Dissertationen am Kunstgeschichtlichen Institut Frankfurt
Die Angaben erfolgen nach >KGI 2002, ergänzt um das Verzeichnis der in den Jahren 1926-1934 an den deutschen Universitäten erschienenen kunstgeschichtlichen Dissertationen (>Zeitschrift für Kunstgeschichte, 1935, Bd. 4, H. 4 (1935), S. 270-282) sowie das Verzeichnis in >Keller 1963. Wo bekannt, wurden die Namen der Betreuer hinzugefügt. Für eine Aufstellung der Dissertationen ab 1985 bis in die Gegenwart siehe >ARTheses.
Jahr | Dissertation |
---|---|
1916 | Kahn, Rosy: Die frühen Stiche des Lucas van Leyden in ihrem Verhältnis zur niederländischen Kunst. Phil. Diss. Frankfurt am Main 1916 (bei R. Kautzsch). |
1916 | Landsberg, Anna: Die romanische Bauornamentik in Südbayern. Phil. Diss. Frankfurt am Main 1916 (bei R. Kautzsch). |
1918 | Galliner, Arthur: Glasgemälde aus Wimpfen. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Glasmalerei in Deutschland. Phil. Diss. Frankfurt am Main 1918 (bei R. Kautzsch) (die Diss. ist nicht mehr auffindbar, vgl. den Neudruck 1932) |
1920 | Strübing, Edmund: Johann von Trarbach, Bildhauer zu Simmern. Phil. Diss. Frankfurt am Main 1920 (bei R. Kautzsch). |
1920 | Geissmar, Berta: Das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft in der Kunstlehre Conrad Fiedlers. Phil. Diss. Frankfurt am Main 1920 (bei R. Kautzsch). |
1921 | Schippers, Adalbert: Die Stifterdenkmäler der Abteikirche Maria Laach im 13. Jahrhundert. Mit einem Vorw. vom Hrsg. u. Abb., Münster i.W. (Aschendorff) 1921, vi, 6 S., oct. (Beitr. zur Gesch. des alten Mönchtums u. d. Benediktinerordens H.8), Phil. Diss. Frankfurt am Main, v. 27. Mai 1922 (bei R. Kautzsch). |
1922 | Würth, Victor: Mittelrheinische Grabmalplastik von 1460 bis 1480. Phil. Diss. Frankfurt am Main 1922 (bei R. Kautzsch) |
1922 | Rady, Ottilie: Das weltliche Kostüm von 1250 bis 1410 nach Ausweis der Grabsteine im mittelrheinischen Gebiet. Phil. Diss. Frankfurt am Main 1922 (bei R. Kautzsch) |
1922 | Thöne, Fritz: Einleitende Erörterungen zu einer kritischen Betrachtung des Dürer’schen Holzschnittwerks. Phil. Diss. Frankfurt am Main 1922 (bei R. Kautzsch) |
1922 | Blüth, Olga: geb. Marum: Johann Jacob Vogel und die Stukkaturen in Oberfranken von 1680-1740. (Maschschr.), 80 S. quart., Auszug: o. O u. J., 2 Blatt, oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 15. Dez. 1922 (1925). |
1923 | Götz, geb. Günther, Lilli: Antonio Petrini. Ein Beitrag zur Geschichte der Barockarchitektur in Franken. (Maschschr.), 117 S. quart. (Ausz. n. gedr.), Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 15. März 1923 (bei R. Kautzsch). Unter den Rara der Bibliothek des Frankfurter Kunstgeschichtlichen Instituts findet sich der Abbildungsband dieser Dissertation, Signatur: 03/LI 99999 P496 |
1923 | Busch, Rudolf: Das heilige Grab zu Konstanz (Maschschr.), 63 S., quart., Ausz. (1923) 1 BI. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 6. Aug. 1923 (1924). |
1923 | Wirz, Karl: Die St. Peterskirche zu Bacharach. (Maschschr.), 57 S. Quart. (Ausz.) Autogr. 1 Bl. Quart, Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 26. Nov. 1923 (1925). |
1923 | Schmidt, Christel: Jakob Krause. Ein kursächsischer Hofbuchbinder des 16. Jahrhunderts, Leipzig (Hiersemann) 1923, 83 S. mit Lichtdr. Taf. in Mappe und Textil. quart., Auszug: Aachen o. J. (La Ruelle) 1 Bl. oct., (erschienen auch als Buch bei Hiersemann, Leipzig 1923), Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 26. Febr. 1924. |
1923 | Fischel, E. Luise: Über die Mittelrheinische Plastik des 14. Jahrhunderts, phil. Diss. Frankfurt am Main 1923 (bei R. Kautzsch), publiziert im selben Jahr als erster Band der Reihe „Monographien zur deutschen Kunst“. |
1924 | Stuttmann, Ferdinand: Mittelalterliche Wandmalerei im Gebiete des Mittelrheins. (Maschschr.), 36 S. quart., Ausz.: o. O. u. J. 1 Bl. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 11. März 1924 (1925). |
1924 | Gravenkamp, Kurt: Ernst Fries 1801-1833. Sein Leben und seine Kunst. (Maschschr.), 136 S. mit Anm. u. Anh. quart., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 18. Okt. 1924 (1925) (bei R. Kautzsch). |
1924 | Diehl, Robert: Balthasar Esterbauer. Ein Beitrag zur Künstlergeschichte des fränkischen Barock. (Maschschr.), 153 S. quart., Ausz.: o. O.u. J. 1 Bl. oct. / Sollte erscheinen als Buch der Sammlung: Rhein.-fränk. Barock. Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 4. Dez. 1924 (1925). |
1924 | Kempter, Fritz: Würzburgs Bildhauer 1650-1700. (Maschschr.) viii, 176 S. quart., Ausz.: o. O. u. J. 2Bl. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 18. Okt. 1924 (1925). |
1924 | Auerbach, Erna: Die deutsche Bildnismalerei im 16. Jahrhundert in Franken, Schwaben und Bayern, phil. Diss. Frankfurt am Main 1924. |
1925 | Szasz, Hannah: Die Portale am Mittelrhein im 13. Jahrhundert. Versuch einer Darstellung der Entwicklung, phil. Diss. Frankfurt am Main 1925, 75, XII S. (bei R. Kautzsch) |
1925 | Nussbaum, Hans: Fürstenporträte auf italienischen Münzen des Quattrocento 48 S. in: Zeitschrift für Numismatik XXXV, 1925. Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 24. Oktober 1924. |
1925 | Zimmermann-Deissler, Eva: Vier Meister mittelrheinischer Plastik um 1400, (Frankfurt 1925) 48 S. mit Abb. quart., Auszug: o. O. u. J. 1 BI. oct., Städeljahrbuch, Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 15. Dez. 1924. |
1925 | Geiger, geb. Muhl, Elisabeth: Kritischer Katalog der Strassburger Buchillustration im ersten Jahrzehnt des 16.Jahrhunderts, (Maschschr.), vi, 146 S., quart., Auszug: Göttingen (Dieterich) 1925, 4 S. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 4. April 1925.1. |
1925 | Rivoir, Auguste: Die Typenentwicklung des Altars vom Ausgang der Gotik bis zum Klassizismus im Gebiete des Mittelrheins, (Maschschr.), iii, 116 S. quart., Auszug: o. O. u. J. 2 BI. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 7. April 1925. |
1925 | Unverricht, Konrad: Die Radierungen des „Maler-Müller“. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Kunst im späten 18. Jahrhundert. (Maschschr.) ix, 74 S. quart., Ausz.: (Kiel 1925): (Schmidt und Klaunig) 2 BI. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 20. April 1925 (1926). |
1925 | Kaufmann, Martha: Ferdinand Fellner 1799-1859. Sein Leben und sein Werk. (Maschschr.) 113, 34 S. quart, Ausz.: o. O. u. J. 1 BI. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 23. Mai 1925 (1926). |
1925 | Diener-Peiper, Erika: Mittelrheinische Barockplastik. Ein Beitrag zur Künstlergeschichte und zur Stilentwicklung des 17.und 18. Jahrhunderts. (Maschschr.) 185, 3, xxvii S. quart., Ausz.: (Frankfurt am Main) 1925, 1 BI. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 25. Mai 1925 (bei R. Kautzsch). |
1925 | Oswald, Goetz: François de Cuvilliés. Ein Beitrag zur Geschichte der süddeutschen Ornamentik im 18. Jahrhundert, Phil. Diss. Frankfurt am Main, 1925 (bei R. Kautzsch). |
1925 | Fleischhauer, Werner: Der klassizistische Maler Philipp Friedrich Hetsch, Frankfurt am Main, phil. Diss, 28. August 1925. |
1925 | Best, Heinrich Wilhelm: Die Probleme der funktionellen und raumkünstlerischen Ausgestaltung des modernen Bühnenbildes. (Maschschr.) 105 S. quart, Ausz.: o. O., 1925 1 Bl. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 1. Okt. 1925 (1925). |
1926 | Gurlitt, Hildebrand: Die Baugeschichte der Katharinenkirche in Oppenheim am Rhein. (Maschschr.) 86 S. quart., Ausz.: 1926. 2 Bl. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, 1924. |
1926 | Hausen, Edmund: Die Cistercienser-Kirche Otterberg, Phil. Diss. Frankfurt am Main, 24. Februar 1926 (bei R. Kautzsch). |
1926 | Baranayai-Dannenberg, Hildegard von: „Die farbige Behandlung des Tafelbildes in der altdeutschen Malerei von etwa 1340 bis 1460 unter besonderer Berücksichtigung des Mittelrheins, phil. Diss. Frankfurt am Main, 26. Juli 1926 (bei R. Kautzsch). |
1926 | Wieluner, Emilie (Emmy) Charlotte: Jörg Zürn, der Meister des Hochaltars im Überlinger Münster, phil. Diss. Frankfurt am Main, 15. Februar 1926 (bei R. Kautzsch). |
1926 | Delbanco, Gustav: Der Maler Abraham Bloemaert 1564-1651, Straßbourg 1927, 78 S., phil. Diss. Frankfurt am Main, 18. Dezember 1926 |
1926 | Hahn, Charlotte [Lotte] Emmy Johanna: Stilkritische Untersuchung der Dollinger-Plastik zu Regensburg, phil. Diss. Frankfurt am Main, 25. Januar 1926 (bei R. Kautzsch). |
1927 | Dettweiler, Frieda: Die Stuckarbeiten im Dome zu Fulda und ihre Meister, phil. Diss. Frankfurt am Main, 14. Februar 1927. |
1927 | Goering, Max: Die jüngeren Angehörigen der Malerfamilie Bocksberger. Ein Beitrag zur Geschichte der Malerei des Manierismus in Süddeutschland, phil. Diss. Frankfurt am Main, 30. Mai 1927. |
1927 | Drißen, Johannes Heinrich: Die Barockarchitektur der Abtei Weingarten, phil. Diss. Frankfurt am Main, 1927. (bei R. Kautzsch). |
1927 | Lehmann, Heinrich: Die Lombardische Plastik im letzten Drittel des XV. Jahrhunderts, phil. Diss. Frankfurt am Main, 25. Juli 1927. |
1928 | Baron, Edith: Mainzer Buchmalerei in karolingischer und ottonischer Zeit, phil. Diss. Frankfurt am Main, 1928 (bei R. Kautzsch). |
1928 | Bischoff, Karl: Johann Sebastian Barnabas Pfaff, ein Bildhauer in Mainz 1747-1794. phil. Diss. Frankfurt am Main, 1928. |
1928 | Schweitzer, Else: Die Stiftskirche St. Peter zu Wimpfen im Tal. Ihre gotische Bauentwicklung und ihr plastischer Schmuck. (Teildr.) Strassburg: Heitz 1929. 65 S. oct. / Vollst. mit 44 Abb. als: Studien zur deutschen Kunstgeschichte H. 267, Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 10. Sept. 1928 (1930). |
1928 | Krautheimer-Hess, Trude: Die figurale Plastik der Ostlombardei von 1100 bis 1178, phil. Diss. Frankfurt am Main, erschienen in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft Bd.IV, 1928. |
1928 | Drißen (Drissen), Johannes Heinrich: Die Barockarchitektur der Abtei Weingarten, Frankfurt, phil. Diss., Borna-Leipzig 1928 |
1928 | Schwisow, Theodor: Studien über Hans Burgkmair d. Ä. als Maler, Frankfurt, phil. Diss., Darmstadt 1928 |
1929 | Keller, Hiltgart Leu (auch: Keller, Hildegard Ida Bertha Julia Charlotta): Mittelrheinische Buchmalereien in den Handschriften aus dem Kreise der Hiltgart von Bingen, phil. Diss. Frankfurt am Main, 25. Februar 1929. (bei R. Kautzsch). |
1929 | Lehmann-Haupt, Helmut: Schwäbische Federzeichnungen in Handschriften des XV. Jahrhunderts, insbes. aus Augsburg. 115 (Teildr.) Berlin: de Gruyter (1929). 45 S. oct., / Vollst. im Buchhandel ebd., Phil. Diss. Frankfurt am Main, v. 21. Nov. 1929 (1930). |
1929 | Dahl, Wilhelm Frithjof: Die Tätigkeit des Baumeisters Salin de Montfort in Phil. Diss. Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, erschienen in: Die Schriften des Historischen Museums der Stadt Frankfurt am Main. H. 5., 1929. |
1929 | Herchenröder, Max: Joseph Greissing als Vorarlberger Baumeister. Ein Beitrag zur fränkischen Künstlergeschichte, Frankfurt, phil. Diss., Darmstadt 1929 |
