Podcasting und Hochschullehre

Nach drei durchaus interessanten Tagungen zum Thema „Podcasting“ im letzten halben Jahr mit Praxisbeispielen aus Schule und Hochschule sehe ich, dass nach wie vor das Thema Veranstaltungsaufzeichnung auf Hochschulseite vorrangig in der Diskussion ist. „Nach wie vor“, weil das Thema weiterlesen

Qualität versus Schnelligkeit

Immer wieder tut sich beim Thema Podcasting die Schere zwischen Aktualität und medialer Qualität auf. Sende ich also in Tagesschauqualität oder als leicht verrauschtes Heimkino? Im Workshop 4 “Wie passt der Podcast in die Lehre” arbeitete Günther Friesinger von der weiterlesen

Keynote – Podcasting – Educating the Net Generation

Im Vortrag zeigt Mandy Schiefner von der Universität Zürich auf der Fachtagung “Lifetime Podcasting” in Graz u. a. verschiedene Nutzenaspekte von Podcasts für Studierende, Dozierende und die Universität auf. Studierende: Wiederholung, Nachbereitung, kritisches Mit- & Nachdenken ermöglichen, Sprachprobleme für ausländische Studierende minimieren weiterlesen

Trends und Neuerungen im Medizin-Curriculum – neue Lehrmethoden und -techniken

Am 20. Juni tagte die Frankfurter Medizinische Gesellschaft im Universitätsklinikum in Frankfurt. Vorgestellt wurden aktuelle Trends und Neuerungen im Medizin-Curriculum – neue Lehrmethoden und -techniken. (Der Fachbereich Medizin realisiert z.B. zurzeit die wohl umfangreichsten elektronischen Massenprüfungen an deutschen Universitäten mit weiterlesen

eLearning World – 14.6.07

Kurze Meldung aus dem Kongress eLearning World, der heute mit einer kurzer Begrüßung durch das Wirtschaftsministerium gestartet ist. Kurzer Merker aus diesem Beitrag: Copendia, einem kommerziellen Content Sharing Portal. (Warum nicht, in einem Beitrag wurden die Hochschulen geradzu als wahre weiterlesen