Posts Tagged: konferenz

2016, Institut für Politische Wissenschaft Heidelberg

(Anmeldefrist: 15. August)

Der achte HDiS widmet sich dem hochrelevanten Feld der globalen Bedrohung durch Epidemien und Pandemien. Die Ebola-Krise in Westafrika und der Zika-Virus in Südamerika führten uns zuletzt vor Augen, dass mit gesundheitlichen Krisen weiterhin jederzeit zu rechnen ist und der Zusammenhang von gesundheits- und sicherheitspolitischen Themen zukünftig noch stärker in den Blick genommen werden muss.

Universität Heidelberg, 28. und 29. September 2016

Nach dem Gründungstreffen im Rahmen des DVPW-Kongresses 2015 in Duisburg plant die neue Themengruppe Internet und Politik – Elektronische Governance für 2016 ihre erste Tagung. Sie wird in Form eines Pre-Conference Workshops zur Drei-Länder-Tagung der DVPW, ÖGPW und SVPW am 28./29. September 2016 in Heidelberg stattfinden.

Abstracts (max. 500 Wörter) für Beiträge zu allen Panels können bis zum 29.4.2016 (verlängerte Einreichungsfrist) an netzpolitik@ipw.uni-heidelberg.de; uri@uni-muenster.de gesendet werden.

plakat_dvpw_kongress Der letzte Tag des Liveblogs vom Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft unter dem Oberthema “Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit” bricht an. Das Programm wird heute kürzer sein. Auch am Vormittag gibt es Panels, am Nachmittag sowohl Panels als auch Arbeitskreise.

Wie immer gibt es eine Übersicht des Programms der Konferenz hier. Auch sei auf die anderen Blogs verwiesen: Den Kongressblog der DVPW sowie Posts zur Konferenz vom Theorieblog. Auf Twitter findet die Diskussion unter dem Hashtag #dvpw15 statt.

plakat_dvpw_kongress Der dritte Tag bricht an und ebenso das dritte Liveblog vom Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft unter dem Oberthema “Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit”. Auch heute hat das Programm einiges zu bieten.

Der Tag beginnt auf diesem Blog mit einen Plenum für die netzpolitikaffinen Besucher des Blogs: Zusammen mit der Schader Stiftung wird ein Panel zum Thema “Ordnung von Freiheit und Sicherheit im Netz: Ein Theorie-Praxis-Dialog” veranstaltet. Diskutieren werden Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (ehemalige Justizministerin), Michael Waidner (Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie) und Jeanette Hofmann (Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft).

plakat_dvpw_kongress Der zweite Tag des Kongresses der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft unter dem Oberthema “Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit” wird bei uns natürlich ebenfalls live kommentiert.

Der Tag beginnt mit einer Plenumssitzung zum Thema “Ordnung von Freiheit – Architekturen von Sicherheit” mit Vorträgen von Ulrich Schneckener (Universität Osnabrück) und Wolfgang Seibel (Universität Konstanz). Der Titel von Ulrich Schneckeners Vortrag lautet “Wie umgehen mit dem “Terrorrisiko”? Zu den Reaktionsmustern staatlicher Sicherheitspolitik”, der Titel von Wolfgang Seibels Vortrag ist “Behördenversagen als Sicherheitsrisiko”. Die anschließende Diskussion wird moderiert von Christopher Daase (Universität Frankfurt).

Am gerade vergangenen Wochenende fand in Göttingen die Konferenz “Politisches Handeln in digitalen Öffentlichkeiten: Grassroots zwischen Autonomie, Aufschrei und Überwachung” statt.

Am Freitag und Samstag wurde in Panels vorgetragen, diskutiert und in Kaffeepausen geplaudert, am Samstag kamen nachmittags noch Workshops mit Aktivist_innen hinzu, ganz nach dem Motto “Wissenschaft trifft Bewegung”. Die Konferenz war nicht nur organisiert von einem fünfköpfigen Team von Nachwuchswissenschaftler_innen, auch unter den Vortragenden fanden sich erfrischend viele junge Wissenschaftler_innen. Ich als Masterstudentin verließ die Konferenz jedenfalls sehr motiviert und inspiriert und würde gern gleich losforschen 🙂

Borders of Orders – Grenzziehungen, Konflikte und soziale Ordnung

Prozesse der Herstellung, Reproduktion und Infragestellung sozialer Ordnungen verlaufen regelmäßig über die Auseinandersetzung um Grenzen. Grenzen werden meist durch die Differenzierung gegenüber einem Außen gesetzt, um so Ordnung im Inneren herzustellen. Unterschiedliche Ordnungen werden wiederum in Konflikten oft dadurch herausgefordert, dass ihre Grenzen verschoben, durchlöchert, überlagert oder dekonstruiert werden. Diese können z.B. zwischen Freund und Feind, Recht und Verbrechen, Allgemeinwohl und Partikularinteresse verlaufen. Derartige Grenzziehungen können sowohl Strategien in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen als auch deren Ziel sein.

Scroll To Top