1930 | Lax, August: Beiträge zur Geschichte der Baudekoration in Stadt und Stift Hildesheim. Hildesheim 1930: Lx, 86 S. quart., Phil. Diss. Frankfurt am Main, v. 25. Febr. 1930. |
1930 | Pérard, Rudolf: Bernhard Fries. Ein Maler des Übergangs im neunzehnten Jahrhundert, in seinem Leben und künstlerischen Werk. (Darmstadt) 1930: (Hohmann). 82 S. m. Abb. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 18. Juni 1930 (1931). |
1930 | Goltermann (auch Goltermann-Bersu; Bersu), Maria: Franz Horny (1798-1824). Ein Beitrag zur Künstler- und Kunstgeschichte der Romantik, phil. Diss, Frankfurt am Main, 1930. |
1931 | Skriba, Wilhelm: Der karolingisch-romanische Bau der Justinuskirche in Höchst a.M. Ein entwicklungsgeschichtlicher Versuch. Frankfurt a. M.: Ruppert 1930. 55 S. quart., Phil. Diss. Frankfurt am Main, v. 2. Jan. 1931. |
1931 | Nothnagel, Karl: Die Peterskirche in Gelnhausen. (Teildr.) Frei burg i. Br.: (Urban-Verl.) 1930. 35 S. mit Taf. quart., / Aus: Oberrhein. Kunst Jg.4, // Vollst. u. d. T.: Romanische Architektur in Gelnhausen. Phil. Diss. Frankfurt am Main, v. 26. Jan. 1931. |
1931 | Bloch, Olga: Geschichte der Kasseler Fayencemanufaktur. (Teildr.) Coburg 1931: Tagebl.-Haus 25 S. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, v. 16. Juli 1931. |
1931 | Conrad, Rudolf: Niederrheinische Epigraphik vom 8. bis 13. Jahrhundert, Frankfurt, phil. Diss., Frankfurt 1931 |
1932 | Tiemann, Grete (Diss.-Titelbl.: Tiemann-Böttcher, Margarete): Beiträge zur Geschichte der mittelrheinischen Plastik um 1500. Speyer a. Rh.: Pfälz. Ges. 1930. 94 S., 48 Taf. quart, / Veröffentlichungen der pfälz. Ges. z. Förderung d. Wissenschaft 10, Phil. Diss. Frankfurt am Main, v. 12. Jan. 1932. |
1932 | Offermann, Rudolf: Die Entwicklung des gotischen Fensters am Mittelrhein im 13.und 14.Jahrhundert. Wiesbaden 1932; (Schwab). 69 S. 72 Taf. oct., Frankfurt am Main, Diss. vom 9. Juli 1932. |
1932 | Kranzbühler, Mechthild: Johann Wolfgang von der Auwera. Einfränkischer Bildhauer des 18. Jahrhunderts, Frankfurt, phil. Diss., Frankfurt am Main 1932 |
1933 | Heinrich, Johanna: Die Entwicklung der Madonnenstatue in der Skulptur Nordfrankreichs von 1250 bis 1350. Borna-Leipzig: Noske 1933. 74 S. oct. Phil. Diss. Frankfurt am Main, v. 6. Nov. 1933. |
1933 | Hirschhoff, Carl Eduard Alexander: Die Bildwirkereien von St. Johann in Zabern. Ein Beitrag zur Kenntnis klösterlichen Kunstschaffens im Elsaß. Gelnhausen 1933: Kalbfleisch. xvi, 57, viii S. oct., auch als: Schriftenr. d. Wiss. Inst. d. Elsaß Lothringer im Reich an der Universität Frankfurt. N. F. 10. Phil. Diss. Frankfurt am Main, v. 24. Nov.1933. |
1933 | Jansen, Franz: Die Helmarshausener Buchmalerei zur Zeit Heinrichs des Löwen. (Teildr.) – Hildesheim 1933: Lax. 68 S. oct., vollst. im Buchh. ebd. Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 21. Dez. 1933. |
1933 | Barthel, Gustav: Die Entwicklungsgeschichte der Bamberger Plastik vom Ende des 17. bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, phil. Diss. Frankfurt am Main, 10. Dezember 1933. |
1933 | Oertel, Robert: Masaccios Frühwerke, Druck d. Univ.druckerei Otto Kindt G.m.b.H. Gießen u. Marburg, phil. Diss. Frankfurt am Main, 1933 (bei Hans Jantzen), vgl. Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 1933, 7. Bd. (1933), pp. 191- 289, 349, https://www.jstor.org/stable/1348499? |
1933 | Barmeyer, Gertrud: Die Gewandung der monumentalen Skulptur des 12. Jahrhunderts in Frankreich, Frankfurt, phil. Diss., Schramberg 1933 |
1933 | Tesdorpf, Karl Wilhelm: Johannes Wiedewelt. Dänemarks erster klassizistischer Bildhauer, ein Anhänger von Winckelmann, Frankfurt, phil. Diss., Hamburg 1933 |
1933 | Reuter, Wendelgard: Beiträge zur Geschichte der Entwürfe für die Schweizer Wappenscheibe iim 16. und 17. Jahrhundert, Frankfurt, phil. Diss.,Gelnhausen 1933 |
1933 | Chiovenda, Lucia: Die Zeichnungen Petrarcas, Frankfurt, phil. Diss., Genf 1933 |
1934 | Kraemer, Hilde: Die Anfänge monumentaler Steinplastik in Südwestfrankreich um die Wende des 11. Jahrhunderts. Die erste Bildhauerschule des Languedoc mit dem Zentrum Toulouse. (Teild.) – (Darmstadt) 1930: (Studentenwerk). 67 S. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, v. 13. März 1934. |
1934 | Schäfer, Lucie Irmgard (später: Schliffer und/oder Treviranus): Die Illustrationen zu den Handschriften der Christine de Pizan, phil. Diss. Frankfurt am Main, 30. Juli 1934. (bei Hans Jantzen) |
1934 | Springer, Marie-Louise Renée: Notre Dame in Dijon. Ein Beitrag zur Stilgeschichte der burgundischen Gotik, phil. Diss. Frankfurt am Main, 1934. (bei Hans Jantzen). |
1934 | Artelt, Walter: Die Quellen der mittelalterlichen Dialogdarstellung, Frankfurt, phil. Diss., Berlin 1934 |
1935 | Weiß, Elisabeth: Franz Marc. Ein Versuch zur Deutung expressionistischer Stilphänomene und ihrer Voraussetzungen. (Darmstadt) 1933 (Ausg.1936), 96 S. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 23. Juli 1935. |
1935 | Gessner, Adolf: Die Entwicklung des gotischen Kapitells in Südwest- und Westdeutschland im 13. Jahrhundert. – Würzburg: Triltsch 1935. 75 S. mit Abb. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 27. Aug. 1935. |
1935 | Weihrauch, Hans Robert: Studien zum bildnerischen Werke des Jacopo Sansovino. Strassburg 1935: Heitz u. Cie. 107 S. quart, Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 6. Sept. 1935. |
