In diesem kurzen Videointerview geben die Projektakteurinnen Carolin Böhm und Süreyya Kavuncu einen Einblick in ihr SeLF2010-Projekt „Turnbar” – FB 05.
|
||||||
In diesem kurzen Videointerview geben die Projektakteure einen Einblick in ihr SeLF2010-Projekt „DEFI” – FB 16. In diesem kurzen Videointerview geben die Projektakteurinnen Kerstin Kohn, Annemei Tröster und Theresa Hess einen Einblick in ihr SeLF2010-Projekt „alDente” – FB 16.
In diesem kurzen Videointerview geben die Projektakteure Mariya Dimitrova und Arne Laloi einen Einblick in ihr SeLF2010-Projekt „InterAction” – FB 03. Eine Chance, um auch bei außeruniversitären Ausschreibungen erfolgreich zu sein, bietet der Ideenwettbewerb 2011 des GENERATION-D. Projektes – Ideen für Deutschland. Ausgeschrieben wird in drei Themenbereichen: Arbeit, Wirtschaft & Umwelt, Soziale Gesellschaft sowie Bildung & Kultur. Neben Geldpreisen von je 5.000 Euro für die drei Siegerteams gibt es für die zehn besten Projekte ein umfangreiches Unterstützungsangebot durch Medien, Politik und Wirtschaft. Der Bewerbungsschluss ist am 31. Juli 2011. Für die Bewerbung sind ein zweiseitiges DIN A4 Konzept und eine Powerpoint-Präsentation gefordert. Weitere Informationen finden sich auf der Wettbewerbsseite. Ich werde den 04.10.2010 nicht vergessen! Ja, richtig, das war der erste Netzwerktag der geförderten SeLF Projekte 2010 und das Kennen lernen mit dem studiumdigitale-Team. An diesem Tag sollte jedes Projekt seine Idee und Vorhaben den anderen Teams vorstellen und die köstliche Kürbiscremesuppe (mit Ingwer!) geniessen. 🙂 Es war wirklich toll und wir wussten sofort, dass es Spass machen würde. Als die letzten Vorträge liefen, kam eine sehr interessante Frage von dem Projekt „Studierende unterrichten…“ (geplant: Workshopreihe) an uns, das „InterAction“-Team: ob wir bezüglich unseres Themas „Transkriptionen anfertigen“ einen Workshop zusammen mit ihnen veranstalten würden. In diesem kurzen Videointerview geben die Projektakteure Marco Kokic, Andre Bazzone und Werner Steuer Costa einen Einblick in ihr SeLF2010-Projekt “BioPhysika” – FB 13+14. In diesem kurzen Videointerview geben die Projektakteure Christian Stein, Stephen Amann und Seven-Heiko Bubel einen Einblick in ihr SeLF2010-Projekt „Studierende unterrichten…“ – ZLF. In diesem kurzen Videointerview geben die Projektakteure Christopher Derbort und Michael Born einen Einblick in ihr SeLF2010-Projekt „Gakumon“ – FB 09. |
||||||
Copyright © 2025 SeLF - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |