also flexibel, suchend und tastend, wählen bestimmte Orte für Forschung aus, ignorieren andere. Sie lassen sich leiten und spüren Verbindungen zu und zwischen den Akteur*innen des Feldes nach.
Liebe Frau Welz,
nun stehen wir vor folgender, neuer Herausforderung: Wie müsste der Feldbegriff weiter gedacht werden vor dem Hintergrund der Zunahme an Forschungsprojekten, die auf menschliche und nicht-menschliche Akteur*innen fokussieren? Wie können auch letztere als Feldkonstrukteur*innen gedacht werden?
Wir wünschen alles Gute zum 60. Geburtstag,
Ihr BA-Jahrgang 2018/2019!
![](https://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/giselawelz60/files/2020/01/4-1024x727.png)
![](https://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/giselawelz60/files/2020/01/5-1024x719.png)
![](https://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/giselawelz60/files/2020/01/6-1024x726.png)
![](http://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/giselawelz60/files/2020/01/3-1024x722.png)
![](http://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/giselawelz60/files/2020/01/2-1024x720.png)