1936 | Kramer, Wolfgang: Das graphische Werk von Wilhelm Busch. o. O. (1936). 51 S. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 6. Febr. 1936. |
1936 | Lohse, Bruno: Jakob Philipp Hackert. Leben und Anfänge sei ner Kunst. – (Emsdetten Westf.: 1936: Lechte) vii, 170 S. mit Abb. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 7. Okt. 1936. |
1936 | Vossnack, Liselotte: Pierre Michel d’Ixnard, französischer Architekt in Südwestdeutschland, phil. Diss. Frankfurt am Main, 1936. |
1937 | Girshausen, Theo Ludwig: Die Handzeichnungen Lukas Cranachs des Älteren. – (Frankfurt a.M. 1937: Brönner) 95 S. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 15. Febr. 1937. |
1937 | Levis, Leopold: Peter Burnitz. 1824-1886. Ein Beitrag zur Geschichte der Malerei des neunzehnten Jahrhunderts in Frankfurt a.M. – Emsdetten 1937: Lechte. ii, 80 S. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 19. März 1937. |
1937 | Wimmer, Gertrud (geb. Baebler): Rembrandts Landschaftszeichnungen, phil. Diss. Frankfurt am Main, Februar 1935, Promotionsurkunde ausgehändigt 2. Juni 1937 aufgrund finanzieller Engpässe im Bezug auf das Drucken der Diss. |
1937 | Lemperle, Hermann: Oberschwäbische Klosteranlagen der Barockzeit und ihre Beziehung zur Landschaft. – Gütersloh i. Westf. 1937: Thiele. vi, 76 S. mit Abb. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 25. Juni 1937. |
1937 | Schneider, Ernst: Paul Decker der Ältere. Beiträge zu seinem Werk. Düren-Rhld. 1937: Spezial-Diss.-Buchdr. Düren. 151 S. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 25. Nov. 1937. |
1938 | Becker, Hanna Luise: Die Handzeichnungen Albrecht Altdorfers.- München: Neuer Filser-Verl. 1938. 171 S., Abb. oct. Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 7. Febr. 1938, (im Buchhandel als: Münchener Beiträge zur Kunstgeschichte, Bd. 1). |
1938 | Pudelko, Angela: Joseph Esperlin. Ein Maler des Spätbarock (1707-1775). Berlin 1938: Triltsch und Huther. 82 S. oct. Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 13. April 1938. |
1938 | Edler, Josef: Die Liebfrauen-Kirche zu Frankfurt a. M. und ihre Kunstwerke. Düren-Rhld. 1938: Danielewsky. 76 S. oct. Frankfurt, phil. Diss. vom 20. Juni 1938. |
1938 | Schöne, Wolfgang: Dieric Bouts und seine Schule (mit 90 Abb.), Berlin, Leipzig: Verl. für Kunstwissenschaft 1938, XIII, 275 S. quart., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 19. Aug. 1938. |
1938 | Moltke, Joachim Wolfgang von: Salomon de Bray. (Teildr.) Burg bei Magdeburg 1938: Hopfer. 47 S. quart. – Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 15. Nov. 1938. – Vollständig in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft. Bd.11 und 13. |
1938 | Dell, Marget: Adalbert Stifter als bildender Künstler, phil. Diss. Frankfurt am Main, 21. Dezember 1938. (bei Albert Erich Brinckmann). |
1939 | Roediger, Martha: Die Stiftskirche Sankt Lorenz in Kempten. Burg b. M.: Hopfer (1939), VIII,132 S., 64 Abb. quart. – Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 2. Januar 1939. |
1939 | Waldburg, Graf Johannes: Lucas Moser. Berlin 1939: Triltsch und Huther. 224 S. 32 Abb. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 9. Febr. 1939. |
1940 | Schilling, Karl: Das künstlerische Denken Auguste Rodins. Würzburg-Aumühle 1940: K. Triltsch. 128 S. oct. Phil. Diss. Frankfurt am Main vom 26. April 1940. |
1940 | Heuchel, Alfred: Städtischer Wehrbau in Süddeutschland wäh rend Renaissance und Frübarock. – Würzburg-Aumühle 1940: K. Triltsch 86 S. 4 Abb. oct. – Phil. Diss. Frankfurt am Main vom 10. Aug. 1940. |
1941 | Lergen, Werner: Die Sippe der Eseler, eine rheinhess. Baumeister- und Bildhauerschule der spätgotischen Epoche.- Darmstadt 1940: Wittich. 118 S. mit Abb. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main vom 29. März 1941. |
1942 | Battes, Alexander: Die Farbe bei Delacroix. Ihre hist., psychol. und theoret. Strukturelemente. o. O. 1940, 1940, 89, XXXIII gez. Bl. quart. (Maschinenschr.), Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 2. Januar 1942. |
1942 | Tomforde, Annemarie: Die fränkische Gartenskulptur und ihre Ikonographie im 18. Jahrhundert. o. O. (1942), 84.S. quart., (Maschinenschr.), Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 20. Febr. 1942. |
1942 | Bergsträsser, Gisela: Caspar Isenmann. Ein Beitrag zur oberrhein. Malerei des 15. Jahrhunderts. – Kolmar i. Elsass: Alsatia Verl. 1941, 83 S., 6 Abb. oct., Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 17. April 1942. |
1943 | Brandis, Ilsabel: Die Genesis des süddeutschen Muschelwerkes. Ein Beitrag zur deutschen Omamentgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts. – o.O. (1943). 165 gez. Bl. quart (Maschinenschr.) – Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 9. März 1943. |
1943 | Preiser, Wolfgang: Der kunstakademische Gedanke des fünfzehnten bis siebzehnten Jahrhunderts in Italien. – o. O. 1943, 160 gez. Bl. quart. (Maschinenschr.) – Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 5. Mai 1943. |
1944 | Boelke-Astor, Catharina: Der Frühklassizismus, seine Ursachen und seine Entwicklung bei Johann Peter Wagner (1730-1809). o. O. 1941, 102 gz. Bl. quart. (Maschinenschr. vervielf.) Phil. Diss. Frankfurt am Main, vom 9. Nov. 1944. |
1945 | Grünenwald, Elisabeth: Reliefdarstellungen auf Augsburger Goldschmiedearbeiten von der Mitte des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Phil. Diss. Frankfurt am Main September 1945 (bei A. E. Brinckmann). |
