Mobiles Lernen – gute Sache: Da hab ich mich gerade auf mein Fahrrad gesetzt und dabei mobil und ganz in Ruhe über die Beiträge nachgedacht, die ich heute Vormittag gelesen und gesehen habe.
Mit – für mich – großem Erkenntnisgewinn:
Warum komme ich mit dem Thema „mobiles Lernen“ nicht weiter? Wieso habe ich nichts Mobiles sinnvoll in meine Kurse integriert? Oder hab ich? Was soll ich antworten, wenn mich jemand fragt, ob meine Kurse auch „mobiles Lernen“ unterstützen?
Und beim „falschrummen“ Einbiegen in die Einbahnstraße war mir alles klar: Weil ich von der anderen Richtung komme (oder die anderen tun das…)
Vom „stationären Lernen“ aus betrachtet, ist mobile learning eine tolle Sache: Die Gelegenheit zu lernen erhöht sich durch Lernen in der Bahn, im Park, am Strand, durch Nachrichten übers Handy, IPhone, Smartphone.
Aber: Vom moderierten E-Learning aus gesehen (Ihr erinnert euch: Ich bin eine Lernplattform und biete: …): Kein Gewinn. Wer WLAN hat oder ein internetfähiges Handy muss nicht mehr am Schreibtisch sitzen. Input , Output – alles genauso gut unterwegs möglich. Vielleicht könnte man an den Formaten arbeiten, damit Content und Diskussionen etc. auch übers IPhone etc. komfortabel zu lesen und zu bestücken sind.
Und von den vielen schönen Anwendungsbeispielen, die in dieser Woche schon gesammelt wurden, nehme ich Inspiration für den E-Learning Methoden Pool mit.
Diskussion um E-Learning und „Mobile Learning“ fertig.
Gut, ich könnte ein paar Spielereien einbauen: Die Teilnehmer nutzen ihr Fotohandy und machen – je nach Kurs-Thema – Bilder von ihrem Arbeitsplatz, von Situationen, die zur diskutierten Fragestellung beitragen. Oder sie nutzen hr IPhone, ihren MP3Spieler (gibt es das noch?) als Diktiergerät und tragen Akustisches bei. Im Audioforum vielleicht? Als „kursrelevantes Rätsel“ für die anderen o. ä. Nicht wirklich echtes mobiles Lernen? Kann sein, aber was das genau ist, wissen wir ja auch noch nicht, wenn ich das hier richtig verstehe.
Ist es so einfach?
Holt doch auch mal die Fahrräder raus – vielleicht begegnen euch ja andere Erkenntnisse…
Jasmin, die sich irgendwie undifferenziert fühlt… und jetzt wieder unterwegs ist
(PS Den Montagsvortrag hab ich noch nicht nach-gehört, vielleicht finde ich da ja noch was, was meinen Blick diffferenzierter macht…)
