Als ich vor mittlerweile fast dreieinhalb Jahren anfing zu studieren, war die Bachelorarbeit für mich noch gar nicht greifbar. Zwar hatte ich großen Respekt vor dieser Aufgabe, aber immerhin steht sie erst am Ende des Studiums an. Irgendwie habe ich wohl die ganze Zeit darauf gewartet, mich bereit zu fühlen, mit der Bachelorarbeit anzufangen, aber selbst im sechsten Semester war das noch nicht eingetreten.
Warum ich mich letztendlich dennoch dazu entschieden habe, meine Bachelorarbeit nicht erst in meinem letzten Semester zu schreiben, hatte verschiedene Gründe: Das Sommersemester 2020 war bei mir sehr leer; ich hatte kaum Seminare und Modulabschlussprüfungen, abgesehen von einer Klausur im Juli und einer kleinen Hausarbeit über zehn Seiten, die ich Ende Oktober abgeben musste. Dazwischen lagen drei Monate, in denen quasi nichts zu tun war. Zudem war im Sommer bereits absehbar, dass nur noch ein, allerhöchstens zwei Semester folgen würden. Ich hatte alle benötigten Seminare und Credit Points (CPs) zusammen, um die Bachelorarbeit anmelden zu können, und lange ließ sich das Projekt nicht mehr aufschieben.
Mit all dem im Hinterkopf habe ich bereits im Juni angefangen, nach einem Thema zu suchen. Relativ schnell habe ich mich dazu entschieden, Theodor Fontane und Herman Bang miteinander zu vergleichen, da mir aufgefallen war, dass die beiden einen ähnlichen Erzählstil haben, der mir sehr gefällt. Zu diesem Thema habe ich mir verschiedene Meinungen eingeholt und letztendlich hatte ich mich im Juli entschieden: Ich wollte die beiden Autoren im Kontext des deutsch-dänischen Konfliktes um Schleswig-Holstein untersuchen.Damit konnte ich nämlich meine beiden Studienfächer, Skandinavistik und Germanistik miteinander verbinden. Das ist zwar keine Voraussetzung für eine Bachelorarbeit, ich habe aber schon länger auf eine Möglichkeit gewartet, meine zwei Fächer miteinander zu verknüpfen.
Insgesamt bin ich die Arbeit recht gemütlich angegangen. Vor allem für die Recherche und das Lesen der beiden Romane habe ich mir vor der Anmeldung der Arbeit viel Zeit gelassen, weshalb ich auch insgesamt – von der ersten Idee bis zur Abgabe – fast sieben Monate gebraucht habe. Eigentlich lässt sich das Ganzedeutlich schneller abwickeln. In dieser Zeit habe ich jedoch einiges gelernt, was mir beim ersten Brainstorming über eine Bachelorarbeit noch nicht bewusst war und deshalb möchte ich meine Erfahrung in Form von zehn Tipps für eure Bachelorarbeit mit euch teilen!
- Nimm dir Zeit für Recherche und Planung. Eine Bachelorarbeit ist umfangreicher als eine Hausarbeit und diesen Platz solltest du nutzen, um tief in das Thema einzusteigen. Alles zusammengenommen habe ich von der ersten Idee bis zur letztendlichen Anmeldung der Arbeit dreieinhalb Monate gebraucht. Wie oben bereits angedeutet geht es natürlich auch deutlich schneller, wenn man möchte.
- Such dir ein Thema, das dich wirklich interessiert. Denn du wirst dich nicht nur ein paar Wochen, sondern mehrere Monate lang damit befassen. Mein Thema ermöglichte es mir nicht nur, mich mit meinen beiden Fächern zu beschäftigen. Da ich mich auch sehr für Geschichte interessiere, bot mir die Bachelorarbeit die Möglichkeit, mehr über den deutsch-dänischen Konflikt herauszufinden, der meiner Meinung nach in der Schule zu kurz kam.
- Prüfe frühzeitig, ob du alle Voraussetzungen für die Anmeldung deiner Bachelorarbeit erfüllt hast. Meist kannst du deine Arbeit nämlich schon schreiben, bevor du alle Module deines Studiums abgeschlossen hast. In deiner Studienordnung findest du Informationen darüber, wie viele CPs du bereits erreicht und welche Module du abgeschlossen haben musst. Wenn dir noch etwas fehlt, solltest du das kommende Semester so planen, dass du im Anschluss die Bachelorarbeit anmelden kannst.