1945 | Schmitt, Charlotte: Einturm- und Zweiturmkirchenfassaden im fränkischen Barock. Frankfurt, phil. Diss. 1945 |
1950 | Bott, Gerhard: Die Städte in der Wetterau und im Kinzigtal. Frankfurt, phil. Diss. 1950 (bei H. Keller) |
1953 | Burger, Stefan: Studien zur romanischen Architektur in der Lucchesiá. Frankfurt, phil. Diss. 1953 (bei H. Keller) |
1953 | Eich, Paul: Die Maria Lactans. Eine Studie ihrer Entwicklung bis in das 13. Jahrhundert und ein Versuch ihrer Deutung aus der mittelalterlichen Frömmigkeit. Frankfurt, phil. Diss. 1953 (bei H. Keller) |
1953 | Hahn, Hanno: Die Kirche der Zisterzienser-Abtei Eberbach im Rheingau und die romanische Ordensbaukunst der Zisterzienser im 12. Jahrhundert. Frankfurt, phil. Diss. 1953 (bei H. Keller) |
1953 | Kräusel, Irmgard: Die deutschen Klosteranlagen des 17. Jahrhunderts. Frankfurt, phil. Diss. 1953 (bei H. Keller) |
1953 | Stubenvoll, Hans: Deutsche Hugenottenstädte. Ein Beitrag zur Geschichte des dt. Städtebaus im 16. und 17. Jahrhundert. Frankfurt, phil. Diss. 1953 (bei H. Keller) |
1953 | Urban, Günter: Der Vierungsturm bis zum Ende des romanischen Stils unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Entwicklung. Frankfurt, phil. Diss. 1953 (bei H. Keller) |
1953 | Wirth, Karl-August: Die Entstehung des Drei-Nagel-Crucifixus. Seine typengeschichtl. Entwicklung in Frankreich und Deutschland bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. Frankfurt, phil. Diss. 1953 (bei H. Keller) |
1953 | Döry, Ludwig Baron: Das Bandlwerk im Rhein-Main-Gebiet unter besonderer Berücksichtigung der Stuckaturen. Ein Beitrag zur Geschichte der Dekoration im frühen 18. Jahrhundert. Frankfurt, phil. Diss. 1953 (bei H. Keller) |
1954 | Beyme, Werner von: Die Kirche des Zisterzienser-Stifts Kaisheim. Frankfurt, phil. Diss. 1954 (bei H. Keller) |
1954 | Herget, Elisabeth: Die Sala terrena im deutschen Barock unter bes. Berücksichtigung ihrer Entwicklung aus d. abendländischen Grottenarchitektur. Frankfurt, phil. Diss. 1954 (bei H. Keller) |
1955 | Hess, Wolfgang: Die hessischen Städtegründungen der Landgrafen von Thüringen im 12. Jahrhundert. Frankfurt, phil. Diss. 1955 (bei H. Keller) |
1956 | Hohenstein, Siglinde: Die Ikonographie der Bekehrung Pauli. Frankfurt, phil. Diss. 1956 (bei H. Keller) |
1956 | Voss, Hans Fromut: Julius Pincas, dit Pascin. Versuch einer Analyse und eines Katalogs seines druckgraphischen Werks, 46 S. Frankfurt, phil. Diss. 1956 (bei H. Keller) |
1956 | Miedel, Hilde: Die Prämonstratenser- Klosterkirchen Arnstein, Beselich und Brunnenburg im Lahntal. Ein Beitrag zur Baukunst des Prämonstratenser-Ordens im 12. und frühen 13. Jahrhundert. Frankfurt, phil. Diss. 1956 (bei H. Keller) |
1956 | Rückert, Rainer: Zur Form der byzantinischen Reliquiare. Frankfurt, phil. Diss. 1956 (bei H. Keller) |
1956 | Voß, Hans: Julius Pincas dit Pascin. Versuch einer Analyse und eines Katalogs seines druckgraphischen Werkes. Frankfurt, phil. Diss. 1956 |
1957 | Sage, Walter: Das Bürgerhaus in Frankfurt a.M. bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges. Frankfurt, phil. Diss. 1957 (bei H. Keller) |
1957 | Sück, Inge: Die Pariser Saint-Chapelle und die französischen Palastkapellen. Zur Geschichte der Doppelkapellen und der „Sacra Capella“. Frankfurt, phil. Diss. 1957 (bei H. Keller) |
1958 | Bott, Barbara: Die Plastik der Frankfurter Domportale. Frankfurt, phil. Diss. 1958 (bei H. Keller) |
1958 | Mick, Ernst-Wolfgang: Johannes Holzer, 1709-1740. Frankfurt, phil. Diss. 1958 (bei H. Keller) |
1960 | Brückner, Wolfgang: Conrad Faber von Creuznach. Frankfurt, phil. Diss. 1960 (bei H. Keller) |
1963 | Dreyer, Peter: Die Entwicklung des jungen Dosso. Frankfurt, phil. Diss. 1963 (bei H. Keller) |
1963 | Mundt, Barbara: Der Statuenzyklus der Chapelle de Rieux und seine künstlerische Nachfolge. Frankfurt, phil. Diss. 1963 (bei H. Keller) |
1963 | Stuffmann, Margret: Charles de Lafosse und seine Stellung in der französischen Malerei des ausgehenden 17. Jhs. Frankfurt, phil. Diss. 1963 (bei H. Keller) |
1963 | Wolters, Wolfgang: Plastische Deckendekorationen des Cinquecento in Venedig und im Veneto. Frankfurt, phil. Diss. 1963 (bei H. Keller) |
1964 | Knüttel, Brigitte: Wandteppiche für den Münchener Hof nach Entwürfen von Peter Candid. Frankfurt, phil. Diss. 1964 |
1964 | Mertens, Klaus: Der Bayreuther Hofarchitekt Joseph Saint-Pierre (1708/9-1754). Frankfurt, phil. Diss. 1964 |
1964 | Volk, Peter: Guillielmus de Grof (1676-1742). Studien zur Plastik am kurbayrischen Hof im 18. Jahrhundert. Frankfurt, phil. Diss. 1964 |
1966 | Ziemke, Hans Joachim: J.A.A. Ramboux und die frühe italienische Kunst. Frankfurt, phil. Diss. 1964 Aschoff, Wiebke: Studien zu Niccolo Tribolo. Frankfurt, phil. Diss. 1966 |
1966 | Müller, Gisela D.: Studien zur vorgotischen Möbelform. Frankfurt, phil. Diss. 1966 |
1966 | Wenzel, Werner: Die Gärten des Lothar Franz von Schönborn. Frankfurt, phil. Diss. 1966 |
1967 | Beck, Herbert: Mittellalterliche Skulpturen in Barockaltären. Frankfurt, phil. Diss. 1967 |
1967 | Dellwing, Herbert: Studien zur Baukunst der Bettelorden im Veneto. Die Gotik der monumentalen Gewölbebasiliken. Frankfurt, phil. Diss. 1967 |
1967 | Eikemeier, Peter: Der Gonzaga-Zyklus des Tintoretto in der Alten Pinakothek. Frankfurt, phil. Diss. 1967 |
1967 | Lehmann, Jürgen: Domenico Fetti. Leben und Werk des römischen Malers. Frankfurt, phil. Diss. 1967 |
1968 | Gesche, lnga: Neuaufstellung antiker Statuen und ihr Einfluß auf die römische Architektur. Frankfurt, phil. Diss. 1968 |
