Workshop Präsentieren mit Prezi – 4.7.12

Prezi ist eine Präsentationssoftware, mit der es möglich ist, Präsentationen ohne einzelne Folien zu erstellen. mehr…

Workshop SPSS, digitale Schultasche, Webquests und Blogquests – 30.06.12

Am 30.6.2012 wird ein Workshoptag zu den Themen Statistikprogramm SPSS, portable Tools/digitale Schultasche und Einsatz von Webquests und BlogQuests angeboten. Die Workshops laufen parallel und können nacheinander besucht werden.
mehr…

Ideen- und Videowettbewerb: Zukunft des Lernens – Zukunft des Studierens

Die Goethe-Universität, studiumdigitale, schreibt mit Unterstützung der Microsoft Deutschland GmbH einen Ideen- und Videowettbewerb zum Thema „Zukunft des Lernens – Zukunft des Studierens“ aus. Eingeladen sind alle Studierende, sich mit der Beschreibung einer Idee auf ca. 1 Seite und einem kleinen Video von 2-3 Minuten an dem Ideenwettbewerb zu beteiligen. Es winken Preisgelder in Höhe von 2.000, 1.000 und 500 Euro. Einzureichen sind die Ideen als Video und Kurztext bis 18.6.2012. Man kann sich auch gerne im Vorfeld beraten lassen oder ggf. Kameras ausleihen. Weitere Infos unter
[www.goethetube.de]  [Poster zum Download]

Unser Plakat ist da =)

am 13.06.2012 von 16 - 18 Uhr

Studierende unterrichten… Runde 3

Wie war das noch…? Ach ja Studierende unterrichten Studierende, also ein Workshop, bei dem die Hierarchie ganz flach ist. Dabei kommt ein besonderes Feeling auf, es eröffnen sich andere Kommunikationswege als in den normalen Vorlesungen und Seminaren. Hmm… Seminare, da haben wir doch was! Ja genau, das ist ja schon ein Weilchen her, aber doch sehr erwähnenswert! Denn mit dem Workshop-Thema ‚PowerPoint effizient nutzen‘ ist das Projekt in das Didaktik Seminar der Geographie von Herrn Böttcher gegangen und hat dort über zwei Stunden den Studierenden Tipps und Tricks verraten und geholfen bei dem einen oder der anderen die Kompetenzen zu erweitern und auszubauen. Dass dies gut angekommen ist, kann das noch zu veröffentliche Video bestätigen, bei dem auch die TeilnehmerInnen zu Wort kamen. Dafür bedanken wir uns, schöpfen Kraft und Mut daraus und freuen uns auf viele weitere Besuche bei Dozenten zu deren Seminaren.

Defi-Team auch dieses Jahr beim Info-Tag vertreten

Auch dieses Jahr war das DEFI-Team wieder mit einem Großteil des Teams auf dem Infotag für kommende Erst-Semestler und Uni-Wechsler am 10.05.12 vertreten.

Auf großes Interesse traf das von uns gedrehte und hier präsentierte Video zur Blutentnahme, welches viele gespannt verfolgten.
Zudem konnte den Interessierten in Ruhe die Arbeit des Teams und der Server erklärt und jede weitere Frage ausführlich beantwortet werden. Die gute Übersicht und leichte Handhabung des Servers überzeugte potentielle Uni-Wechsler sehr schnell.
Natürlich stand das Team auch für allgemeine Fragen zum Thema „Medizin studieren in Frankfurt“ zur Verfügung.

Auch der Dekan der Vorklinik, Herr Nürnberger, freute sich über die Anwesenheit des Defi-Teams und besuchte den Stand des Teams vor dem Hörsaal.

Das Team blickt zufrieden auf diesen Tag zurück und freuen uns schon auf die Info-Veranstaltung im nächsten Jahr.

BioPhysika April 2012 NEWS

Spread the News – das studentische Austauschprojekt http://biophysika.de wurde neugestaltet. Neues Motto: „Open Learnbase“. Die Webseite ist ein Soziales Archiv und soll den Uni-Alltag begleiten. Check it out! 😉

Die bisherigen Angebote BioPhysika Cloud, BioPhysika Slams und das Open-Source Terminfindungsangebot Dudle werden erhalten bleiben und in den nächsten Wochen wird es neue Termine zu den BioPhysika-Veranstaltungen sowie zu einem neuen Programmpunkt „OpenBioLabTech“ geben.

