In der 3. Woche des opco11 gab es verschiedene Aufgaben zum Thema: Technologien und Lernen zu bearbeiten u. A. wurde die Nutzenfrage gestellt. „Welcher Nutzen ist mit neuen Technologien bzw. Lerntechnologien verbunden? Womit müssen sich Lehrende und Lernende auseinandersetzen? Oder lenken Technologien nur vom Wesentlichen ab?“ Zum Einstieg bzw. als Anregungen gab es verschiedene Links […] Weiterlesen
OpenCourse 2011
Zukunft des Lernens
Archiv der Kategorie: Externe Beiträge
Technologien und Lernen
21. Mai 2011Social Media – Zwischen Selbstdarstellung und Teamwork
21. Mai 2011Was treibt tausende von Internet-Nutzern an, sich in sozialen Netzwerken zu betätigen und ihre freie Zeit zu investieren? Die Belohnung ist nicht mehr wie in der Schule eine gute Note. Nein, die Belohnung ist öffentliche Anerkennung und darüber hina… Weiterlesen
Wie kommt man bei opco11 ins Gespräch?
20. Mai 2011Jasmin fragt, wie und wo man bei opco11 am besten ins Gespräch kommt. In den Kommentaren finden sich Hinweise.Warum ich meinen hier zitiere, wird rasch ersichtlich:Eine relativ simple Methode ist, den Kommentar zu schreiben und ihn dann auch als eigen… Weiterlesen
Die Top 10 der Tools #ttt_t
20. Mai 2011Bildquelle. Ja. Ich hab’s verstanden. Nicht auf die Tools kommt es an, sondern [hier einfügen]. Dennoch lautet unter „Weitere Aktivitäten“ die (Haus-)Aufgabe 1 dieser Woche: „Entwickeln Sie in Anlehnung an Jane Hart (s.o.) Ihre persönliche “Top Ten Tools for Learning”-Liste! … Weiterlesen → Weiterlesen
#opco11 – Lerntechnologien: IKT in den Schulen
20. Mai 2011Passend zum Thema Lerntechnologien bei opco11 und meinem Lieblingsthema 1:1-Ausstattung ist ein Beitrag von Steve Wheeler, den er Misplaced ICT nennt. Dabei bemängelt er, dass schulische Ausstattung sich meist an Computing als Fach orientiert (bei uns also Informatik, die es ja nur punktuell und fakultativ gibt), während er ICT (bei uns also IKT) als Werkzeugausstattung […] Weiterlesen
Treibgut – meine Woche im Netz: KW 20 2011
20. Mai 2011Wie seit zwei Wochen und auch in Zukunft immer freitags hier in Kürze, was mir in dieser Wochre so ins Netz gegangen ist. Übrigens sind da auch ein paar ältere Fundstücke dabei, doch manchmal spült einem der Informationsstrom auch ein paar Perlen aus der virtuellen Vergangenheit vor die Füße… PRIIIIIIIIIIIIIIIIIIIL: Dieser Social Media Marketing Schuss […] Weiterlesen
Virtuelle 3D-Seminare bieten durchaus viel Präsenz
19. Mai 2011Erfahrungsbericht zu Second Life – mein Beitrag zur 3. Woche des OpenCourse 2011 Der Open Course 2011 ist in vollem Gange, und weil es in dieser Woche um Lerntechnologien geht, hätte ich gern ein wenig mehr Zeit gehabt, um über meine wirklich positiven Erfahrungen mit Veranstaltungen in Second Life zu schreiben, denn ich habe dem […] Weiterlesen
oulblog | Was wir wirklich lernen müssen
19. Mai 2011Eim Erklärung für die Zehnzahl der Gebote im Judentum ist ganz einfach: Für jeden Finger eins…. Nicht nur deshalb erscheint mir der Hinweis von Thomas Mauch: Unsere Zukunft: Was wir wirklich lernen müssen » imgriff.com mit der deutschen Übe… Weiterlesen
oulblog | Von iPads, eBooks & Virtual Classrooms
19. Mai 2011Ermattet vom dem ustream, dass in dieser Woche des opco 2011 von Prof. Dr. Detlef Krömker, und David Weiß (studiumdigitale, Goethe-Universität Frankfur) bestritten wurde, denke ich an eine Kollegin vor Jahren am Institut: Während wir erste Schritt… Weiterlesen
Sprachlehrerwettbewerb „Social Media“
19. Mai 2011Der Aufruf kommt passend: Das Europäische Forschungsnetzwerk „Language Learning and Social Media – 6 Key Dialogues“ lädt alle SprachlehrerInnen ein, am Wettbewerb Social Media-Einsatz beim Sprachenlernen in formalen Lernkontexten 2… Weiterlesen