eLearning-Qualifizierung Frühjahr/Sommer 2016 startet am 14.04.2016 online

Angebote zu eLearning-Workshops

Das Programm Frühjahr/Sommer 2016 der eLearning-Workshopreihe ist online und kann ab sofort gebucht werden. Erstmalig startet der Workshop “eLearning-Einführung” online am 14.04.2016 und bietet somit auch einen ersten Eindruck eines Flipped Classroom Szenarios. Durch diese Neuerung konnten Inhalte aus dem Folgeworkshop weiterlesen

Tagung – Digital 2020: Unterwegs zur digitalen Arbeitswelt 2.-3. März 2016

Schon in ihrem Buch “E-Learning im Unternehmen” aus dem Jahr 2001 beschrieben die Autoren Andrea Back, Oliver Bendel und Daniel Stoller-Schai anschaulich, dass die Einführung digitaler Technik, bezogen hier auf den Bildungskontext, also eLearning, letztlich die gesamten Arbeitsprozesse eines Unternehmens affizieren wird. weiterlesen

Ausschreibung eLearning-Förderung 2016 für Lehrende und Studierende gestartet

Auch 2016 schreibt die Goethe-Universität aus den Mitteln zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und der Lehre (QSL) Fördermittel in der Höhe von insgesamt Euro 120.000 für die Entwicklung innovativer eLearning-Projekte aus, die der Qualitätssicherung und -verbesserung der Lehre und Studienbedingungen dienen weiterlesen

Lehren und Lernen mit Wearables – Nachlese zur MultimediaWerkstatt am 19. Januar

Spätestens seit dem Erscheinen des NMC Horizon Reports 2015, in dem sie als eine wichtige lehr- und lerntechnologische Entwicklung der nächsten zwei bis drei Jahre beschrieben werden, begegnet einem der Begriff “Wearable Technologies” immer häufiger. Damit werden miniaturisierte weiterlesen