Vom Seminarraum in die Virtuelle Realität – Nachlese zur MultimediaWerkstatt am 20. Juli

Der Begriff Virtuelle Realität (VR) wird oft definiert als eine “Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung” (Wikipedia: Virtuelle Realität, Stand 20.07.2015). Durch technische Lösungen wie z.B. die VR-Brille Oculus Rift oder das Google Cardboard sind Virtual Reality Anwendungen heute relativ kostengünstig und damit massentauglich geworden.

IMG_1348In der MultimediaWerkstatt am 20.07. stellte Dr. Daniel Schiffner (studiumdigitale) die Entwicklungsgeschichte der Virtual Reality Technologie vor. In seinem Vortrag (Folien als PDF) erklärte er den grundlegenden technischen Aufbau der VR-Brillen und ging auch auf Probleme beim Einsatz dieser Technologie ein. Die in VR-Szenarien oft auftretende Latenz bzw. Eingabeverzögerung (engl.: lag) kann den Wahrnehmungseindruck stark stören. Als wohl größte Herausforderung beim Einsatz von VR-Technologie gilt jedoch die sogenannte Motion Sickness. Dieses Gefühl der Übelkeit, welches viele Menschen als Seekrankheit kennen, kommt durch eine Irritation der Sinnesorgane zustande.

Im letzten Teil seines Vortrags ging Daniel Schiffner auch auf potenzielle Anwendungsfelder im Bildungskontext ein. Hier ergeben sich insbesondere in den Bereichen Musik und Therapie (z.B. von Phobien) Einsatzmöglichkeiten für VR, aber auch in verschiedenen Trainings- und Übungsszenarien z.B. in der Medizin oder den Ingenieurwissenschaften bietet sich der Einsatz von Virtual Reality an. Auch für die Museumspädagogik oder die Archäologie kann VR eine wertvolle Unterstützung sein, etwa beim (virtuellen) Besuch historischer Stätten, virtuellen Führungen durch wertvolle Sammlungen usw.

IMG_1351

Die Teilnehmenden konnten nach dem theoretischen Input auch verschiedene VR-Brillen ausprobieren. Neben der Oculus Rift standen dafür das Google Cardboard sowie die Brille Samsung Galaxy Gear VR zur Verfügung, die einer der Teilnehmenden als Anschauungsobjekt mitgebracht hatte.

Eine kleine Auswahl interessanter Apps, speziell für das Google Cardboard:

Die Aufzeichnungen des Vortrags finden Sie demnächst in unserem eLecture-Portal.

2 Kommentare zu “Vom Seminarraum in die Virtuelle Realität – Nachlese zur MultimediaWerkstatt am 20. Juli

  1. Pingback: "Virtual Reality hat ein Problem: Sie wird als Spielzeug vermarktet."

  2. Pingback: Augmented Reality, Educaching und Co. – Nachlese zur MultimediaWerkstatt am 16. November | studiumdigitale