Ein Gastbeitrag von Hanna Göbel Siebeneinhalb Jahre Studium – 15 Semester… Es ist seltsam, auf diese Zahl zu schauen, denn irgendwie fühlen sich diese siebeneinhalb Jahre länger an – und irgendwie auch kürzer. Ich bin direkt nach dem Abitur an die Uni: voller Erwartungen, voller Hoffnung, voller Lerneifer. Ich hatte mich für die skandinavische Literaturwissenschaft […]
Leben unter Corona
Zwischen Seuchen und Geschichten
„Ist es denn niemandem aufgefallen […] wie sehr diese ganze Gruppierung einem Gemälde in Florenz ähnelt, das dort in einer der Galerien hängt? Es ist die erste Nacht des Dekamerons.“ [eigene Übersetzung] Mit diesen Worten bindet Vilhelm Bergsøe seinen Novellenzyklus Fra Piazza del Popolo (1866, dt. „Von der Piazza del Popolo“) in den Kontext der Pestliteratur ein, […]
Studieren während der Covid19-Pandemie und die Rückkehr zur Präsenz
Seit dem Wintersemester 21/22 gibt es im Fachbereich 10 der Goethe-Uni wieder Veranstaltungen, die in Präsenz stattfinden. So habe ich mich am 18. Oktober nach anderthalb Jahren zum ersten Mal wieder in die Bahn gesetzt. Bis zur Universität steige ich zweimal um und bin ca. eine Stunde unterwegs – die ganze Zeit mit Maske, was […]
Gaming und Covid – Wie mich meine Gaming-Community durch die Corona-Zeit begleitet hat.
Gaming ist immer wieder im Verruf, schlechte Leistungen hervorzurufen und ein unnützer Zeitvertreib zu sein. Gerade erst berichten die Medien darüber, dass China eine neue Gaming-Politik eingeführt hat: So dürfen Jugendliche nur noch drei Stunden am Wochenende mit Online-Spielen verbringen, danach ist Schluss. Begründet wird das mit den steigenden Adipositas-Zahlen. Also macht Gaming blöd, dick […]
Zoom-Fatigue im Studium
Der Begriff Zoom-Fatigue ist, obwohl noch relativ neu, mittlerweile weit verbreitet. Er bezeichnet die Müdigkeit, die viele im digitalisierten Arbeitsalltag verspüren. Videokonferenzen und deren Einfluss auf unsere Psyche werden schon seit einigen Jahren erforscht, doch gibt es bisher kaum praktische Studien, die sich mit der exzessiven Nutzung von Videokonferenzen, wie sie derzeit pandemiebedingt geschieht, beschäftigen. […]
Politischer Aktivismus während Corona – meine Erfahrungen
Bevor ich nach Frankfurt gezogen bin, war ich nicht besonders politisch aktiv. Ich habe mich nur selten über aktuelle Nachrichten, Zusammenhänge oder Lösungsansätze informiert und war auf der ein oder anderen Fridays for Future-Demonstration. In Aarhus wohnte ich während meines Auslandsemesters allein und begann, mich pflanzenbasierter zu ernähren. Auch dort ging ich auf eine Fridays […]
Ein Jahr Online-Studium – Teil 2
Im zweiten Teil unseres Talks haben wir unter anderem darüber gesprochen, welche Unterstützungen für das Online-Studium wir uns von Seiten der Universität wünschen, wie man Schwierigkeiten ausgleichen könnte und was wir aus dem digitalen Studium für die Zukunft mitnehmen.
Ein Jahr Online-Studium – Teil 1
Gerade beginnt in Deutschland das dritte Semester, das so gut wie ausschließlich digital stattfindet. Wir haben uns über unsere Erfahrungen und Wünsche für die Zukunft ausgetauscht und präsentieren euch unser Gespräch in zwei Teilen.
Natur zu Hause
Nun, wir wissen also alle, dass es gesund ist, raus in die Natur zu gehen. Was oft nicht mitbedacht wird, ist, dass viele Menschen aus verschiedenen Gründen keinen einfachen Zugang dazu haben. Menschen, die in Großstädten leben, können oft nicht ohne größeren Zeitaufwand in den Wald gehen. Auch haben die meisten kein Auto, sodass der […]
DAYZEROPROJECT – Man braucht doch Ziele im Leben.
Die Corona-Pandemie hat uns voll im Griff. Wir sie weniger. Aber um die Zeiten der Kontaktlosigkeit so gut wie möglich zu nutzen, werden hier und da neue Hobbys entdeckt. Die einen fangen an zu kochen – man werfe nur Bananenbrot oder Bärlauchpesto in den Raum – die anderen lernen eine neue Sprache, lesen Bücher, die […]
