Alle Artikel in: HTA-Ringvorlesung
Die HTA-Ringvorlesung ist eine wiederkehrende Veranstaltung der Theaterwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie.
Haß, Ulrike (Bochum, Berlin) – Am Ende der Straße. Zum Gefüge des Stadttheaters.
Votteler, Juliane (Stuttgart): Dann mach nur einen Plan – (K)ein Theater für Augsburg?
Gabriel, Leon – Arbeit an der Differenz? Theater in der Globalisierung
Veranstaltung vom 02. Juni 2015 Aus unserem Programm: Was ist an künstlerischer Arbeit anders als an sonstiger Arbeit? Die Frage mag einerseits seltsam erscheinen, gilt doch Kunst landläufig als den Zwängen sonstiger Lebensbereiche enthoben. Andererseits: Theater im Speziellen ist ein ästhetischer wie auch sozialer Vorgang zugleich. Vor allem aber hat sich die Arbeitswelt der westlichen Industrienationen im Zeichen der sogenannten ‚Globalisierung‘ massiv gewandelt. Heute stehen immaterielle Produktionsweisen hoch im Kurs, welche denen des Theaters durchaus […]
Goebbels, Heiner – Musikalische Produktionsweisen im Theater (Gespräch)
Veranstaltung vom 26. Mai 2015 Aus unserem Programm: Wie wenige andere Künstler hat der Komponist, Regisseur, Theaterwissenschaftler und Intendant der Ruhrtriennale 2012-2014 in seinen experimentellen Kompositionen, Installationen, Musiktheater-Werken in seinen Arbeiten der vergangenen Jahrzehnte auch die Produktionsweisen verändert. Seine Stücke wurden zwar regelmäßig auf den großen Bühnen renommierter Theater gezeigt, sind jedoch abseits dieser Häuser und unter anderen Bedingungen entstanden: in engem Zusammenspiel der beteiligten Akteure – so wie es vielleicht am ehesten musikalischen Produktionsweisen […]
Moreira, Leonardo – Producing „fiction“
Veranstaltung vom 19. Mai 2015 Aus unserem Programm: Der Autor und Regisseur Leonardo Moreira gehört zu den vielversprechendsten und talentiertesten Künstlern Brasiliens. In São Paulo gründete er die Companhia Hiato, mit der er viele preisgekrönte Bühennarbeiten geschaffen hat und auf internationalen Festivals vertreten ist. Bei Theater der Welt in Mannheim zeigte er seine fünfstündige Arbeit Fiktion, in der Schauspieler in Monologen sehr ehrlich aus ihrem Leben erzählen, vom Erwachsenenwerden, von Verletzlichkeit, Emanzipation und Künstler-Comingout im […]
Matzke, Mieke – Das Theater auf die Probe stellen
Veranstaltung vom 28. April 2015 Aus unserem Programm: Zahlreiche Arbeitsformen des Gegenwartstheaters zeichnen sich durch kollektive Probenformen aus, die der traditionellen Unterscheidung von Dramatiker, Regisseurin und Schauspieler arbeiten. In den Proben von Regiekollektiven wie Rimini Protokoll oder Performancegruppen wie Gob Squad ist mehr der dramatische Text sondern ein Konzept Ausgangspunkt, andere Formen der Textgenese und Raumkonzeption werden sohervorgebracht. Anhand meiner Erfahrungen in der Probenarbeit zu der Inszenierung /Testament /der Gruppe She She Pop wie auch […]
Lehmen, Thomas – A Piece for you
Veranstaltung vom 21. April 2015 Aus unserem Programm: Seit April 2013 ist Thomas Lehmen mit seinem Motorrad auf einer Künstlerreise durch Europa und Asien unterwegs. Sein Reiseprojekt „A Piece for You“ besteht aus einer Serie von kurzen Tanzstücken, die er für Menschen entwickelt, die er unterwegs trifft. Jedes dieser Stücke wird in direkter Kollaboration mit den Beschenkten entwickelt. Diese Gegenseitigkeit, welche das Verständnis des eigenen Selbst in und durch den Anderen und umgekehrt impliziert, macht […]