1968 | Schomann, Heinz: Die ehemalige Zisterzienserabtei Staffarda in Piemont. Frankfurt, phil. Diss. 1968 |
1969 | Adler, Wolfgang: Jan Wildens. Der Landschaftsmitarbeiter Rubens. Frankfurt, phil. Diss. 1969 |
1969 | Heller, Carl Benno: Gotische Hallenkirchen in Piemont und der Lombardei. Frankfurt, phil. Diss. 1969 |
1969 | Herbst, Arnulf: Zur Ikonologie des barocken Kaisersaals. Frankfurt, phil. Diss. 1969 |
1969 | Ludig, Günther: Studien zu einer Monographie über den Bildhauer Michael Zürn d.J. Frankfurt, phil. Diss. 1969 |
1969 | Rau, Julia-Gräfin von der Schulenburg: Emmanuel Héré. Premier architecte von Stanislas Leszczynski in Lothringen (1705-1763). Frankfurt, phil. Diss. 1969 |
1971 | Bentmann, Reinhard: Die Ausstattung der Villa Barbaro in Maser unter bes. Berücksichtigung von Paolo Veronese als Landschaftsmaler. Frankfurt, phil. Diss. 1971 |
1971 | Eichler, lnge: Der frühe Frankfurter Morgenstern 1826-1846. Frankfurt, phil. Diss. 1971 |
1972 | Kahmen, Hartmut: Herdringen, Arnfels, Moyland. Drei Schloßbauten Ernst Ludwig Zwirners. Frankfurt, phil. Diss. 1972 |
1972 | Lehmann, Evelyn: Victor Müller (1830-1871). Frankfurt, phil. Diss. 1972 |
1972 | Schönbach, Rosemarie: Form und Gehalt der Bewegungsgestalten in der europäischen Bildkunst um 1900. Frankfurt, phil. Diss. 1972 |
1972 | Walbe, Brigitte: Studien zur Entwicklung des allegorischen Porträts in Frankreich und seine Anfänge bis zur Regierungszeit König Heinrichs II. Frankfurt, phil. Diss. 1972 |
1973 | Brunelle, Edelgard: Die Bildnisse der Ptolemäerinnen. Frankfurt, phil. Diss. 1973 |
1973 | Wildenhof, Hilka: Der Wandel des Schnitzaltars vom letzten Drittel des 14. Jahrhunderts bis zum Ende des weichen Stils. Frankfurt, phil. Diss. 1973 |
1974 | Fiebig, Wilfried: Abstrakte Arbeit und Abstraktwerden der Kunst. Frankfurt, phil. Diss. 1974 |
1974 | Liebenwein, Wolfgang: Studiolo – die Entstehung des Raumtyps und seine Entwicklung bis um 1600. Frankfurt, phil. Diss. 1974 |
1974 | Liebenwein-Krämer, Renate: Säkularisierung und Sakralisierung. Studien zum Bedeutungswandel christlicher Bildformen in der Kunst des 19. Jahrhunderts. Frankfurt, phil. Diss. 1974 |
1974 | Müller, Michael: Die Verdrängung des Ornaments. Zum Verhältnis von Architektur und Lebenspraxis. Frankfurt, phil. Diss. 1974 |
1974 | Müller, Renate: Die Entwicklung der Natursteinindustrie im toskanischen Apenin als Funktion städtebaulicher Gestaltung. Frankfurt, phil. Diss. 1974 |
1975 | Diehl, Ruth: Die Tätigkeit Ernst Mays in Frankfurt/Main in den Jahren 1925-30 unter bes. Berücksichtigung des Siedlungsbaus. Frankfurt, phil. Diss. 1975 |
1975 | Kaiser, Ute-Nortrud: Der skulptierte Altar der Frührenaissance in Deutschland. Frankfurt, phil. Diss. 1975 |
1975 | Maek-Gerard; Michael: Tullio Lombardo. Ein Beitrag zur venezianischen Werkstatt bis zu den Auswirkungen des Krieges gegen die Liga von Cambrai. Frankfurt, phil. Diss. 1975 |
1975 | Peuser, Heinz Willi: Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul Kreuzkapelle und Hofkapelle zu Camberg. Frankfurt, phil. Diss. 1975 |
1975 | Reising, Gert: Das Museum als Öffentlichkeitsform und Bildungsträger bürgerlicher Kultur unter bes. Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte des South Kensington Museums in London. Frankfurt, phil. Diss. 1975 |
1975 | Schneider, Mechtild: Künstlerdenkmäler in Frankreich. Ein Thema der Auftragsplastik im 19. Jahrhundert. Frankfurt, phil. Diss. 1975 |
1976 | Decker, Bernhard: Das Ende des mittelalterlichen Kultbildes und die Plastik Hans Leinbergers. Frankfurt, phil. Diss. 1976 |
1976 | Lichtenstern, Christa: Ossip Zadkine (1890-1967) Der Bildhauer und seine Ikonographie. Frankfurt, phil. Diss. 1976 |
1976 | Marzluf, Arnulf: Selbstbewußtsein als Bildkategorie. Das Selbstbildnis bei Rembrandt. Frankfurt, phil. Diss. 1976 |
1976 | Stubenvoll, Willi: Der plastische Bildschmuck am Frankfurter Rathaus. Eine Untersuchung zur Ikonographie im 19. Jahrhundert. Frankfurt, phil. Diss. 1976 |
1976 | Zinke, Detlef: Patinirs „Weltlandschaft“. Studien und Materialien zur Landschaftsmalerei des 16. Jh. Frankfurt, phil. Diss. 1976 |
1976 | Mohr, Christoph: Städtebau und Wohnungspolitik in Frankfurt am Main. Frankfurt, phil. Diss. 1976 |
1977 | Hilzheimer, Ursula: Studien zur romanischen Bauplastik in Campanien. Frankfurt, phil. Diss. 1977 |
1977 | Ludwig, Hans-Jochen: Die Türkenkriege – Skizzen des Hans von Aachen für Rudolf II. Frankfurt, phil. Diss. 1977 |
1977 | Ullrich, Ruth-Maria: Pflanzenhäuser des 19. Jahrhunderts. Die Entwicklung eines Bauprogramms. Beispiele aus Großbritannien, Frankreich, Belgien, Österreich und Deutschland. Frankfurt, phil. Diss. 1977 |
1978 | Mattausch, Roswitha: Siedlungsbau und Stadtneugründungen im deutschen Faschismus. Frankfurt, phil. Diss. 1978 |
1978 | Scharf, Helmut: Nationaldenkmal und nationale Frage in Deutschland am Beispiel der Denkmäler Ludwigs I. von Bayern und deren Rezeption. Frankfurt, phil. Diss. 1978 |
1978 | Wustrack, Michael K.: Die Mechelner Alabaster-Manufaktur des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Frankfurt, phil. Diss. 1978 |
1979 | Walter, Adeline: Die Einsamkeit des Künstlers als Bildthema, 1770-1900 Frankfurt, phil. Diss. 1979 |
1980 | Bauer, Michael: Christoph Weigl: Kupferstecher und Kunsthändler in Augsburg und Nürnberg. Frankfurt, phil. Diss. 1980 |
1980 | Bender, Elisabeth: Matthäus Gundelach. Leben und Werk. Frankfurt, phil. Diss. 1980 |