Stay tuned!

Übrigens: Schaut doch bei der diesjährigen Night of Science am 22.  Juni auf dem Campus Riedberg vorbei, wir werden (neben SeLF und BioKemika?) auch vertreten sein, mit einem Stand und womöglich einem Workshop. Dazu bald mehr. Wer NOS noch nicht kennt: http://nightofscience.de/

Studierende unterrichten… Themenübersicht

Auch diese SeLF-Runde können wir mit bestreiten. Und in diesem Semester wollen wir unsere Workshops nicht mehr zentral zu festen Zeiten anbieten, sondern kommen gerne in Seminare oder verabreden individuelle Workshop-Termine. Doch was haben wir bisher gemacht und was können wir anbieten? Dazu wollen wir eine Auswahl unserer Workshop-Themen nachfolgend vorstellen. Bei Interesse sind wir noch unter den Mail-Adressen:
amann@stud.uni-frankfurt.de
bubel@stud.uni-frankfurt.de
zu erreichen. Eine neue Mail-Adresse ist in Arbeit!

Titel Inhalt Referent
Power Point effizient nutzen Folien so gestalten, dass die Zielgruppe gefordert und das Lernen unterstützt wird Stephen Amann
 

Transkriptionen

 

Nutzen von verschiedenen Transkriptions-Softwares und Erstellung von Transkripten

 

InterAction

 

Statistikprogramm

 

Einführung in die Nutzung von Statistikprogrammen mit Kontext bezogenen Beispielen

 

Jasmin Völkl

 

Interaktive Whiteboards

 

Verwendung von interaktiven Whiteboards im Lernsitutationen und Nutzung der dazugehörigen Software

 

Davina Franke

 

Portable Tools

 

Vorstellung und Anwendung der Digitalen Schultasche und weiteren Programmen für den USB-Stick

 

Sven-Heiko Bubel

 

Web / BlogQuest

 

Einführung in Blog-Software und Erstellung von Web- bzw. BlogQuests als alternative Unterrichtsmethode

 

Stephen Amann

 

Prezi

 

Alternative Präsentationsformen durch non-lineare Präsentation

 

Jan Rüffer

 

Citavi

 

Literatur-Recherche vereinfachen und Quellenangaben strukturieren

 

Lena Pauwelz

 

Wir freuen uns auf interessierte Rückmeldungen!

Euer Team von „Studierende unterrichten…“

Studierende unterrichten… nun auch Lehrer

Dieses Mal war das Team von Studierende unterrichten…an der Ziehenschule in Frankfurt Eschersheim. Dort durften wir am medienpädagogischen Tag Lehrer in die Künste der Web- bzw. BlogQuests einweihen. Am Markt der Möglichkeiten am Vormittag konnten in mehreren Durchläufen einige Lehrer ihr Interesse für die etwas andere Unterrichtsmethode stillen. Hierbei wurde kurz auf die Methode und einige Beispiele eingegangen. Nach einem leckeren Mittagessen wurden in zwei Blöcken die Lehrer in die Arbeit mit der Blogsoftware WordPress eingewiesen, welche die Grundlage für die Quests legt. Im Anschluss daran wurden die Grundgerüste der BlogQuest-Methode mit den Teilnehmer/innen erarbeitet und sofort angewendet. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Plenum beendet, bei dem sich die Schulleitung bei den Organisatoren und Workshopleitern bedankte.

Von unserer Seite wollen wir uns für einen schönen Fortbildungstag, der sehr gut organisiert war, bedankten, wie auch bei den zahlreichen Lehrer/innen, die sich für die von uns vorgestellte Thematik interessiert haben. Vielen herzlichen Dank sagt das Team von „Studierende unterrichten…“

 

Wirfs in den POTT!! – Projektmanagament in der Praxis

Startseite des PhysikOnline-POTTs

Startseite des PhysikOnline-POTTs

Im SeLF-Projektmanagament-Workshop am 01.03.2012 wurden viele Techniken erörtert, wie man im Team sinnvoll große Projekte organisiert. Gerade die Entwicklung/Implementierung neuer eLearning-Ideen in diversen Fachbereichen stellt an heterogene Teams mit typischerweise Programmierern vs. Studenten vom Fach große Herausforderungen. Entgegen landläufiger Meinung sind auch wir, die Macher vom PhysikOnline-eLearningprojekt nicht davor verschont. Doch mit dem POTT, Physik Onlines Team-Tracker, haben wir eine Software aufgesetzt, die uns viel Organisationsarbeit abnimmt.

