Forschung in Portugal: Urbanisierung als kulturelles Projekt. Stadtumbau im Großraum Lissabon (Eva Maria Blum)
Von 2004-2007 lief am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie unter Leitung von Gisela Welz das von der DFG geförderte Projekt „Urbanisierung als kulturelles Projekt. Stadtumbau im Großraum Lissabon“ bei dem ich die Feldforschung vor Ort durchführte.
Wir hatten den Projektantrag lange Zeit vorbereitet. Da ich aus persönlichen Gründen mehrmals im Jahr nach Portugal fuhr, war es möglich, schon während der Vorbereitungszeit explorative Interviews zu führen. Sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung der Forschung unterstützte uns Prof. Jorge Freitas Branco, vom Departamento de Antropologia des ISCTE, heute Instituto Universitário de Lisboa. Den Kontakt zu ihm vermittelte Mona Suhrbier vom Museum für Weltkulturen. Für die Feldforschung in Portugal beurlaubte mich mein damaliger Arbeitgeber, das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main (AmKA).
Für Portugal spezifische Prozesse der Urbanisierung, der Metropolenbildung und des Stadtumbaus waren für uns Ansatzpunkte, um nach Modernisierungskonzepten, Glokalisierungsstrategien und den kulturellen Implikationen von Stadt- und Raumentwicklung zu fragen, Fragestellungen, die sich mit Fachdiskussionen um neue Formen von Urban Governance und schließlich um Planungskultur verbanden.
Als Untersuchungsfelder definierten wir den aktuellen Expertendiskurs über Urbanisierung in Portugal, ein Stadtumbauprojekt an der östlichen Wasserfront in Almada als Schwerpunkt der Forschung und vergleichend dazu (in kleinerem Umfang) Urbanisierungsprojekte in Moita, einer zweiten Kommune im Großraum Lissabon. Zum Projekt: https://www.uni-frankfurt.de/65131162/Projektbeschreibung__Urbanisierung_als_kulturelles_Projekt
Während der Laufzeit des Projektes kam Gisela Welz einige Male zu Besuch nach Portugal, zweimal zusammen mit Stefan Beck. Wir hatten damals eine wunderbare Zeit bei der Besichtigung der Forschungsfelder und vielen anregenden Gesprächen.
Aus unserem Forschungsprojekt entwickelte sich eine Dynamik über die Laufzeit hinaus: Es entstanden sowohl kollegiale als auch institutionelle Kontakte und Besuche zwischen dem Frankfurter Institut für Kulturanthropologie und dem Departamento de Antropologia des ISCTE. Für den SIEF Kongress 2011 in Lissabon lud Gisela Welz mich ein, mit ihr zusammen das Panel “Negotiating Environmental Conflicts. Local Communities, Global Policies”zu organisieren, ein Panel, an dem auch einige der Lissabonner Kolleginnen und Kollegen teilnahmen. Die Vortragstexte sind in der gleichnamigen Veröffentlichung nachzulesen.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich die vielfältigen beruflichen Kontakte, dich mich mit Gisela Welz seit unserer Studienzeit und lange vor und nach dem DFG-Projekt im Rahmen meiner Arbeit im AmkA verbanden. U.a. hat sie uns mehrfach junge Kolleginnen und -kollegen vorgeschlagen, die wir so zur Teilnahme an fachspezifischen Ausschreibungen einladen konnten. An einer Vielzahl von Projekten des AmkA waren Kulturanthropologinnen und Kulturanthropologen, Ethnologinnen und Ethnologen beteiligt, die nicht unwesentlich zum Wissenstransfer zwischen Universität und gesellschaftlichen und politischen Praxisfeldern beitrugen – und zwar in beide Richtungen.
Mittlerweile bin ich pensioniert und lebe ich mit meinem portugiesischen Mann Pedro Esteves in Portugal. Als freie Forscherin und Mitglied des Centro em Rede de Investigação em Antropologia (CRIA) verfolge ich (u.a.) die weitere Entwicklung des Urbanisierungsprojekts in Almada, nach wie vor im Gespräch mit Gisela, der ich für so vieles danke.
![](https://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/giselawelz60/files/2020/01/19.11.2004-1024x768.jpg)
![](https://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/giselawelz60/files/2020/01/20.11.2004-1024x885.jpg)
![](https://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/giselawelz60/files/2020/01/29.09.2005-1024x768.jpg)
![](https://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/giselawelz60/files/2020/01/25.02.2007-1.jpg)
![](https://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/giselawelz60/files/2020/01/25.02.2007-2.jpg)
![](https://blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/giselawelz60/files/2020/01/26.02.2007.jpg)