Motion Bank

Allgemein

„What else might physical thinking look like?“ William Forsythe

Motion Bank Screenshot

Motion Bank Screenshot

 Motion Bank

Motion Bank ist eine Online-Plattform, die sich mit Möglichkeiten der Vermittlung von Tanz und Choreographie beschäftigt. Dies geschieht anhand von digitalen Methoden, die zum Teil auch erst im Rahmen des Projektes selbst entwickelt worden sind. Vorgänger davon sind zwei Projekte der Forsythe Company. Das erste, Improvisation Technologies (1999), ist eine DVD, die der Choreograph William Forsythe für seine eigene Company gefertigt hat, um seine Tanztechnik an neue Tänzern der Company weiterzugeben. Dafür wurde zunächst eine Reihe von Videos gedreht, bei denen Forsythe die einzelnen Aspekte seiner Technik erklärte. Daraus entstand dann aber die Idee, direkt auf das Videomaterial visuelle Annotationen zu legen. Diese erzeugen eine zusätzliche Information, die die Vermittlung von Choreographien oder Bewegungsabläufe vereinfachen. Im Jahr 2009 entstand das Nachfolgerprojekt Synchronous Objects: Eine digitale Forschungsplattform, die die Ohio State University im Kooperation mit der Forsythe Company entwarf. Anstelle der Vermittlung von Tanztechniken hatte dieses Projekt eine ganze Choreographie zum Inhalt, nämlich mit Forsythes Arbeit One Flat Thing, reproduced. Das Ziel war, eine Form zu finden, mit der man verschiedene Aspekte aus dem ganzen Stück als Videomaterial visuell und als digitale online Score darstellen kann.

Motion Bank hat anhand von Arbeiten verschiedener Künstler_innen versucht, jeweils eine passende Form zu finden, mit der man choreographische Aspekte digital darstellen kann. Diese Annotationen sind insofern jeweils in enger Zusammenarbeit zwischen Tänzer_innen, Choreograh_innen und Forscher_innen entstanden, dass zusammen entschieden wurde, welche Parameter analysiert werden sollten.

„If you are dancing, how do you actually say what happened?“ William Forsythe

Motion Banks Trailer