Jg. 45 – H. 1-2 – Themenheft: Kunst in E.T.A. Hoffmann – E.T.A. Hoffmann in der Kunst. Intermediale Aspekte seines Werkes und Wirkens, hg. von Ricarda Schmidt und Sheila Dickson. Mit Beiträgen von Ricarda Schmidt, Frederike Middelhoff, Laura Vordermayer, Christian Quintes, Polly Dickson, Monika Schmitz-Emans und Sheila Dickson

Download Gesamtheft

Inhaltsverzeichnis

Ricarda Schmidt
Einleitung, S. 1

Ricarda Schmidt
Von Callot bis Kolbe. Zur Heterogenität von E.T.A. Hoffmanns ästhetischen Bezugspunkten in der visuellen Kunst, S. 13

Abstract
Der Aufsatz untersucht Hoffmanns literarischen Bezug auf unterschiedliche historische Maler und Grafiker: Jacques Callot, Johann Erdmann Hummel, Raphael, Salvator Rosa und Carl Wilhelm Kolbe. Es wird gezeigt, dass die Rezeption dieser Künstler sich in Hoffmanns Werk überlagert. Daraus ist zu schließen, dass Hoffmann in ihnen diverse Facetten seines eigenen künstlerischen Temperaments reflektiert: nämlich Sehnsucht nach Transzendenz, Harmonie, Einfachheit (Raphael); Faszination von der Fülle des Lebens, der Struktur im scheinbaren Chaos, dem Fantastischen und Komischen (Callot); die Erhabenheit der Natur als Szenerie für Unheimliches und Bedrohliches (Rosa). Diese ästhetischen Tendenzen gehen in Hoffmanns literarischem Schaffen eine Symbiose ein, die in verschiedenen Werken jeweils unterschiedlich gewichtet sind. Hummel und Kolbe dagegen wirkten nicht primär in ihrer eigenen Ästhetik auf Hoffmann, sondern dienten ihm zum Medium, um seine Kunsterfahrung auf ihre Werke zu projizieren.

Frederike Middelhoff
Hoffmann und die Kunst (nach) der Natur, S. 25

Abstract
Der Beitrag untersucht Hoffmanns literarische Auseinandersetzungen mit den ästhetischen Modellierungen und impliziten Naturkonzepten der Landschaftsmalerei um 1800. Hoffmann, so die Grundannahme des Artikels, arbeitet sich in verschiedenen Texten an den Möglichkeiten und Grenzen einer künstlerischen Ästhetik ab, die ‚Natur‘ nicht nur abbilden, sondern romantisch transformieren und als genuin ‚lebendig‘ bzw. selbst schöpferisch tätig vor Augen stellen will, sich aber gleichzeitig von einer allegorischen Idealisierung oder naiven Abbildungslogik des Landschaftlichen zu distanzieren versucht. In seinen Erzählungen lotet Hoffmann die unterschiedlichen Maximen und Verfahren der Landschaftskunst aus, indem er seine Figuren die Kunst, ‚nach der Natur‘ zu malen, kommentieren oder sie selbst Landschaften via Sprache oder Malerei inszenieren lässt. Auf diese Weise werden in Hoffmanns Erzähltexten klassizistische und romantische Ideale der Landschaftskunst voneinander abgegrenzt.

Laura Vordermayer
Karikatur als Kunstgenre und Darstellungstechnik: E.T.A. Hoffmanns zeichnerische und literarische Karikaturen, S. 43

Abstract
August Wilhelm Schlegel beschreibt die Karikatur in seiner Kunstlehre (1884) als „Spiel“, in dem sich die „Unbändigkeit der Phantasie […] Luft macht“. Die zentrale Dynamik der Karikatur besteht in einem Zusammenspiel von Wiedererkennbarkeit und Fiktionalität, das E.T.A. Hoffmann auf vielfältige Weise fruchtbar macht und das sich je nach Medium unterschiedlich gestaltet. In meinem Beitrag untersuche ich sowohl zeichnerische als auch literarische Karikaturen, wobei ich im Besonderen auf die Texte Das steinerne Herz (1817) und Die Brautwahl (1819) eingehe. In der medienübergreifenden Analyse wird deutlich, welches Potential ein geschärfter Karikaturbegriff auch für die Textinterpretation haben kann.

Christian Quintes
„Jüngling, aus dir hätte viel werden können“. Künstlerfiguren und Kunsttheorie in E.T.A. Hoffmanns Werk, S. 61

Abstract
E.T.A. Hoffmann entwirft, so meine zentrale These, eine dreistufige Theorie der Produktion von Kunst, welche erstmals im Ritter Gluck erläutert und in der Jesuiterkirche in G. erneut herangezogen sowie in anderen Werken Hoffmanns nutzbar gemacht wird, um zu verdeutlichen, wie wahrhafte Kunst entsteht. Die drei Stufen der Theorie, erstens Erwerb grundlegender künstlerischer Fähigkeiten, zweitens träumerischer Spannungszustand (in Anlehnung an das Traumverständnis der romantischen Anthropologie) und drittens künstlerische Erhebung, nehmen dabei
indirekt Bezug auf Schellings Ästhetiktheorie, die er im System des transzendentalen Idealismus formulierte. Ich verdeutliche, quasi im Sinne eines wissenspoetischen Ansatzes, wie das frühromantische Wissen über Ästhetik sich bei Hoffmann literarisch niederschlägt und gehe abschließend darauf ein, wie dieser sich innerhalb der romantischen Genie-Debatte positioniert.

Polly Dickson
Hoffmann’s Signature Doodles, S. 77

Abstract
As scholars familiar with his manuscripts and drawings will know, E.T.A. Hoffmann had the idiosyncratic and rather charming habit of signing off some of his informal letters not with a signature in the conventional sense, but with a spontaneous self-portrait: a doodle. The aim of this article is to examine such forms by framing them within the context of a broader question about Hoffmann’s doodles and drawings. Specifically, it places his ‘signature doodles’ at the centre of a graphic conversation between the contingencies of the medium and an impulse towards meaningful form. It is in that sense that they open up a space for new reflections on the author’s relationship to writing and drawing, registering a vision of the author not as an authorizing or authoritative entity, held above and separate from the work, but rather as a peculiar entanglement of self and work, whose identity is defined and confirmed from within the act of composition.

Monika Schmitz-Emans
Gezeichnetes Theater, gezeichnete Imaginationen: Comics und Graphic Novels zu Texten E.T.A. Hoffmanns, S. 93

Abstracts
Texte von E.T.A. Hoffmann dienten oft als Vorlage zu Comics und Graphic Novels. Der Beitrag stellt verschiedene Beispiele vor: mehrere grafisch-narrative Adaptionen zum Sandmann, aber auch zu Das öde Haus, Das Fräulein von Scuderi, Nußknacker und Mausekönig. Hinsichtlich ihrer Text- und Bildregie jeweils eigene Wege gehend, bieten die Comics und Graphic Novels Beispiele für das breite Spektrum möglicher visuell-grafischer Interpretationen der Texte. Leitend sind dabei mehrere Fragen: Wie wird die Fabel re-inszeniert; welche grafischen und textgrafischen Inszenierungsmittel erscheinen als besonders charakteristisch? Inwiefern kommen Hoffmanns Texte einer visuellen Inszenierung entgegen? Welche Rolle spielt die bei Hoffmann elaborierte Motivik rund um Sehprozesse, Augen, Blicke und Bilder für die Gestaltung von Graphic Novels? Inwiefern gehen Impulse von Hoffmanns Poetik des
lebendigen Bildes und des Theaters aus? Inwiefern visualisieren die Bilderzählungen ein Spiel der Imagination?

Sheila Dickson
Stephan Klenner-Otto’s E.T.A. Hoffmann Illustrations, S. 113

Abstract
With his illustrations for E.T.A. Hoffmann’s Rat Krespel and Der Sandmann, the German artist Stephan Klenner-Otto enters into a creative dialogue which combines the writer’s fantastic juxtapositions of the everyday and the supernatural with the artist’s surrealist intertwining of the realistic, the quirky and the grotesque. The latter’s selfirony amplifies the former’s satire, expressing the kinship that forms the basis of Klenner-Otto’s engagement with Hoffmann and his characters. From this 21st-century vantage point, the illustrator redefines the youthful hero and the beautiful heroine as middle aged and unprepossessing, the eccentric artist as disturbingly non-human, and the threatening ‘supernatural’ figure as a baleful member of the ‘real’ world. Klenner-Otto pays homage to Hoffmann through the intensely personal interpretation of his tales.