Theatrofilm – Vorfahr des Streamings (und der Theateraufzeichnung)

Allgemein

 Theatrofilm – Vorfahr des Streamings (und der Theateraufzeichnung)

„This has never happened before. The immediacy, the sense of being there, is unlike any experience you’ve ever known. This is the theatre of the future, taking shape before your eyes today.“ Richard Burton

Der auf dem Broadway gezeigte Hamlet von 1964 mit Richard Burton in der Hauptrolle wurde mit 17 Kameras vor Publikum und mit Videoband aufgenommen und in 1.000 Kinotheaterhäusern in den Vereinigten Staaten simultan gezeigt. Komposition, Schnitt und Schwarz-weiß-Anfertigung der Aufnahme machten aus der Aufführung einen Film und ließen die Theatersituation verschwinden. Gleichzeitig sollte die Vorführung in den Kinos einen theatralen bzw. einmaligen Charakter haben, der dadurch erzeugt wurde, dass dieser Hamlet in jedem Kino nur viermal lief.

Die Technik, die dieses „Wunder“ damals ermöglichte, hieß „Electronovision“: Sie wurde vom Produzenten H. William „Bill“ Sargent entwickelt, um in den 60-er und frühen 70-er Jahren Spielfilme und Theaterstücke gleichermaßen zu produzieren.

Ein Diagramm der Electronovision in einer 1964 Ausgabe der Zeitschrift „American Cinamatographer“.

Dank der Digitalisierung der einzig verbliebenen Kopie jener Übertragung kann dieses Ereignis wieder nachempfunden werden: