Stellenanzeigen November 1/2

Now HiringAn dieser Stelle wie immer akademische Stellen aus den Bereichen Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik, für die erste Novemberhälfte.

 

 

Deutschland/ Österreich/ Schweiz:

Professur für Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung; Würzburg
Deadline: 30.11.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Zu den Aufgaben gehört die Vertretung des Fachgebietes in Forschung und Lehre im Bachelor Political and Social Studies und im Masterstudiengang Political and Social Sciences. Der eigene Forschungsschwerpunkt sollte
hervorragende Kenntnisse im Bereich der quantitativen Methoden ausweisen und möglichst in Kombination mit dem Forschungskomplex der (international vergleichenden) Sozialstrukturanalyse, der Sozialpolitik oder der Politischen Soziologie stehen.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen, die auch im Rahmen einer Juniorprofessur oder außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können. Zum Zeitpunkt der Ernennung darf das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet sein (Ausnahmen sind in dringenden Fällen gemäß Art. 10 Abs. 3 Satz 2 BayHSchPG möglich).

Die Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein entsprechendes Engagement.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Professur für Spezielle Soziologie und Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung; Würzburg
Deadline: 30.11.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Zu den Aufgaben gehört die Vertretung des Fachgebietes in Forschung und Lehre im Bachelor Political and Social Studies und im Masterstudiengang Political and Social Sciences. Der eigene Forschungsschwerpunkt sollte deutliche Bezüge zu einer speziellen Soziologie haben (vorzugsweise Organisations-, Medien-, Religions- oder Migrationssoziologie) und Kenntnisse qualitativer Methoden verdeutlichen.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen, die auch im Rahmen einer Juniorprofessur oder außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können. Zum Zeitpunkt der Ernennung darf das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet sein (Ausnahmen sind in dringenden Fällen gemäß Art. 10 Abs. 3 Satz 2 BayHSchPG möglich).

Die Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden ein entsprechendes Engagement.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Politikwissenschaft; Universität der Bundeswehr München
Deadline: 29.11.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Aufgabengebiet:
Mitwirkung in einem deutschlandweit angelegten vergleichenden Forschungsprojekt zur Risikokommunikation und zu kommunalen Beteiligungsformen im Baulichen Bevölkerungsschutz. Die Möglichkeit zur weitergehenden wissenschaftlichen Qualifizierung wird gefördert.

Anforderungen:

  • Sehr guter Abschluss eines Universitätsstudiums im Fach Politikwissenschaft (Master, Magister, Diplom, Promotion)
  • Sehr gute Kenntnisse der empirischen Sozialforschung (insbesondere Umfrageforschung)
  • Sehr gute Kenntnisse qualitativer Methoden
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Vergleichende Regierungslehre, Institutionenanalyse sowie politische Kulturforschung
  • Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen kommunale Bürgerbeteiligung, Kommunalpolitik und -verwaltung
  • Gute Kenntnisse im Bereich des Baulichen Bevölkerungsschutzes (bzw. Bereitschaft zur raschen Einarbeitung)

Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Menschen mit Handicap werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerbungen sind bis 29. November 2013 zu richten an:

Jasmin Röllgen
Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85579 Neubiberg

Tel.: 089 6004-4532
E-Mail: jasmin.roellgen@unibw.de

Akademischer Mitarbeiter (m/w; 42,5%), Bereich "Gesellschaftlicher Wandel"; Furtwangen
Deadline: 22.11.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 16,8 Stunden (42,5%). Der tatsächliche Beschäftigungsumfang hängt von der Eingruppierung ab, da die Personalmittel budgetiert sind. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV-L.
Dienstort ist Furtwangen.

Professur Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien; Kassel
Deadline: 14.11.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten und daher auf dem Gebiet der Entwicklungspolitik und der politikwissenschaftlichen postkolonialen Studien wissenschaftlich ausgewiesen sein. Ein profilierter Schwerpunkt des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel liegt im Bereich der Nord-Süd-Beziehungen. Dieser Schwerpunkt soll durch die neue Professur gestärkt werden. Die Forschungsschwerpunkte der Professur sollen im Bereich der Anwendung postkolonialer Fragestellungen und Konzepte auf politikwissenschaftliche Gegenstandsbereiche, in erster Linie auf die Entwicklungspolitik, liegen. Die Aufgaben in der Lehre erstrecken sich auf die Studiengänge der Politikwissenschaft, insbesondere die BA-, MA- und Lehramtsstudiengänge. Die Mitarbeit im Bereich der strukturierten Promotionsförderung wird erwartet. Die Beteiligung an Forschungsschwerpunkten und Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht.

Lecturer and Course Coordinator (Governance); Freiburg
Deadline: 18.11.2013
Zur Webseite des Angebots (PDF)

Mehr Informationen

This teaching position is part of the core team of the LAS program; teaching will be in the LAS Major in “Governance”. From a basis in political science, economics, and legal studies, this specialization is concerned with the question how human beings deal with common problems. The teaching load is 12 hours/ week. The position is also responsible for the administration and further development of the Major and covers tasks concerning student advising and project supervision. The position will include some share of time allocated to research, but please note that it is not generally research-oriented.

Research Fellowship "European Political Systems and their Integration", Mannheim
Deadline: 30.11.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Das MZES ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut der Universität Mannheim, das sich der Europaforschung widmet. Wir suchen eine/n herausragende/n promovierte/n Sozialwissenschaftler/in mit international sichtbaren Publikationen. Die Einstellung erfolgt für bis zu fünf Jahre nach dem TV-L bis zur Entgeltgruppe 15.

Halbe Stelle als WiMi, Uni Trier
Deadline: 02.12.2013

Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Im Fachbereich III der Universität Trier - Fach Politikwissenschaft - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 1. Januar 2014 bei der Professur für Vergleichende Regierungslehre (Prof. Dr. Joachim Schild)

eine Qualifikationsstelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (0,5 E13 TV-L)

mit der Hälfte der durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit für zunächst drei Jahre (mit Verlängerungsmöglichkeit) zu besetzen.

Zu den Aufgaben der Stelle gehören Lehraufgaben im Bereich der Vergleichenden Regierungslehre und/oder der Internationalen Beziehungen, weitere wissenschaftliche Dienstleistungen auf dem Gebiet der europäischen Integration sowie die weitere wissenschaftliche Qualifikation.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes Diplom-, Magister- oder Masterstudium bzw. das Erste Staatsexamen im Fach Politikwissenschaft / Sozialkunde sowie vertiefte Kenntnisse und Forschungsinteressen in einem der folgenden Bereiche:

  • Governance der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
  • Fragen politischer Ökonomie europäischer Integration
  • politische Ökonomie Frankreichs
  • vergleichende politische Ökonomie von EU-Mitgliedstaaten.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Universität ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert daher Frauen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Sie werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (§43 HochSchG).

Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild, Lebenslauf, Zeugniskopien und sonstigen Qualifikationsnachweisen (nur PDF-Bewerbungen oder Kopien, keine Hefter o.ä., da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können) bis zum 2. Dezember 2013 an:

Prof. Dr. Joachim Schild
Universität Trier
Fachbereich III
54286 Trier

Pressesprecher/in bei Campact zum 01.05.2014 oder früher in Verden/Aller (oder im Homeoffice aus Norddeutschland, Berlin oder Umland)
Deadline: 01.05.2014

Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Campact macht mit seinen Kampagnen die Stimme von derzeit mehr als 900.000 Bürger/innen bei wechselnden Themen im politischen Prozess unüberhörbar. Als Pressesprecher/in entwickeln, verantworten und realisieren Sie Strategien, Maßnahmen und Projekte, die Campact in den Medien sichtbarer machen.

Referent/in für Pressearbeit in Berlin (Vollzeit, Elternzeit-Vertretung für ein Jahr)
Deadline: 29.11.2013

Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Reporter ohne Grenzen e.V. sucht möglichst zum 3. Februar 2014 eine/n Referentin/en, die/der die Pressearbeit der deutschen Sektion im Team mit einem Kollegen verantwortet. Reporter ohne Grenzen setzt sich weltweit für Presse-, Meinungs- und Informationsfreiheit ein und unterstützt Medienschaffende in Notsituationen.

Stellenausschreibung Oberassistenz/Post-Doc-Stelle (50%), Universität Zürich
Deadline: 15.11.2013

Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Für den Lehrstuhl Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie von Prof. Dr. Stefanie Walter suchen wir zum 1. Februar 2014 oder nach Vereinbarung ein/e
Oberassistierende/n Politikwissenschaft (50%)

Ihre Aufgaben umfassen die Mitarbeit in Forschung und Lehre im Bereich Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie sowie die Durchführung eigener Forschungsprojekte in den Bereichen Internationale Politische Ökonomie und/oder Internationale Institutionen. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit zur Habilitation. Die lehrstuhlbezogenen Aufgaben beinhalten die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 1 SWS pro Semester, die Betreuung und Beratung von Studierenden und Doktorierenden und die gelegentliche Übernahme administrativer bzw. organisatorischer Aufgaben. Eine Einbindung in und Mitarbeit an Forschungsprojekten des Lehrstuhls ist möglich und erwünscht. Gelder für Konferenzreisen etc. stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung.

Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die Entlöhnung richtet sich nach den Ansätzen der Universität Zürich. Eine Aufstockung des Anstellungsgrades auf 100% durch die Einwerbung von Drittmitteln ist ausdrücklich erwünscht und wird aktiv unterstützt. In der Anfangsphase kann die Stelle durch einen zusätzlichen vergüteten Lehrauftrag aufgestockt werden.

Voraussetzungen für die Stelle sind

  • Erfolgreich abgeschlossene Promotion im Bereich Politikwissenschaft oder einer verwandten Disziplin
  • Besonderes Interesse an und Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten, nach Möglichkeit nachgewiesen durch international sichtbare Publikationen, Einwerbung von Drittmitteln und andere wissenschaftliche Aktivitäten
  • Forschungserfahrung in den Bereichen Internationale Politische Ökonomie und/oder Internationale Institutionen
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit den Methoden der empirischen Politikwissenschaft
  • Lehrerfahrung sowie die Bereitschaft und Befähigung zu einer qualitativ hochwertigen Lehre, nachgewiesen durch Lehrevaluationen, Teilnahme an didaktischen Weiterbildungen etc.
  • Engagement, Teamfähigkeit und Eigenständigkeit
  • Gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse

Für Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Stefanie Walter (walter@ipz.uzh.ch). Informationen zu den Forschungsschwerpunkten der Professur finden Sie unter http://www.ipz.uzh.ch/lehrstuehle/ibipe.html.

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung als eine pdf-Datei mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Publikationsverzeichnis, Zeugnisse, Lehrevaluationen und die Namen von zwei Personen die Ihnen als Referenz dienen) bis 15. November 2013 per Email an das Sekretariat des Instituts für Politikwissenschaft (sekretariat@ipz.uzh.ch). Weitere Bewerbungen werden akzeptiert bis die Stelle besetzt ist.

International:

Lectureship in International Relations; Keele
Deadline: 29.11.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

The School of Politics, International Relations and Philosophy wishes to appoint a fixed-term Lecturer in International Relations. Applications from across the discipline will be considered, although we are particularly interested in those with expertise in the area of critical security studies, preferably with a focus on gender and security. The International Relations programme has research strengths in the international relations of the environment, emerging securities, international history, global political economy, and international theory.

Teaching Fellow (MOOC); Birmingham
Deadline: 22.11.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

The University of Birmingham is currently embarking a number of high profile projects to create a presence on FutureLearn and deliver Massive Online Open Courses (MOOCs). You will be based in the School of Government and Society but working with a wider team in developing high quality and engaging learning and resources for a MOOC with an International Relations/Security Studies focus. You will also be involved in the delivery of undergraduate (and, depending on experience, postgraduate) teaching in International Relations.

We are looking to recruit a motivated, dynamic, creative and highly organised individual to assist us with the development MOOC content and design. You will work with members of staff consisting of academics, web and eLearning staff developing the MOOC to provide engaging resources to students with a broad range of abilities. You will be adept at revising and creating new training materials and in making best use of technologies available for teaching and learning. You will have a demonstrable competence in e-learning instructional design and an enthusiasm for transforming traditional training materials into an interactive e-learning experience.

You will have experience and skill in the use and development of a combination of e-learning, virtual classroom, video, audio, text and graphic components. You will also have experience of teaching International Relations/Political Science at UG level.

Assistant Professor/ Postdoc Position at the Department of Political Science; Copenhagen
Deadline: 15.12.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

The successful applicants will be part of a research team involving Anne Rasmussen (Project manager, University of Copenhagen/Leiden University), Anne Skorkjær Binderkrantz (University of Aarhus), Heike Klüver (University of Bamberg), and Dimiter Toshkov (University of Leiden) as well as David Lowery (Pennsylvania State University/Leiden University) & Christopher Wlezien (University of Texas at Austin) as advisory members. The new hires will be based in Copenhagen but also have the opportunity to spend time at other institutions involved in the project.

Assistant Professor to the Department of Political Science and Government; Aarhus (Denmark)
Deadline: 1.12.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

The Department of Political Science and Government, School of Business and Social Sciences, Aarhus University invites applications for a position as assistant professor in connection to the PRIME research project. The position is financed partly from external funding (EU Seventh Framework Programme). The successful candidate will be expected to take up appointment on February 1, 2014 or as soon as possible thereafter.

Lecturer in Politics and Research Methodology; Leicester
Deadline: 27.11.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

The Department of Politics and Public Policy is delighted to announce that it wishes to appoint a Lecturer in Politics and Research Methodology, starting in January 2014 or as soon as possible thereafter.

This appointment is focussed on strengthening the Department’s teaching expertise in Research Methodology and to contribute to the overall teaching and research within the Department. Successful candidates need to demonstrate a clear research focus that is capable of making a significant contribution to a future REF exercise.

Although the Department welcomes applications from suitably qualified candidates across a broad range of specialisms, applicants with expertise in Development Politics, Comparative Politics, Urban Politics and Development, Housing Studies and Global Governance are particularly encouraged to apply.

Alongside your application form you should also submit a covering letter which includes a statement of research and teaching interests, including plans for the next 3 years and a current CV wth a list of publications.

Post-Doctoral Fellow, The Social and Economic Social Research Institute (SESRI); Quatar
Deadline: 6.1.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

The Social and Economic Survey Research Institute (SESRI) of Qatar University is pleased to announce the availability of multiple post-doctoral research positions located in Doha, Qatar. These are full-time positions for a period of one year each, with a start date that is negotiable, and the possibility of a one-year renewal upon mutual agreement.

Applications will be reviewed beginning on December 2, 2013. The positions will remain open until filled.

Scholars with a recent doctoral degree from a relevant social science or related discipline, including but not limited to sociology, political science, public policy, economics, public health, demography, women’s and gender studies, education, statistics, and survey methodology are encouraged to apply. Candidates whose research intersects with issues of marriage and family, women’s health, immigration and migration, performance evaluation and education reform, or political attitudes and identity politics are strongly encouraged to apply. Priority will be given to candidates who have experience with collecting and using survey data as part of their own research.

Specialist in Economic Policy or Policy Analysis with concentration in Central Asia and the Caucasus; Astana (Kazakhstan)
Deadline: 6.1.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

At the Graduate School of Public Policy we believe that the quality of our research provides essential depth and integrity to our teaching programmes. The Full Professor, who will be a specialist in economic policy or policy analysis with concentration in Central Asia and the Caucasus, will provide leadership and foster excellence in the Graduate School of Public Policy’s teaching and research activities and community engagement.

Nazarbayev University - located in Astana, Kazakhstan - is a new Western-style, English-language institution, created with the support of other leading university partners around the world. NU’s international partners include six of the top 30 universities in the world, including University of Wisconsin-Madison, Cambridge University and University College London. The University follows the rigorous admission standards laid out by its international partners and accepts only the best students from the region. NU’s Graduate School of Public Policy enrolled its first students in 2013. The School’s partner institution is the Lee Kuan Yew School of Public Policy, National University of Singapore.

Teaching Fellow in Environmental Politics; Keele
Deadline: 14.11.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

The School of Politics, International Relations and Philosophy wishes to appoint a fixed-term Teaching Fellow in Environmental Politics.

This post is designed to cover teaching, administrative and related duties, including supervision of undergraduate dissertations, in the field of Environmental Politics. Successful applicants will have a PhD with an environmental social science specialism (e.g. politics, philosophy, human geography) and relevant proven experience of teaching environmental ethics and/or environmental political theory (including environmental justice) at undergraduate level.

The successful applicant will join a new, interdisciplinary Environmental Studies programme, which is part of a friendly and cosmopolitan school.

Teaching Assistant/Associate in Politics & International Relations; Nottingham
Deadline: 3.12.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Applications are invited for a teaching-only post in the School of Politics and International Relations at the University of Nottingham.

The candidate appointed to this post will be expected to teach up to 18 hours per week, including contributing to the teaching of core modules offered by the School at undergraduate and postgraduate level. The candidate appointed will also be expected to supervise student dissertations at undergraduate and postgraduate levels. The post holder will also provide administrative support for teaching-related activities, including student recruitment, admissions, examinations and teaching quality assessment. Duties will be commensurate with the level of appointment.

Candidates should have a first degree and/or PhD (or equivalent) in a relevant area. The School seeks to appoint two individuals to teach in the area of international relations, and one to teach drugs policy at the national and/or international level.

Two Postdoctoral Fellowships at iCourts: Europe and New Global Challenges (EuroChallenge); Copenhagen
Deadline: 5.12.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Available positions: Two 3-year postdoctoral fellowship at the Centre of Excellence for International Courts (iCourts), at the Faculty of Law as part of the EuroChallenge Project.

The positions are to be carried out as part of Work Package 2 of the EuroChallenge project: ‘The European legal-political space in a new global order? The global challenge to European markets, human rights and constitutionalized democracy”.

Full/Associate/Assistant Professor of Political Science/International Relations; Macau
Deadline: 1.12.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

The University of Macau is a leading higher educational institution in Macao and is making strides towards becoming internationally recognized for its excellence in teaching, research and service to the community. The University is growing rapidly with a number of new strategic initiatives including the relocation to a new campus and the establishment of the largest Residential College system in Asia. The new campus is 20 times larger than the present one with a projected fast growth of student intake and faculty size. English is the University’s working language.

The Department of Government and Public Administration of the Faculty of Social Sciences invites applications for the position at the rank of either Full / Associate / Assistant Professor of Political Science / International Relations. The area of specialization is open, but preference will be given to individuals with research and specialization in one or more of the following: EU-China/Asian Relations, International Security Studies, Global Governance, China-Lusofonian Relations or East Asian International Relations.

Lecturer in Politics; Belfast
Deadline: 25.11.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

We are seeking to recruit the following permanent lecturer with expertise in Quantitative Methods who will help to deliver an exciting programme of work under the Nuffield Foundation/ESRC Q-Step initiative.

Master’s Program in International Relations and European Studies, 2014/2015; Budapest
Deadline: 23.01.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

Central European University is an English-language, graduate university located in Budapest, Hungary. With students from some 100 countries and faculty from more than 40, CEU offers an extraordinary student/faculty ratio of 8:1. CEU is accredited in the U.S. and Hungary.

CEU's Department of International Relations and European Studies integrates international relations research with regional expertise in the European Union, the wider European neighborhood, and the evolving role of the EU, China, the United States, and Russia in global affairs. IRES combines international relations theory, international political economy, and security studies with multidisciplinary approaches to the study of transnational, national, and subnational politics in Europe and beyond. In 2013, CEU’s program was named in the world’s top 50 for political science and international relations in the Quacquarelli Symonds (QS) rankings.

Research Fellow in Energy Security; London
Deadline: 28.11.2013
Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

The Faculty of Social Sciences and Humanities includes a School of Law and the Departments of Politics and International Relations; Modern Languages and Cultures; Westminster Professional Language Centre: Social and Historical Studies: and English, Linguistics and Cultural Studies. The Faculty is committed to inter-disciplinary research, fostering new areas of research excellence, and developing synergies with other Faculties in the University.

University Lecturership in Global Governance
Deadline: 15.11.2013

Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

DEPARTMENT OF INTERNATIONAL DEVELOPMENT in association with St Cross College

Grade 10a: Salary £43,312 - £58,157 p.a.

Start date: 1 September 2014 or as soon as possible thereafter.

Applications are invited for a University Lecturership in Global Governance. The post is permanent and full-time. The appointment will be made in association with a non-tutorial fellowship at St Cross College.

The successful candidate will be expected to carry out high quality research and to contribute to specialist teaching on aspects of Global Governance, including development of courses for the MSc in Global Governance and Diplomacy. The postholder will also be expected to provide appropriate teaching and supervision on other Masters degrees in the department, and to engage in examination and assessment, graduate supervision, and pastoral care of graduate students.

Research fellow post (50%; ESRC funded project; 2 years) - Aberdeen
Deadline: 29.11.2013

Zur Webseite des Angebots

Mehr Informationen

REF SOC021A

A part-time Research Fellow (50% of full-time) is required to work on a new ESRC funded project for a period of two years.

Background
Professor Michael Keating is director of an interdisciplinary programme, which has won a large (£2.5 million) from the Economic and Social Research Council as part of the Future of the UK and Scotland programme http://www.futureukandscotland.ac.uk/ Details of the project can be found within this site at http://www.futureukandscotland.ac.uk/projects/research-centre. The aim is to inform the debate about Scottish independence in advance of the referendum of 2014 and to analyse competing constitutional options. The team includes researchers from the universities of Aberdeen, Edinburgh, Strathclyde and Stirling and the National Institute for Economic and Social Research. The project is for two years from October 2013 and covers the disciplines of politics, economics and law.

Purpose
One dimension of the project is comparative, to study the experience of independence and autonomy debates elsewhere and, particularly, in Quebec, Flanders, Catalonia and the Basque Country. Our ambition is to elaborate a comparative project to follow the present one. In the meantime, the main responsibility of this post will be to follow developments elsewhere, to provide up-to-date information for the web site and to collaborate on comparative analysis of the independence and devolution questions. The work will be done from web-based sources, media and secondary material although there may be some opportunities for travel.

As this post is funded by the Economic and Social Research Council it will be offered for a period of 2 years.

Salary will be at the appropriate point on the Grade 6 scale (£30,424 - £36,298 pro rata per annum), with placement according to qualifications and experience.

Informal enquiries may be made to Professor Michael Keating. m.keating@abdn.ac.uk).

This post is not on the current "shortage occupation" list and does not meet the minimum qualification requirements as issued by the Border and Immigration Agency therefore it will not qualify for a work permit. Unfortunately we are unable to consider applications from candidates for this post who require a work permit to work in the UK.

To apply online for this position visit www.abdn.ac.uk/jobs

The closing date for the receipt of applications is 29 November 2013.

Promoting Diversity and Equal Opportunities throughout the University

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert