Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viel Geld du im Jahr für Bücher ausgibst? Liest du viel oder eher wenig? Kaufst du gerne gebundene Bücher oder bevorzugst du Taschenbücher? Nehmen wir pauschal an, dass jemand 24 Bücher im Jahr liest, also etwa zwei pro Monat. Wenn wir für ein Taschenbuch mindestens 10 € ansetzen, […]
Pride Month?
Der Juni ist nun schon wieder längst vorbei und viele nahmen wieder ihre Regenbogenflaggen runter. Der Juni Monat ist bei vielen inzwischen auch als Pride-Monat bekannt. Doch warum und worum geht es dabei eigentlich? Schließlich haben queere Menschen doch ihre legale Freiheit bekommen, oder? Warum müssen sie dann so laut werden?Der Ursprung des Pride, wie […]
Zwischen Unterhaltung und Anspruch – dürfen Literaturstudierende Spaß beim Lesen haben?
Letztens habe ich in einem alten Fotoalbum meiner verstorbenen Großeltern zwei Bilder gefunden, die mich als ungefähr dreijähriges Kind zeigen. Sie bilden die gleiche Situation ab, vermutlich wurden sie direkt nacheinander aufgenommen. Ich sitze auf dem Sofa und schaue mir ein Buch an. Mein Gesichtsausdruck deutet darauf hin, dass die Geschichte mich in ihren Bann […]
Rezension des dänischen Romans „Judith Fürste“ von Adda Ravnkilde
Ein Gastbeitrag von Katharina Zech Der Roman Judith Fürste von Adda Ravnkilde zählt zur Literatur des modernen Durchbruchs („det moderne gennembrud“) Ende des 19. Jahrhunderts in Dänemark. Das Leben der Autorin endete tragisch. Mit nur 21 Jahren beging sie Suizid und erlebte somit die Veröffentlichung ihrer Werke nicht mehr. Stattdessen wurden sie posthum bearbeitet und, […]
United by Music? Ein persönlicher Rückblick auf den Eurovision Song Contest 2024
Der Auftritt von Lars und Sigrit im isländischen Eurovision-Vorentscheid Söngvakeppnin läuft nicht gut. Einiges geht schief, und letzten Endes muss das Duo den Sieg an eine Konkurrentin abgeben. Lars‘ großer Traum, sein Land beim Eurovision Song Contest zu vertreten, ist geplatzt, was ihn so traurig macht, dass er und Sigrit nicht einmal die auf einem […]
Barbar [Tavshedens objekt]
Bis vor einigen Wochen kannte ich die junge dänisch-somalische Autorin Amina Elmi noch nicht. Ihr Buch war eine Lese-Empfehlung von Marlene Hastenplug, und ich habe es daraufhin im Literaturkurs vorgestellt. Der Titel der Gedichtsammlung Barbar [Tavshedens objekt] (auf Deutsch: Barbar [Das Objekt der Stille]) machte mich neugierig: Das passt doch nicht zusammen, oder doch?Der Titel […]
Haselnüsse und Meisterschürzen: Was „Den store Bagedyst“ mit Sprachenlernen zu tun hat
Es kam mir wie eine sehr dänische Erfahrung vor, als meine Gastfamilie während eines Auslandsaufenthalts in Aarhus mich eines Abends fragte, ob ich mit ihnen eine Fernsehsendung schauen wolle. Spätestens die Tatsache, dass auch der zwölfjährige Sohn der Familie freiwillig mitschaute, schien zu bestätigen: Das hier war eine wichtige Angelegenheit! Die Angelegenheit trug den Namen […]
Die Wurzel meines Schreibens
Seit längerem trage ich den Wunsch in mir, Schriftstellerin zu werden. Doch mit dem Näherrücken meines Studienabschlusses und damit auch der Entscheidung, was ich denn eigentlich beruflich mache, hat sich meine Perspektive auf diesen Wunsch verändert. Warum will ich eigentlich Schriftstellerin werden? Worin wurzelt dieser Wunsch? Ich kann mich an keine Zeit erinnern, in der […]
Glenn Bech im Hessischen Literaturforum
Zum Auftakt der neuen Saison wurde am 16.01.2024 im Hessischen Literaturforum im Mousonturm ein politisches Buch vorgestellt – das Manifest Ich erkenne eure Autorität nicht länger an von Glenn Bech. (Dänischer Originaltitel: Jeg anerkender ikke længere jeres autoritet Gyldendal, 2022). Das Buch wurde von Andrea Paluch übersetzt und erschien am 05. September 2023 im Alfred […]
Wenn die Zeit stillsteht, erwachen deine Träume
Ein Artikel von Marlene 2019 schuf der Regisseur Frelle Petersen ONKEL, den ersten Film einer Trilogie, die sich mit dem Leben unterschiedlicher Familien im ländlichen Dänemark beschäftigt. Der Nachfolger RESTEN AF LIVET kam 2022 in die Kinos, und wir warten weiterhin auf den dritten und damit letzten Film. ONKEL erzählt die Geschichte der jungen Kris, […]
