Goethe-Uni studiumdigitale

studiumdigitale

eLearning an der Goethe-Universität Frankfurt

Hauptmenü

Weiter zum Hauptinhalt
Weiter zum Sekundärinhalt
  • Wir sind umgezogen!
  • Startseite
  • Lehre virtuell
  • Kontakt

Autoren-Archiv: Ralph Müller

"Watch Your Web" Vorstellung der Jugendkampagne in SL

Veröffentlicht am 2. Juni 2009 von Ralph Müller

Vorstellung der Jugendkampagne “Watch Your Web” am Dienstag, 2. Juni um 17 Uhr in Second Life bei Netzcheckers/Jugend Online: http://slurl.com/secondlife/eduversa/16/95/23. Daniel Poli (SL: Leinad Jurassic) von Jugend Online präsentiert vorab die Kampagne in Second Life, zeigt Ausschnitte der Informationsfilme weiterlesen →

Veröffentlicht in Allgemein

Hast Du Töne …

Veröffentlicht am 1. Juni 2009 von Ralph Müller

Auf der Projekt-Homepage http://www.freesound.org/ kann man eigene Soundsamples unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenzen einstellen und auch abrufen. Audioboo ist eine Plattform für Sounddateien mit ähnlichem Anliegen wie youtube für Videodateien: http://audioboo.fm/.

Veröffentlicht in Podcast, YouTube

Twitter – da geht noch mehr…

Veröffentlicht am 28. Mai 2009 von Ralph Müller

Neben dem normalen „Zwitschern” bietet Twitter noch einige Funktionen zum Verteilen und strukturierten Suchen von Informationen sowie zum persönlichen Austausch. Wenn Sie niemanden haben, dem Sie folgen oder Sie zu einem Thema twittern oder lesen wollen, an dem mehr als weiterlesen →

Veröffentlicht in Twitter, Web 2.0

Webinare zu Lernprogrammerstellung

Veröffentlicht am 27. Mai 2009 von Ralph Müller

Seit gut einem Jahr führt der Lecturnity-Hersteller IMC auch das Autorentools Dynamic Powertrainer in seiner Produktpalette. Im Laufe des Junis bietet IMC vier 45-minütige kostenlose Webinare zur Erstellung von Lernprogrammen mit dem Powertrainer an. Neben einer Einführung stehen weiterlesen →

Veröffentlicht in Allgemein

Delfi Workshop: E-Learning Didaktik – Standards, Evaluation, Qualität

Veröffentlicht am 25. Mai 2009 von Ralph Müller

Call for Contributions für den Delfi Workshop “E-Learning Didaktik – Standards, Evaluation, Qualität” der am 14.9. in Berlin im Rahmen der Delfi Tagung stattfinden wird. Abgabetermin für Beiträge (ca. 4-seitiger Artikels, max. 8 Seiten) im LNI-Format (URL: weiterlesen →

Veröffentlicht in Calls, Veranstaltungen

Podcast University in Osnabrück

Veröffentlicht am 25. Mai 2009 von Ralph Müller

Am 2. und 3. September findet in Osnabrück die diesjährige Podcast University statt. Am zweiten Tag wird es zu dem ein Panel zum Open Source Projekt Matterhorn (www.opencastproject.org) geben. Eine Beteiligung in Form von Vorträgen und Workshops ist weiterlesen →

Veröffentlicht in Calls, eLectures, Podcast, Veranstaltungen

Call for Papers: International Conference on Intelligent Interactive Assistance and Mobile Multimedia Computing 2009

Veröffentlicht am 20. Mai 2009 von Ralph Müller

IMC2009 is the successor of a series of workshops and symposia originating in 1996, spanning the gap between interactive graphics, intelligent assistance, and system technologies for mobile computing. IMC2009  kindly invites authors to submit original and unpublished full papers until weiterlesen →

Veröffentlicht in Calls

Knüts 2009: Organisationstool für gößere Datenmengen

Veröffentlicht am 19. Mai 2009 von Ralph Müller

Unser studentischer Mitarbeiter Alexander Braun hat ATLAS.ti als Organisationstool für größere Datenmengen entdeckt. Schwerpunkt hierbei ist die Forschung mit ebensolchen Daten und deren Analyse. ATLAS.ti hilft dabei für Text-, Grafik-, Audio- und Videodaten forschungsbezogene Phänomenen oder Gesetzmäßigkeiten zu entdecken. Sein weiterlesen →

Veröffentlicht in Allgemein

Kostenfreie Literaturverwaltung für Universitätsangehörige

Veröffentlicht am 19. Mai 2009 von Ralph Müller

Die Universitätsbibliothek hat eine Campuslizenz für citavi erworben. Mit citavi kann man in über 4000 Datenbanken recherchieren, Webseiten, Aufsätze, Bücher, Zitate aufnehmen und in Hausarbeiten einfügen und vieles mehr. Diese professionelle Literaturverwaltung steht Angehörigen der Universität kostenlos zur Verfügung. Mehr weiterlesen →

Veröffentlicht in Allgemein

Das Ende des Internets

Veröffentlicht am 18. Mai 2009 von Ralph Müller

Wird es Ihnen nicht auch manchmal angst und bange bei der stetigen Digitalisierung, Virtualisierung und weltweiten Vernetzung? Sie können aufatmen … das Ende ist in Sicht ;)!

Veröffentlicht in Allgemein

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Unser Blog ist umgezogen!
  • Rückblick MMW: die s.ol.i.d. Familie: GeoMat, Div-e, PLANTY2Learn & WABE stellt sich vor.
  • MultimediaWerkstatt mit s.o.l.i.d. der App-Baukasten 19.11.24, 15:30-17:30 Uhr
  • MMW Rückblick: Erstellung von digitalen Erklärfilmen mit Doppeldecker-Toolkit
  • Das neue Programm der Qualifizierungsreihe Digitale Medien in Bildungsprozessen – Herbst/Winter 2024/25

Neueste Kommentare

  • Linda Rustemeier bei Tooltime! – Workshop zur Gestaltung digitaler Lehr-/Lernmaterialien
  • Linda Rustemeier bei Rückblick zum 14. eLearning-Netzwerktag
  • Herbert Schmidt bei Tooltime! – Workshop zur Gestaltung digitaler Lehr-/Lernmaterialien
  • Sophia Hercher bei Rückblick zum 14. eLearning-Netzwerktag
  • #Monatsnotiz Juli – Michael Eichhorn bei Rückblick MMW: Blockchain, Bitcoin und Smart Contracts in der Lehre

Kategorien

Archive

Blogroll

  • e-Denkarium
  • E-Learning 2.0
  • E-Learning 3D – Universität Bielefeld
  • e-Learning Blog TU Graz
  • E-Learning-Podcast
  • eLearning-Blog der TU-Darmstadt
  • Gedankensplitter
  • GMW Blog
  • Hochschulforum Digitalisierung
  • jura-podcast
  • JuraWiki
  • M:blog
  • Multimediablog
  • podcampus.de
  • Podcast politische Bildung
  • Randnotizen
  • Sandra in the Sky
  • SeLF 2008
  • SeLF 2010
  • Technorati Profile
  • ui2 blog – Uni Innsbruck
  • Visuelle Soziologie der Wohnstile
  • Weiterbildungsblog

SeLF

  • Bildungstalk
  • BioPhysika
  • PsyCONNECT
  • Virtual Robotic Lab

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seitenfuß-Menü

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Copyright © 2025 studiumdigitale . All Rights Reserved.
Powered by WordPress | Theme: Catch Box