Master-Class und Vorträge: Theatre and Identity Politics

Zeit und Ort

  • 8. Februar 18 Uhr-22 Uhr, Künstlerhaus Mousonturm, Studio 1 und 2
  • 9. Februar 10-18 Uhr, GU Frankfurt, I.G.-Farben-Haus, Raum 1.411
  • 9. Februar 20 Uhr, Künstlerhaus Mousonturm, Saal
  • 10. Februar 10-14 Uhr, GU Frankfurt, I.G.-Farben-Haus, Raum 1.411

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des MA Dramaturgie und der Neugründung von dessen internationalem Pendant „Comparative Dramaturgy and Performance Research“ veranstaltet die Theaterwissenschaft der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Hölderlin-Gastprofessor Khalid Amine sowie mit den kooperierenden Partner-Instituten des neuen Studiengangs vom 8.-10. Februar 2018 eine Master Class zum Thema „Theatre and Identity Politics“. In diesem Rahmen soll über Berechtigung und Grenzen der Repräsentation minoritärer oder von Diskriminierung betroffener Gruppen in Theater, Performance Art, Installationskunst und Bildender Kunst diskutiert werden. Dabei sollen speziell Fragen aus dem Umfeld der Postcolonial Studies, der Critical Whitenessforschung sowie der Gender und Queer Studies angesprochen werden.

Den Auftakt bildet die Lecture Performance “Do I Know You?” von Lina Majdalanie (18 Uhr) sowie eine Podiumsdiskussion mit den Künstlerinnen Anta Helena Recke, Sahar Rahimi (Monster Truck) und Nora Amin (19 Uhr) am 8. Februar im Künstlerhaus Mousonturm, gefolgt von einem Empfang zur Feier des Jubiläums um 20.30 Uhr ebendort. Der Freitag startet dann mit einem Künstlergespräch mit Lina Majdalanie (10 Uhr) im I.G.-Farben-Haus der Goethe Universität. Im Verlauf der folgenden eineinhalb Tage der Master Class halten Masterstudierende und Doktorand*innen der Theaterwissenschaft und Dramaturgie Impulsvorträge, die im Kreis der Teilnehmenden diskutiert werden. Eine Diskussion mit Lina Majdalanie zu ihren Arbeiten (Freitag, 10-11 Uhr), ein Vortrag von Miriam Dreysse (Samstag, 10-11 Uhr) und eine Sum-Up-Runde mit den internationalen Wissenschaftlerinnen 
Katariina Numminen (Finnland), Khalid Amine (Marokko), Miriam Dreysse (DE) und Christophe Triau (Frankreich, angefragt) runden das Programm ab.

Programm

Donnerstag, 8.02., (Ort: Künstlerhaus Mousonturm)
18-19 Uhr: Lecture Lina Majdalanie „Do I know You?“ (Studio 1)
19-20.30 Uhr: Diskussionsrunde mit den Künstlerinnen Nora Amin, Anta Helena Recke und Sahar Rahimi (Studio 2)
20.30 Uhr: Empfang zur Feier des 15-jährigen Bestehens des Masterstudienganges
Dramaturgie (Foyer 1. Stock)

Freitag, 09.02. (Ort: GU Frankfurt, Raum 1.411):
10-11 Uhr: Künstler*innengespräch Lina Majdalanie
11-11.55 Uhr Uhr: Panel 1 – Reappropriating Western Culture
Lilly Busch: Cannibalizing the Canon: Re-Writing Shakespearean Plays from Post-Colonial Perspectives
Andrea Geissler: Counterfeited Identity
12.05-13 Uhr: Panel 2 – Politics of the Archive
Eva Döhne: Archives Filled with Anonymous Women Portrayals – Identification as Instruments of Racialization of Sexual Conflicts
Arne Mrotzek: Subjects Cataloguing Subjects: Identity Politics in the Archive’s Ontology
13-14.30 Uhr: Mittagspause
14.30-16 Uhr: Panel 3 -Intersectionality and the Representations of Refugees
Rebecca Ajnwojner: Intersectionality and Identity in Theatre
Antigone Akgün: Making Theatre in the Exile. Possibilities to Integrate Fledged Artists into the German Theatre World
Isabelle Pietsch: Identity Politics and Situated Knowledge
16-16.30 Uhr: Kaffepause
16.30-18 Uhr: Panel 4 – „(Re)Activism“
Melanie Hirner: From Shame to Anger. Bodies Between Queer Assemblage and Alliances in Performative Practices of Activism
Mohammad Ozar: White Wednesdays. How Did a Small Anti-Hijab Act Became a Serious Issue in Iran
Alexander Mentzel: Theatrical Methods on the Political Stage: The ‘Analog’ Conflict of the Alt-Right and the Far-Left in a ‘Digital’ Age
20 Uhr: Performance
Antonia Baehr EXIT (AT) – eine Séance (Ort: Künstlerhaus Mousonturm, Saal);
im Anschluss Künstler*innengespräch

Samstag, 10.02. (Ort: GU Frankfurt, Raum 1.411):
10-10.55 Uhr: Plenarvortrag
Miriam Dreysse White Skin and Black Makeup. Interrelations between Race and Gender in German Theatre
11-11.55 Uhr: Panel 5 – Queering Disability
Noa Winter: Cripping time – Disability, Theatre, and Identity Politics
Maresi Wagner: Staging Disability: Accessibility and Aesthetics
12-12.55 Uhr: Panel 6 – Fighting/Hosting the Other in Between of Us
Alexandra Marinho: Identity Images: The Brazilian Experience
Maíra Wiener: Somewhere in Between – Theater out of the Perspective of a Dual Nationality
13-14 Uhr: Sum-Up mit den internationalen Wissenschaftler*innen Katariina Numminen, Khalid Amine, Miriam Dreysse und Christophe Triau

Die Veranstaltung ist nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Plätze öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten unter: cdpr@tfm.uni-frankfurt.de

Für die Performances im Mousonturm müssen eigenständig Karten erworben werden.