1981 | Hoos, Hildegard: Augsburger Silbermöbel. Frankfurt, phil. Diss. 1981 |
1981 | Reising-Pohl, Claudia: Johann David Passavant: der Wandel eines Künstlerbewußtseins zur Zeit der Entstehung der Kunstwissenschaft. Frankfurt, phil. Diss. 1981 |
1982 | Gorenflo, Roger Michael: Die mittelalterliche Baugeschichte der ehemaligen Abtei Amorbach. Frankfurt, phil. Diss. 1982 |
1982 | Haassengier, Hans Joachim: Percier – Fontaine – Napoléon. Das Palais du Roi de Rome auf dem Hügel von Chaillot. Frankfurt, phil. Diss. 1982 |
1982 | Schirmbeck, Peter: Die Darstellung des Arbeiters in der Kunst der NS-Zeit. Frankfurt, phil. Diss. 1982 |
1983 | Albrecht, Uwe: Von der Burg zum Schloß. Zur Entwicklung der französischen Herrschaftsarchitektur am Ende des Mittelalters. Versuch eine Synthese. Frankfurt, phil. Diss. 1983 |
1983 | Kecks, Georg-Ronald: Die Madonna im häuslichen Andachtsbild zur Zeit des Quattrocento in Florenz. Frankfurt, phil. Diss. 1983 |
1983 | Lorenz, Angelika: Studien zum deutschen Familienbild in der Malerei des 19. Jahrhunderts. Frankfurt, phil. Diss. 1983 |
1983 | Marzik, Iris: Die Galerie Farnese. Studien zur Ikonographie ihrer Ausstattung. Frankfurt, phil. Diss. 1983 |
1984 | Busch, Silvia-Maria: Graltempelidee und Industrialisierung. Sankt Nikolaus in Arenberg. Eine Wallfahrtsanlage der katholischen Spätromantik im Rheinland. Frankfurt, phil. Diss. 1984 |
1985 | Beyer, Andreas: Der Zug der Könige. Studien zum Ausstattungsprogramm der Kapelle des Palazzo Medici in Florenz. Frankfurt, phil. Diss. 1985 |
1985 | Krupp, Ingrid: Hadama – Ein Renaissanceschloß nach Willen seines Bauherrn Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar. Frankfurt, phil. Diss. 1985 |
1986 | Frowein, Cordula: Kunst im Exil in Großbritannien 1938-1945. Frankfurt, phil. Diss. 1986 |
1986 | Kuehl, Karen A.: Das Faber-Castellsche Schloß in Stein bei Nürnberg (erb. 1903-1906). Frankfurt, phil. Diss. 1986 |
1986 | Runde, Sabine: Die Entwicklung des figürlichen Kindergrabmals vom Mittelalter bis zum Ende der Hochrenaissance. Frankfurt, phil. Diss. 1986 |
1987 | Geiger, Ursula: Die Maler der Quadriga- Otto Greis, Karl O. Götz, Bernhard Schultze, Heinz Kreutz und ihre Stellung im Informel. Frankfurt, phil. Diss. 1987 |
1987 | Radler, Gudrun: Die Schreinmadonna „vierge ouvrante“, von den bernhardinischen Anfängen bis zur Frauenmystik im Deutschordensland. Frankfurt, phil. Diss. 1987 |
1988 | Oltuski, Ilona: Kunst und Ideologie des Bezalels in Jerusalem. Frankfurt, phil. Diss. 1988 |
1988 | Smend, Ursula: Die Kirche Sainte-Marie-Madeleine und der Dominikanerkonvent in Saint-Maxime (Provence). Studien zur Baugeschichte, Bauorganisation und Architektur am Beispiel einer königlichen Stiftung (1295-1550). Frankfurt, phil. Diss. 1988 |
1988 | Hils, Evelyn: Johann Friedrich Christian Hess. Stadtbaumeister des Klassizismus in Frankfurt am Main 1816-1845. Frankfurt, phil. Diss. 1988 |
1989 | Sebald, Eduard: Die Baugeschichte der Stiftskirche St. Marien in Wetzlar. Frankfurt, phil. Diss. 1988 Schröter, Christina: Der Künstler Fritz Erler (1868-1940). Frankfurt, phil. Diss. 1989 |
1990 | Köstler, Stefanie: Wilhelm von Diez, 1839-1907. Frankfurt, phil. Diss. 1990 |
1990 | Oy-Marra, Elisabeth: Florentiner Ehrengräber der Frührenaissance 1391-1453. Frankfurt, phil. Diss. 1990 |
1990 | Vogt, Monika: Die Ansiedlungen der französischen Glaubensflüchtlinge in Hessen nach 1685. Frankfurt, phil. Diss. 1990 |
1990 | Hellweg, Claire: Hans Steinbrenner. Die Entwicklung der Formensprache im plastischen Werk. Frankfurt, phil. Diss. 1990 |
1990 | Nising, Horst: Die Jesuitenkollegien der Oberdeutschen Provinz des Ordens und ihre städtebauliche Lage im 16.-18. Jahrhundert. Frankfurt, phil. Diss. 1990 |
1990 | Erche, Bettina: Architekturdarstellung in der Florentiner und Sieneser Malerei des Trecento. Frankfurt, phil. Diss. 1990 |
1990 | Hagedorn, Waltraud: Bankgebäude in Frankfurt am Main von 1874-1914. Frankfurt, phil. Diss. 1990 Metternich, Wolfgang: Der Dom zu Limburg an der Lahn. Frankfurt, phil. Diss. 1990 |
1992 | Hoffmann, Klaus: Die Schloß- und Parkanlagen von Philippsruhe im 19. Jh. unter besonderer Berücksichtigung der beiden Umgestaltungsphasen von 1826-29 und 1875-80. Frankfurt, phil. Diss. 1992 |
1992 | Grigoteit, Ariane: Joseph Beuys, Wasserfarbe auf Papier, 1936-84. Frankfurt, phil. Diss. 1992 |
1992 | Wolff, Gabriele: Zwischen Tradition und Neubeginn. Zur Geschichte der Denkmalpflege in der ersten Hälfte des 19. Jh. Geistesgeschichtliche Grundlagen und die Praxis in den deutschsprachigen Gebieten. Frankfurt, phil. Diss. 1992 |
1992 | Brauchitsch, Boris von: Das Magische im Vorübergehen. Herbert List und die Fotografie. Frankfurt, phil. Diss. 1992 |
1993 | Körkel-Hinkfoth, Regine: Die Parabel von den klugen und törichten Jungfrauen (Mt. 25, 1-13) in der bildenden Kunst und im geistlichen Schauspiel. Frankfurt, phil. Diss. 1993 |
1993 | Walther, Marianne: Die Rasdorfer Figurenkapitelle, ihre Strukturanalyse, Ikonographie und zeitliche Einordnung. Frankfurt, phil. Diss. 1993 |
1993 | Weerth, Elisabeth de: Die Altarsammlung des Frankfurter Stadtpfarrers Ernst Franz August Münzenberger (1833- 1890). Frankfurt, phil. Diss. 1993 |
1993 | Gehrig, Bettina: Ikonographie eines Weltgerichtes der „Arte della Alpi“. Der Freskenzyklus vom Ende des Quattrocento aus dem Santuario von Montegrazie/Imperia. Frankfurt, phil. Diss. 1993 |
