Hessisches Tutoriennetzwerk (Regionalnetzwerk)

Hessisches Tutoriennetzwerk (Regionalnetzwerk)
 
Hessisches Tutoriennetzwerk (Regionalnetzwerk)

Praxiseinsatz von künstlicher Intelligenz im Tutorium – eine Bereicherung der Arbeit von Tutor*innen 

Ein mitreißender virtueller Austausch am Tag der Tutorienarbeit im Mikroformat für alle, die in der Welt der Tutorienarbeit zu Hause sind!  KI ist seit der Veröffentlichung von ChatGPT in aller Munde. In dieser virtuellen Veranstaltung geben wir in einem kurzen Impulsvortrag einen Überblick, was KI ist, warum das aktuell so …

Teilnahme der Tutor*innenqualifikationen der JLU und der UMR an der TURN Conference (Kiel, 03. und 04.11.2022)

Dr. Inês Gamelas, Referentin der Tutorenqualifizierung an der Justus-Liebig-Universität Gießen, und Philipp Lindenstruth, Referent für Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik der Philipps-Universität Marburg, stellten auf der TURN-Conference 2022 in Kiel ein Poster zum Thema „To think or not to think? Hochschulübergreifende Gruppenreflexion als Schlüssel zum Erfolg in der Tutor:innenqualifizierung“ vor (siehe hier …

Gründung und Aufgaben des Regionalnetzwerks Tutor*innenarbeit Hessen

Mitte 2021 gab es ein erstes virtuelles Kick-off. Nach den ersten Treffen war schnell klar, dass die beteiligten Hochschulen Intereresse an einer Wiederauflebung eines aktiven hessischen Regionalnetzwerks haben, welches als Teil des deutschsprachigen Netzwerk Tutorienarbeit fungiert. Seitdem findet der JourFix einmal im Monat virtuell statt (2. Donnerstag im Monat ab …

Rückblick: Besuch der 7. Konferenz für Studentische Forschung (StuFo)

StuFo2022 @Humboldt-Universität zu Berlin Das Regionalnetzwerk zu Gast in der Bundeshauptstadt: Die Berlin University Alliance richtete Anfang Oktober 2022 die siebte Konferenz für Studentische Forschung an der Humboldt-Universität zu Berlin Mitte aus. Dafür lud das Team des Student Research Opportunities Programx (StuROPx) im Berliner Exzellenzverbund alle Studierende von deutschen Partneruniversitäten …

Fördermöglickeiten Freiraum 2022

„Im Rahmen der Ausschreibung „Freiraum 2022” können Sie Ideen für die Lehre entwickeln und erproben. Es gibt keinen thematischen oder fachlichen Schwerpunkt. Alle Vorhaben, die durch ihr Innovationspotenzial überzeugen, sind willkommen. „Freiraum 2022” ist eine wiederkehrende Ausschreibung. Das heißt: Der Ausschuss zur Projektauswahl wählt in regelmäßigen Abständen (mindestens ein Mal …