Archiv zur Unterrichtsforschung in der politischen Bildung
Sara Greco und Jan Kozmiensky führen im Unterricht für Politische Bildung Unterrichtsbeobachtungen durch und bereiten diese für ein Videoarchiv auf.
Sara Greco und Jan Kozmiensky führen im Unterricht für Politische Bildung Unterrichtsbeobachtungen durch und bereiten diese für ein Videoarchiv auf.
Isabel Vöhringer entwickelt mit PartnerInnen ein Blended Learning Szenario, mit dessen Hilfe die Methodenkompetenz im Psycholgiestudium unterstützt wird.
Tim Föller und seine MitstreiterInnen entwickeln eine Datenbankanwendung für Prüfungsprotokolle im Fachbereich Informatik, die später auch universitätsweit eingesetzt werden kann.
Uwe Hildenbeutel und Nils Roth realiseren eine Online-Datenbank auf Wiki-Basis zur historischen und ethnologischen Forschung zum Einsatz im Grundstudium.
Ab und an schafft man ja es auch etwas zu lesen. So geschehen mit Blended Learning in Higher Education – Framework, Principles and Guidelines von D. Randy Garrison und Norman D. Vaughan; erschienen in San Francisco 2008. Die Autoren arbeiten weiterlesen
Melina Hermsen und Christian Stein werden für das Lehramtstudium die Entwicklung und den Einsatz von Webquest mit einem Blog und Screencasts unterstützen.
In den kommenden Tagen werden wir kurz die SeLF-Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Wort kommen lassen. Den Beginn macht das Projekt “Podcast Wiki Physik” von Jan Uphoff aus dem Fachbereich 13 (Physik).
Gestern war es soweit – wir haben unsere SeLF-Projekte persönlich kennengelernt und die nächsten Schritte besprochen. Tapfer haben alle – ja wir auch – die ersten formell organisatorischen Zeremonien durchgestanden (Einverständniserklärung, Blog-Policy, Mittelverwendung etc.). Tja, jetzt habe sie den Scheck weiterlesen
Ein Eintrag im durchlaufenden Konferenz Community Live Streaming erinnert mich an die gestrige Keynote von Rolf Schulmeister zu seiner “Work in Progress” über den Begriff oder den Mythos der Net Generation. Wie schon in seinem Arbeitspapier nachzulesen zeigte Schulmeister die weiterlesen
So, Sarah hat die Präsentation unseres Papers gut über die Bühne gebracht. Wie am Vortag kommt schnell die Frage auf, ob der Aufwand den Seminare in Second Life verursachen durch den Seminarerfolg gerechtfertigt werden. Hm, die Frage lässt sich m.E. weiterlesen