POTT basiert auf Trac, einem Issue-Tracking-System. Zunächst eine Bestandsaufnahme: Das PhysikOnline-Projekt betreibt vor allem das gleichnamige ILIAS-Lernsystem als fachbereichsweite WebCt– (neuerdings OLAT-) Alternative. Derzeit zwei bis vier Hiwi-Programmierer entwickeln die Plattform aktiv weiter und bieten Support. Dann gibt es natürlich das SeLF 2008-Projekt PodcastWiki-Physik, für das wir dieses Jahr ein neues Team mit insgesamt fünf Hiwis aufgestellt haben und kräftig am produzieren und relaunchen sind (Bericht Two years after – PodcastWiki NG mit neuem Team, Projekten und Website folgt an dieser Stelle in Kürze). Und mit SeLF 2012 haben wir nun das neue POKAL-Projekt am Start, welches viele Leute involviert. Das Kernteam, mittlerweile insgesamt sieben Mitarbeiter, setzt auf flache Hierarchien: Jeder bestimmt idealerweise gleichermaßen den Kurs. Während ein derartiges Team einerseits viele Mails produziert (Kommunikation wächst bekannterweise exponentiell mit den Teilnehmern), sind die Aufgabengebiete andererseits in großteils disjunkte Teilprojekte getrennt. Die Folge: Viele uninteressante Mails.

Wir suchten nach einer Webplattform, die uns die Möglichkeit zum Zuweisen von Aufgaben zu Personen bietet, zum Diskutieren, formlosen Notieren und Dokumentieren. Welches sich vor allem nahtlos in den Mail-Workflow einbindet. Eine Menge Werkzeuge im Web bieten vieles davon – Wikis etwas taugen hervorragend zur Projektkoordination und -Dokumentation und sind extrem einfach zu bedienen. Kollaborationssoftware wie Microsoft OneNote bietet Kreativen die Möglichkeit, sich zentral auszutauschen. Zur Qual der Wahl hab ich Trac ausprobiert. Es bietet von Haus aus

  • eine Wiki primär zur Langzeitdokumentation und um den Überblick zu behalten.
  • als Kern ein Ticketsystem. Tickets sind kleine Aufgabenhäppchen, die man Leuten zuweisen kann und nach Themen, Wichtigkeit, veranschlagtem Zeitbedarf, Unterprojekt, usw. zuordnen kann. Die forenartige Diskussion erfolgt „direkt am Ticket“.
  • einer Roadmap mit Meilensteinen, die einvernehmlich definiert werden und zu erreichen sind.
  • einem Zeitstrahl (Journal), in dem man sofort die neusten Aktivitäten im System im Blick hat.

Wer wahlos auf die Links geklickt hat, dürfte merken, dass jedermann (scheinbar) völlig freien Lesezugriff zu dem kompletten System hat. Dahinter steckt die Philosophie des POTTs: Mache so viel wie möglich online zugänglich. Maxime ist die größtmögliche Transparenz des Projektes für alle Interessenten. Natürlich gibt es auch den Bedarf nach privater (interner) Diskussion. Dem tragen teaminterne Tickets und Wikiseiten Rechnung. Dennoch finde ich Informationsfreiheit für universitäre Forschung und Lehre essentiell.

Nach drei Monaten der Benutzung haben sich Tendenzen abgezeichnet: Alle sieben Mitarbeiter im Kernteam kommen mit der Software klar, der E-Mail-Verkehr wurde drastisch reduziert. Dennoch fehlen Funktionen wie Kalender und wirkliches Forum – das Ende der Fahnenstange wurde bei weitem nicht erreicht. Mit noch besserer Software werden wir in Zukunft versuchen, unseren Workflow noch mehr zu optimieren.

Dennoch wird kein Online-Werkzeug jemals die Effektivität eines wirklichen Meetings erreichen. Seit Februar 2012 haben wir zweiwöchige Jour Fixes für die jeweiligen Unterprojekte, in denen es dann oft heißt: Wirf es in den POTT!