Bücher sind auf Kulturkiosk schon immer ein großes Thema. Wenn man in Frankfurt Skandinavistik studiert, ist ein grundlegendes Interesse für Literatur super hilfreich, da sich viele Seminare mit Literatur beschäftigen und das eigenständige Lesen von Büchern selbstverständlich auch in den Sprachkursen ein inhaltlicher Teil ist. Da können wir den Welttag des Buches nicht einfach so […]
Autor: Sandra J.
5 Jahre nach Corona: Ist der Mensch doch kein Gewohnheitstier?

Von Rebecca Jakobi – Master-Absolventin der Skandinavistik in Frankfurt Letztens musste ich Speicherplatz auf meinem Handy schaffen und habe dabei einige Apps entfernt, die ich schon lange nicht mehr benutzt hatte. Eine dieser Apps war die Corona-Warn-App, die im Jahr 2020 entwickelt wurde und nachverfolgte, ob man mit einer COVID-infizierten Person Kontakt hatte. Später ließen […]
Bücher und Low Budget: Sparen beim Lesen

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viel Geld du im Jahr für Bücher ausgibst? Liest du viel oder eher wenig? Kaufst du gerne gebundene Bücher oder bevorzugst du Taschenbücher? Nehmen wir pauschal an, dass jemand 24 Bücher im Jahr liest, also etwa zwei pro Monat. Wenn wir für ein Taschenbuch mindestens 10 € ansetzen, […]
Endlich mehr Fokus durch clevere Zeiteinteilung: Die Pomodoro-Technik

Die heutige Welt ist von Ablenkungen geprägt. Ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder im privaten Leben, die ständige Erreichbarkeit durch Smartphones und die Flut von Informationen im Internet machen es schwer, sich gezielt auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Doch für Studierende und Menschen, die produktiver sein möchten, gibt es eine bewährte Methode, um diese […]
Wohlfühlspiele für die Semesterferien

Das Wintersemester ist geschafft und ein Großteil der Klausuren hoffentlich geschrieben. Während der vorlesungsfreien Zeit gibt es oft noch schriftliche Ausarbeitungen, die auf ihre Erledigung warten, viele Studierende arbeiten mehr als während des Semesters. Trotzdem könnte hier und da noch ein wenig Zeit übrig bleiben, die man zum eigenen Vergnügen nutzen und gestalten kann. Ich […]
Meine Lesechallenge 2022: Hat es mit den 52 Büchern in einem Jahr geklappt oder nicht?

Wir haben den 29. Dezember. Drei Uhr morgens. Ich hake das letzte Buch meiner 52 Bücher ab.Es ist Wie wir schreiben wollen, eine Sammlung an Essays über das Schreiben mit all seinen Herausforderungen und Ideen, die zwischen verschiedenen Schreibenden durch Fragen stellen weitergegeben wird.Ich kann es kaum fassen. Am 29. Dezember, nicht erst am 31. […]
Die Sache mit Silvester: Ein Tag wie jeder andere, oder etwas ganz Besonderes?

Der Jahreswechsel ist, seitdem ich denken kann, ein großes Event. Vor der Pandemie war das Angebot an Partys, Einladungen zu Festen bei Freunden zu Hause oder teilweise sehr ausgefallenen Unternehmungen unglaublich groß. Auch meine ganze Umgebung war voll von Möglichkeiten: Party mit riesengroßem Buffet und Blick über die Frankfurter Skyline für 200€+ pro Person, Silvester […]
Meine Lesechallenge 2022

Wer schon länger bei kulturkiosk mitliest weiß, dass ich Anfang des Jahres eine Herausforderung gestartet habe: Ich möchte dieses Jahr 52 Bücher lesen, also ein Buch pro Woche.Nun liegt die erste Hälfte des Jahres hinter mir und ich wollte euch ein kleines Feedback geben, wie es bisher läuft. Zu Beginn des Jahres hatte ich einen […]
Dankbarkeitstagebuch

Wie Albert Camus schon sagte: Il n’y a pas de soleil sans ombre et il est essentiel de connaître la nuit – Ohne Schatten gibt es kein Licht, man muss auch die Nacht kennenlernen. Wenn die Schatten jedoch zu groß werden und das Licht auf sich warten lässt, man in einer Spirale aus negativen Gedanken […]
Mit der Hand schreiben. Eine Liebeserklärung.

Die Vorlesung geht los. Bestimmt 80% der Teilnehmenden packen ihre Laptops aus und tippen dahinter oftmals lediglich in ihre Mobiltelefone. Vor mir liegen Stift und Papier, mein Federmäppchen aus Schulzeiten mit meinem Füller, einem Kugelschreiber, ein paar bunten Finelinern, einem Bleistift, Spitzer, Lineal und meist mindestens zwei farblich unterschiedlichen Textmarkern. Ich schreibe gerne mit der […]