1993 | Borse, Jörg-Ulrich: Die Ausgießung des Heiligen Geistes. Zur Entwicklung des Pfingstbildes unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Kunst. Frankfurt, phil. Diss. 1993 |
1993 | Corsepius, Katharina: Notre-Dame-en-Vaux. Studien zur Baugeschichte des 12. Jhs. in Charlons-sur-Mame. Frankfurt, phil. Diss. 1993 |
1993 | Lafaire, Petra Maria: Louis Kolitz (1845-1914). Ein Maler zwischen Tradition und Innovation. Frankfurt, phil. Diss. 1993 |
1993 | Scholz, Dieter: Pinsel und Dolch: Anarchistische Ideen in Kunst und Kunsttheorie, 1840-1920. Frankfurt, phil. Diss. 1993 |
1993 | Seidel, Ernst F.: La Grande Arche de La Defense. Geometrie, Politik, Philosophie. Frankfurt, phil. Diss. 1993 |
1994 | Loyal, Dirk: Sakrale Backsteingotik im Ermland. Eine bautopographische Untersuchung. Frankfurt, phil. Diss. 1994 |
1994 | Jung, Christine (geb. Ohle): Von der irdischen zur himmlischen Liebe. Die neuplatonische Liebesphilosophie des Pietro Bembo und das Bildprogramm der Villa Badoer in Fratta Polesine errichtet von Andrea Palladio, ausgestattet von Giallo Fiorentino 1556. Frankfurt, phil. Diss. 1993/94 |
1994 | Bambach-Horst, Eva: Die Bildnisse Friedrichs des Weisen. Die Schematisierung eines Herrscherbildes zwischen Heiligenkult und Reformation. Frankfurt, phil. Diss. 1993 |
1994 | Appelshäuser, Kerstin: Die öffentliche Grünanlage im Städtebau Napoleons in Italien als politische Aussage. Frankfurt, phil. Diss. 1994 |
1994 | Lehmann Jacobsen, Maja: Das Bildprogramm der Villa Godi in Lonedi di Lugo. Frankfurt, phil. Diss. 1994 |
1995 | Schwarz, Jürgen: Architektur und Kommerz. Studien zur deutschen Kauf- und Warenhausarchitektur vor dem Ersten Weltkrieg am Beispiel der Frankfurter Zeil. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Glüber, Wolfgang: Darstellung von Armut und bürgerlicher Armenfürsorge im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Grottker, Caroline: Andreas Gallasini, fürstäbtlicher Hofbaumeister in Fulda. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Heinlein, Stefan: Der Kindermord zu Bethlehem. Zur Ikonographie eines neutestamentlichen Themas in der italienischen Kunst von frühchristlicher Zeit bis in Cinquecento. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Kempfer, Jacqueline: Das Amt des Architetto del Popolo Romano. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Kempfert, Beate: Nachkriegskunst in Frankfurt am Main. Kontinuitäten und Zäsuren am Beispiel Hermann Göpfert (1926-1982). Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Ohlig, Stefanie: Die Freskenprogramme der Florentiner Refektorien von den Anfängen bis 1536. Frankfurt, phil. Diss. 1995 Skiba, Petra: Architektenwettbewerbe in Deutschland, Geschichte ihrer Entwicklung von 1860 bis 1914. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Suzuki, Yoko: Studien zu Künstlerportraits der Maler und Bildhauer in der venetischen und venezianischen Kunst der Renaissance. Von Andrea Mantegna bis Palma il Giovane. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Schabe, Peter: Das architektonische Früh- und Hauptwerk von Felix Genzmer. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Vincke, Kristin: Marienikonographie der italienischen Kunst von den Anfängen bis zum 16. Jh. am Beispiel der Heimsuchung Marias bei Elisabeth. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Wagner, Sabina: Ludwig Deurer (1806-1847). Leben und Werk eines Mannheimer Zeichners und Malers‘. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Werner, Gabriele: „Lieber das Leben als diese Prismen ohne Tiefen“. Mathematik im Surrealismus. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Zeller, Thomas: Die Salbung bei Simon dem Pharisäer und in Bethanien. Studien zur Bildtradition der beiden Themen in der italienischen Kunst von den Anfängen bis zum Ausgang des Cinquecento. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Lee, Hansoon: Kunsttheorie in der Kunst. Studien zur Ikonographie von Minerva, Merkur und Apollo im 16. Jh. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Bock, Robert Mario: Fritz Boehle (1873-1916). Das malerische Werk. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Dillmann, Martina: Oskar Fischinger 1900-1967. Leben und Werk. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Haldewang, Hasso von: Christian Haldewang, Kupferstecher (1770-1831). Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Holert, Tom: Künstlerwissen. Studien zur Semantik künstlerischer Kompetenz im Frankreich des 18. und frühen 19. Jh. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Seih, Adrian: Der Kirchenbaumeister Martin Weber (1890- 1941). Leben und Werk als Architekt für die liturgische Erneuerung. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Weiß, Susanne: Der Blick von oben. Distanzierung und Annäherung im Frühwerk Claude Monets (1859-1889). Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Werhan, Maria Christiane: Der Kurpfälzische Hofbildhauer Franz Conrad Linck (1730-1793). Modelleur in Frankenthal, Bildhauer in Mannheim. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Weyel, Birgit: Ist Frankfurt eine amusische Stadt? Bildende Kunst und Kunstpolitik in Frankfurt am Main nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Ende der fünfziger Jahre. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |
1995 | Kneer, Silke: Land Art – Dialog mit der Natur. Untersuchungen zu „site“-spezifischen Qualitäten amerikanischer Land Art. Frankfurt, phil. Diss. 1995 |