Veranstaltung vom 26. Mai 2015
Aus unserem Programm:
Wie wenige andere Künstler hat der Komponist, Regisseur, Theaterwissenschaftler und Intendant der Ruhrtriennale 2012-2014 in seinen experimentellen Kompositionen, Installationen, Musiktheater-Werken in seinen Arbeiten der vergangenen Jahrzehnte auch die Produktionsweisen verändert.
Seine Stücke wurden zwar regelmäßig auf den großen Bühnen renommierter Theater gezeigt, sind jedoch abseits dieser Häuser und unter anderen Bedingungen entstanden: in engem Zusammenspiel der beteiligten Akteure – so wie es vielleicht am ehesten musikalischen Produktionsweisen vergleichbar ist. Die bekannten Rollen von Dirigent, Regisseur, Orchestermusikern, Sängern und Technikern sind hier aufgelöst bzw anders definiert und verteilt als in den Produktionen großer Häuser.
Im Gespräch mit Nikolaus Müller-Schöll und den Besuchern der Ringvorlesung wird Heiner Goebbels dazu befragt werden, wie der Produktionsprozeß die künstlerischen Arbeiten prägt und (vor-)bestimmt, welche Spuren die Umstände der Produktion an den Produkten hinterlassen und wie in und mit den – zumal für Musiktheaterproduktionen – großen Apparaten künstlerische Arbeit möglich ist, insbesondere wenn es nicht um die Inszenierung des Repertoires geht, sondern um ein „Theater, das wir noch nicht kennen“ (Goebbels). Seine Erfahrungen auch mit dem Sprechtheater und in der freien Szene werden dabei ebenso zur Sprache kommen wie Erfahrungen, die Goebbels mit den Produktionsbedingungen in anderen Ländern gemacht hat. Zur Vorbereitung werden Arbeiten von Heiner Goebbels auf DVD bzw. CD zur Verfügung gestellt, die im Sekretariat der Theaterwissenschaft der Goethe-Universität kurzzeitig entliehen werden können.
Heiner Goebbels, geb. 1952, lebt seit 1972 in Frankfurt am Main.
Szenische Konzerte, Hörstücke und Kompositionen for Ensemble und großes Orchester (Surrogate Cities u.a.); Zusammenarbeit mit den wichtigsten Ensembles und Orchestern (Ensemble Modern, London Sinfonietta, Berliner Philharmoniker, Ensemble musikFabrik u.v.a.) . Seit Beginn der 90er Jahre Komponist und Regisseur weltweit gefeierter Musiktheaterstücke, z.B. Schwarz auf Weiß (1996), Max Black (1998), Eislermaterial (1998), Hashirigaki (2000), Landschaft mit entfernten Verwandten (2002), Eraritjaritjaka (2004), Stifters Dinge (2007), Songs of Wars I have seen (2007), I went to the house but did not enter (2008), When the mountain changed its clothing (2012) u.v.a.
Zahlreiche CD Veröffentlichungen, Aufsätze, Vorträge, Anthologie „Ästhetik der Abwesenheit“ (2012). Ausgezeichnet mit zahlreichen internationalen Schallplatten-, Hörspiel-, Theater- und Musikpreisen, Mitglied meherer Akademien der Künste sowie Honorable Fellow am Dartington College of Arts und an der Central School of Speech and Drama in London; Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin (2007/08), Artist in Residence an der Cornell University, Ithaca; 2012 Ehrendoktor der Birmingham Citiy University und ausgezeichnet mit dem International Ibsen Award – einem der renommiertesten Theaterpreise der Welt.
Heiner Goebbels ist Professor am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seit 2006 Präsident der Hessischen Theaterakademie. Künstlerischer Leiter der Ruhrtriennale 2012-2014.
Weitere Informationen siehe www.heinergoebbels.com