DFG-Videoportal mit Berichten zur Exzellenzinitiative
Im Videoportal der DFG finden sich zahlreiche Kurzvideos zu den Arbeiten in den unterschiedlichen Exzellenzclustern. Mit dabei auch ein Bericht vom Campus Riedberg zu Macromolecular Complexes.
Im Videoportal der DFG finden sich zahlreiche Kurzvideos zu den Arbeiten in den unterschiedlichen Exzellenzclustern. Mit dabei auch ein Bericht vom Campus Riedberg zu Macromolecular Complexes.
Pünktlich zum Start des neuen Semesters hat das Hochschulrechenzentrum die neue BSCW-Version 4.4.5 freigegeben. Die neue Version verfügt über eine Reihe von nützlichen Neuerungen. So lassen sich größere Benutzergruppen in Gemeinschaften verwalten, Blogs einrichten, Aktionen in BSCW per RSS-Feed bequem weiterlesen
Vom 3. bis zum 8. März stellt das Team von studiumdigitale eine Auswahl aus seinem aktuellen Leistungsangebot vor. In Vorträgen auf dem CeBIT Forum Learning & Knowledge Solutions 2009 und auf dem Stand des Landes Hessen weiterlesen
Vom 19. bis zum 20. März findet die diesjährige Moodle-Konferenz MoodleMoot in Bamberg statt. Ein Blick ins Programm zeigt wieder eine reiche Themenvielfalt, die auch Lehrer ansprechen wird, denn hier finden sich zahlreiche Praxisbeispiele im Vortragsprogramm. Programmübersicht weiterlesen
Für unser Autorentool LernBar, das wir auch auf der diesjährigen CeBIT vorstellen werden, stehen jetzt zwei Vorträge im Netz. Mitentwicklerin Sarah Voß wurde im letzten Jahr mit ihrem Vortrag zur LernBar bei dem hessischen eLearning-Fachforum in Fulda aufgezeichnet und führte weiterlesen
Für eine ganze Reihe von Fachtagungen in diesem Jahr warten auf Einreichungen: 01. März, Vortragseinreichungen für die DeLFI, http://www.e-learning2009.de 01. März, Vortragseinreichung für die iatel (Interdisziplinäre Zugänge zu technologiegestütztem Lernen), http://www.gkel.tu-darmstadt.de/iatel/de/ 31. März, Projekteinreichung für den weiterlesen
Am 4. Februar findet an der TU Darmstadt der Vortrag von Aljoscha Burchardt über „Plagiatur – Texttechnologie für den Einsatz in der Hochschule“ um 17:30 statt. Informationen: www.elc.tu-darmstadt.de/de/veranstaltungen/vortragsreihe-e-learning/ Der Vortrag wird aufgezeichnet und später online zur Verfügung gestellt.
Die D-ELINA (Deutschen E-Learning- Innovations- und Nachwuchsaward) im Rahmen der LEARNTEC 2009 vom 3. bis 5. Februar 2009 in Karlsruhe über vergeben. Für den Sonderpreis wurde u. a. die Universität Gießen mit dem Projekt ‘Web 2.0 in der Sportwissenschaft’ nominiert. weiterlesen
Die Universität Bielefeld hat eine Online-Umfrage zu “Nutzen und Einsatz von Second Life in Bildungsprozessen” gestartet. Zur Umfrage geht es hier: http://www.unipark.de/uc/AG6/58b0/ Am 3. März richtet das E-Learning Center der Universität Zürich die dreistündige Veranstaltung “Second Life – weiterlesen
Am 14.- 17. September 2009 findet die 14. Europäische Jahrestagung Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) an der Freien Universität Berlin statt. Für die diese Tagung läuft der Call for Papers zum Thema “E-Learning 2009 – LERNEN IM DIGITALEN weiterlesen