Multimediawerkstatt am 02.05.2011 – Digitale Videoaufzeichnungen und -bereitstellung

Das Thema der Multimediawerkstatt im Mai dreht sich um die “Digitale Videoaufzeichnungen und -bereitstellung” . Das Aufzeichnungsteam von studiumdigitale wird einen aktuellen Einblick in die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen und Vorträgen wie auch durchgängige Produktions-, Bearbeitungsprozesse und die Bereitstellung auf Contentportalen weiterlesen

eLearning-Workshops im Mai

studiumdigitale bietet im Mai 2011 folgende eLearning-Workshops an: 05.05.2011  eLearning-Didaktik (1) und Lerntheorien 11.05.2011  Web 2.0 im Unterricht 12. & 13.05.2011  Flash Grundlagen-Workshop (2-tägig) 18.05.2011  Podcast-Produktion und Einsatz im Unterricht (zwei Präsenztermine mit Online-Phase) 19.05.2011  Arbeiten mit dem Autorenwerkzeug LernBar weiterlesen

Lernen in Sozialen Netzwerken – Fachforum 21.6.2011 in Frankfurt – Call bis 7.5.2011

Welche Rolle spielen soziale Netzwerke in formellen und informellen Lernprozessen? Wie findet Lernen dort statt? Und lassen sich soziale Netzwerke erfolgreich in formellen Bildungsprozessen einbinden? Während die Vernetzung in den so genannten Social Communities für viele Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden weiterlesen

Multimediawerkstatt am 11.04.2011 – Neues aus der Welt der Social Networks

Am 11.04.2011 widmet sich die Multimediawerkstatt dem Thema “Soziale Netzwerke”. Jürgen Pelzer (Fachbereich Katholische Theologie) sowie Silke Hennen und Dennis Serba (Zentrum für Lehrerbildung und Schul- und Unterrichtsforschung) werden über ihre Seminarerfahrungen mit Facebook berichten. Philip Verplancke gibt einen Einblick weiterlesen

Veröffentlicht in Video

eLearning-Workshops im April

studiumdigitale bietet im April 2011 folgende eLearning-Workshops an: 14.04.2011  eLearning-Einführungsworkshop 20.04.2011  Dreamweaver für Schule und Lehre 21.04.2011  Einführung in die Lernplattform OLAT 27.04.2011  Interaktive Whiteboards im Unterricht 28.04.2011  Blended Learning in Unterricht und Lehre 29.04.2011  Einführung in die Lernplattform Moodle weiterlesen

DINI-Ideenwettbewerb "Studentische Netzwerke: kreativ – mobil – kooperativ", Einreichungen bis 2. Mai

Die DINI (Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.) sucht besonders gelungene Internet-basierte Aktivitäten, Projekte, aber auch Konzepte von Studierenden zur sozialen Vernetzung und Zusammenarbeit, die auch an anderen realen und virtuellen Orten übernommen werden könnten. Einige thematische Anregungen sind: – Gemeinsames weiterlesen

Veröffentlicht in Calls

Call für das e-teaching.org Themenspecial "E-Teaching – Fachspezifische Perspektiven"

An vielen Hochschulen haben sich fächerübergreifend bestimmte eLearning-Werkzeuge und -Konzepte etabliert, etwa die Nutzung eines Lernmanagementsystems, das Einstellen von Lernmaterialien, von Links, Literaturlisten oder Kursinformationen. Aber wie können die Eigenschaften digitaler Medien gezielt für die Anforderungen einzelner Fachbereiche genutzt werden? weiterlesen

Veröffentlicht in Calls