Projektbeschreibung

Bereits heute ist Künstliche Intelligenz (KI) ein wichtiger Teil des privaten und beruflichen Alltags. Zur Verbreitung und zur Weiterentwicklung der Kenntnisse von Methoden der KI bedarf es interdisziplinärer Ansätze in der Ausbildung. Dies gilt insbesondere für die Praxis von Bildungsprozessen aller Lebensphasen (primäre, sekundäre, tertiäre Bildung sowie Fort- und Weiterbildung). Bildungsprozesse innerhalb digitalisierter Gesellschaften zielen nicht nur auf den Wissenserwerb von Individuen ab, sondern auch auf die Entwicklung von Kompetenzen und Haltungen, die eine kreative, problemlösende und verantwortungsbewusste Arbeit mit diesem Wissen ermöglichen. Der kompetente Umgang mit KI ist somit zunehmend auch unverzichtbare Voraussetzung für die erfolgreiche Teilhabe an modernen, digitalisierten Wissensgesellschaften. Die Relevanz digitaler Technologien – und insbesondere von KI – für Bildungsprozesse zeigt sich außerdem in den sich eröffnenden Möglichkeiten zur Individualisierung und Flexibilisierung von Lernangeboten, der Unterstützung Lernender sowie der Entlastung Lehrender. Wir verstehen KI dabei als Realisation und Einsatz von Technologien, die im Rahmen von Prozessen eigene „intelligente” Entscheidungen und dadurch bedingte Interaktionen einbringen – mit dem Ziel einer weitgehend eigenständigen (Teil-) Aufgabenerfüllung.

Im Projekt ALI wird angestrebt, ein interdisziplinäres, modularisiertes Studienangebot zu entwickeln, das diesen Bedarf adressiert. Es soll ein dauerhaft implementiertes, interdisziplinäres und internationales Masterstudienprogramm entwickelt werden, in dem KI-bezogene Inhalte vermittelt und KI-Anwendungen genutzt werden. Der Studiengang wird sich insbesondere durch seine theoretische Fundierung, die Nutzung der multiplen Rollen von KI in Bildungsprozessen sowie durch die individuelle, flexible Gestaltung der Lehr- und Lerngelegenheiten im Studium auszeichnen. Hierzu wird an der Goethe Universität Frankfurt unter anderem eine entsprechend denominierte Professur in der Pädagogischen Psychologie eingerichtet, die in Zusammenarbeit mit bestehenden Arbeitseinheiten der Informatik zu KI, dem Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik (IKH), der Pädagogischen Psychologie sowie der Fachdidaktik Informatik eine dauerhafte Kooperation zwischen den Fachbereichen Informatik, Psychologie und der Lehrkräftebildung sowie relevanten Nebenfächern dieser Fächer an der Goethe Universität etabliert.
Aufbauend auf zahlreichen Vorarbeiten wird das Studienangebot so konzipiert, dass Studierende der Psychologie und Informatik sich jährlich für die 30 Studienplätze des neuen Masterstudiengangs bewerben können, aber auch bereits ab Programmstart einzelne Module für – zu ihrem Abschluss passende – Zertifikate bzw. Schwerpunktsetzungen erworben werden können. Neben anfänglichen Grundmodulen sowie Wahlpflicht- und Vertiefungsmodulen wird der Masterstudiengang auch ein Praxismodul beinhalten.

Das Studienangebot nutzt Inquiry Based Learning und integriert in seine Studienpraxis Elemente KI-unterstützten Lehrens und Lernens, mit denen (basierend auf theoretischen Ansätzen der empirischen Bildungsforschung) eine erhebliche Steigerung der Effektivität im Vergleich zu herkömmlicher Lehre zu erwarten ist.

Zum Programmende sollen ein akkreditierter, interdisziplinärer Masterstudiengang „AI and Digital Technology in Learning and Instruction”, modulare Zertifikate für die von Studierenden wählbaren Studienschwerpunkte in Master-Studiengängen als auch Fort- und Weiterbildungsangebote für akademische Berufstätige insbesondere im Bildungssektor vorliegen. Im Fokus steht dabei Lernen mit und Lernen über KI.