Monatsarchive: Oktober 2014
Video Styles und Erzählformate – Nachlese zu den Herbstimpulsen 2014
Heute fanden im Gästehaus der Goethe-Universität die so genannten Herbstimpulse statt, die canudo und studiumdigitale gemeinsam zur Frage “Wie kann Bewegtbild das Lernen unterstützen? und damit auch zur Bedeutung von Videos in Bildungsprozessen veranstalteten. Auf der Veranstaltung berichtete weiterlesen
eBooks erstellen mit dem iPad – Nachlesetipp zur MultimediaWerkstatt am 27.10.14
Bevor wir die offizielle Nachlese zur MultimediaWerkstatt, die am 27.10.2014 zum Thema “eBooks erstellen mit dem iPad” veröffentlichen können, hier schon mal vorab ein Linktipps, den wir auf der Tagung “LEHRER.BILDUNG.MEDIEN” am 1.10.2014 in Kaiserslautern entdeckt haben: Im weiterlesen
Jahrestagung Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft am 17.11.2014 in Berlin
Das Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft versucht, die Interessen von Bildung und Wissenschaft beim Umgang mit Wissen und Information nicht zuletzt der Politik zu vermitteln. Es ist ihm gelungen, das Ziel einer umfassenden Bildungs- und Wissenschaftsschranke in die Koalitionsvereinbarung weiterlesen
Besuch einer Delegation der coops, der japanischen Studentenwerke, bei studiumdigitale
Am 8.10.2014 erhielt studiumdigitale Besuch vom Dachverband der japanischen Coops, kleinen Körperschaften, die in etwa den Studentenwerken in Deutschland gleich kommen, sowie einigen japanischen Hochschullehrenden aus dem Bereich eLearning. Der Hintergrund dieses Besuchs war der Informationstaustausch um digitales Lernen. Für weiterlesen
Vernetzungstreffen “Neue Medien im Hessencampus” am 15.12.2014
Am 15.12.2014 findet – zu dieser Jahreszeit inzwischen ja fast schon traditionell – das 5. Vernetzungstreffen “Neue Medien im Hessencampus” zum Austausch über Erfahrungen und Perspektiven zur Online-Pädagogik in Hessencampus-Einrichtungen statt, zu dem wir Sie herzlich einladen! Ziel der Veranstaltung weiterlesen
eBooks: Digitale Lehrmaterialien erstellen und einsetzen – MultimediaWerkstatt am 27.10.2014
eBooks sind längst nicht mehr nur leichter Lesestoff für Bus und Bahn. Gerade im Bildungsbereich ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für diese Form digital aufbereiteter Unterrichtsmaterialien. Im Zuge der Entwicklung des Web 2.0 stehen Lehrenden und Lernenden zugleich zahlreiche Werkzeuge und weiterlesen
Bericht zum Stand des Projektes Lehr@mt am 9.10.2014
Im Rahmen der Steuergruppe „Medien in der Lehrerbildung“ des hessischen Landesschulamtes und Lehrkräfteakademie haben Prof. Dr. Bernd Trocholepczy, Claudia Bremer und Christian Stein am 9.10.2014 zum Stand des Projektes “Lehr@mt – Medienkompetenz in allen Phasen der hessischen Lehrerbildung” berichtet. weiterlesen