- Such dir eine Prüfungsleitung (auch Prüfer:in bzw. Betreuer:in) mit einem zu deinem Thema passenden Forschungsbereich. Dabei geht es nicht nur um eine faire Benotung deiner Arbeit, sondern auch um Hilfestellungen wie zum Beispiel: Hinweise auf Sekundärliteratur, Strukturierung der Arbeit, Verständnisfragen etc. Auch dafür ist die Prüfungsleitung da. Schreibe dazu eine E-Mail an in Frage kommende Personen (ein Doktortitel ist Voraussetzung für die Betreuung einer Bachelorarbeit), in der du dein Thema und den ungefähren Zeitraum, in dem du die Bachelorarbeit schreiben möchtest, kurz vorstellst. Erst wenn feststeht, wer die Prüfung abnimmt, kannst du dich um eine:n Zweitgutachter:in kümmern. Solltest du wie ich ein Thema haben, das dein Haupt- und Nebenfach miteinander verbindet, kannst du auch mögliche Zweitgutachter:innen aus dem Fachbereich deines Nebenfachs anfragen.
- Prüfe vor der Anmeldung deiner Arbeit, wie viel Zeit du bis zur Abgabe hast und welchen Umfang die Arbeit haben soll. Diese Informationen solltest du in der Studienordnung finden. In meinem Fall war dem nicht so, deshalb habe ich mich an meine Prüferin gewandt. Meine Bachelorarbeit war 37 Seiten lang (ohne Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturangaben), vorgegeben waren mindestens 35 bis höchstens 50 Seiten. Es ist also einiges an Spielraum vorhanden.
- Erstelle dir vor der Anmeldung deiner Bachelorarbeit einen groben Handlungsplan. Setze dir Fristen, bis wann du was erledigt haben möchtest, aber mach dir keinen Stress, wenn das mal nicht so klappt. Letztendlich arbeitet jeder anders und auch mir fiel es schwer, genau im Plan zu bleiben. Die Arbeit wird i. d. R. übrigens beim Prüfungsamt angemeldet. Auf der Webseite müsstest du ein entsprechendes Formular finden.
- Kenne deine Arbeitsweise! Die Bachelorarbeit ist nicht die erste schriftliche Forschungsarbeit in deinem Studium. Nimm dir einen Moment Zeit, um über deine Arbeitsweise bei den letzten Hausarbeiten zu reflektieren. Wie gehst du vor? Wann fängst du normalerweise mit dem Schreiben an? Strukturierst du eine Arbeit, bevor du schreibst oder während du schreibst? Schreibst du die Arbeit von oben nach unten oder schreibst du – so wie ich – immer an dem Teil, zu dem du gerade Ideen hast? Wenn deine Arbeitsweise für dich bisher funktioniert hat, gibt es keinen Grund, davon abzuweichen, denn letztendlich ist eine Bachelorarbeit auch nur eine umfangreichere Hausarbeit.
- Warte nicht zu lange mit dem Schreiben. Je früher du damit anfängst, desto mehr Zeit hast du, andere um Feedback zu bitten. Frage andere Studierende, ob sie Zeit haben, Auszüge deiner Arbeit zu lesen, oder schicke der Prüfungsleitung einzelne Kapitel zu. Je knapper der Zeitraum zur Abgabe, desto stressiger wird es, auf Kritik zu reagieren und die Arbeit noch zu verändern.
- Informiere dich über Schreibberatungsangebote an deiner Universität oder an deinem Fachbereich. Wenn du Schreibblockaden oder andere Schwierigkeiten beim Schreiben deiner Bachelorarbeit hast, findest du dort die entsprechende Unterstützung.
- Suche dir eine Person deines Vertrauens, die am besten auch noch fachkundig ist, und lasse sie deine Arbeit vor der Abgabe nochmal lesen. Rechtschreibung und Grammatik sollten hier vor allem beachtet werden. Aber auch unklare oder schwammige Sätze können noch verständlicher und prägnanter formuliert werden.
Ich hoffe, dir mit diesen Tipps ein paar Ansatzpunkte für das Schreiben deiner Bachelorarbeit gegeben zu haben. Steht die Bachelorarbeit bei dir bald an oder hast du sie schon geschrieben? Was sind deine Erfahrungen? Hast du noch weitere Tipps? Schreib es uns gerne in die Kommentare!