Shadow and Bone – Ist die Serie genauso gut wie das Buch?

Zu den bekanntesten Buchverfilmungen gehört wahrscheinlich die Harry Potter-Reihe, die Herr der Ringe-Trilogie und Teile des Star Wars Universums. Es gibt aber auch eine Menge anderer Filme, die auf Romane basieren und noch bekannter als ihre Buchvorlage sind. Dazu gehören Fight Club, das Schweigen der Lämmer und Jurassic Park. Man könnte meinen, dass die Gründe […]

Von starken Frauen und der Liebe zu Büchern

Cornelia Funke ist wohl die bekannteste und erfolgreichste deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. Ihre Bücher, die größtenteils dem Fantasy-Genre angehören, sind in über 37 Sprachen übersetzt worden. Über ihre Arbeit als Illustratorin von Kinder- und Jugendbüchern, kam sie zum Schreiben. Der internationale Durchbruch gelang ihr mit Herr der Diebe (2000), der bereits zwei Jahre nach seinem Erscheinen in Deutschland […]

DAYZEROPROJECT – Man braucht doch Ziele im Leben.

Die Corona-Pandemie hat uns voll im Griff. Wir sie weniger. Aber um die Zeiten der Kontaktlosigkeit so gut wie möglich zu nutzen, werden hier und da neue Hobbys entdeckt. Die einen fangen an zu kochen – man werfe nur Bananenbrot oder Bärlauchpesto in den Raum – die anderen lernen eine neue Sprache, lesen Bücher, die […]

Durchhalten in Zeiten der Pandemie

Diese Woche startete für viele Studierende ein neues Semester. Wo es früher „Welcome-Back“ und „Ersti“-Partys gab, treten nun Zoom-Meetings und digitale Begrüßungsschreiben an den Start. Sonderlich spaßig klingt es nicht, scheint mehr Herausforderung als Erfüllung zu sein und der Traum von „der besten Zeit des Lebens“ verblasst mit jedem Semester etwas mehr.

Musik und Fremdsprache

In Zeiten des Internets ist das Erlernen einer neuen Sprache leichter denn je. Nicht nur, dass sich für alle Sprachen verschiedene Plattformen finden, auf denen über Grammatik informiert wird und Aussprache geübt werden kann. Über Plattformen wie YouTube oder Streamingdienste wie Spotify ist auch Musik aus anderen Ländern schnell und einfach zugänglich.  Dass Musik beim […]

Hexenringe (Häxringarna) (1974) – Kerstin Ekman

Die Hexenringe-Tetralogie der schwedischen Autorin Kerstin Ekman gehört längst zu den Klassikern der skandinavischen Literatur. Ich habe den ersten Teil gelesen und verstehe nun, warum das so ist. Ekman ist 1933 in Risinge geboren und wird in den 60ern zunächst bekannt für ihre Kriminalromane, ändert aber später ihre Richtung. Sie wird inzwischen besonders für ihre […]

Gastbeitrag: Die kahle Sängerin – Absurdes Theater

„Verzeihung, Madame, doch es scheint mir, wenn ich mich nicht irre, als wäre ich Ihnen bereits irgendwo begegnet.“ So lautet der erste Satz, der mir heute noch durch den Kopf geht, wenn ich an Eugène Ionescos Die kahle Sängerin (im französischen Original La cantatrice chauve) denke. Und dabei ist es nicht einmal einer der vielen amüsanten Sätze des […]

No-Kitsch Pop aus Frankfurt

Bands wie Wir Sind Helden, die bereits ganz zu Beginn der 2000er deutschlandweit erfolgreich waren, legten den Grundstein für die steigende Beliebtheit deutscher Texte, die sich mittlerweile in allen Musik-Genres finden. Deutschsprachige Popmusik ist aus dem Radio nicht mehr wegzudenken. Auch die Frankfurter Band Minus Meier versuchte sich an deutschen Texten und stellte fest: Das klingt eigentlich […]