Weber, Hasko – Jour Fixe

Digitale Theaterforschung / Jour Fixe

In der Reihe „Jour fixe“ war Hasko Weber zu Gast.

Veranstaltung vom 04. Dezember 2013

Hasko Weber ist seit der Spielzeit 2013/14 Intendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Zuvor leitete er sieben Jahre das Schauspiel Stuttgart, das unter seiner Intendanz von Theater heute und Die deutsche Bühne zum Theater des Jahres 2006 gekürt wurde. Weber wurde als Schauspieler sowie als Maschinen- und Anlagenmonteur ausgebildet. Er arbeitete zu DDR-Zeiten an den Städtischen Bühnen Karl-Marx-Stadt Chemnitz, nach der Wende von 1990 bis 2001 zunächst als Schauspieler mit Regieverpflichtung, später als Schauspieldirektor am Staatsschauspiel Dresden. 2002 wurde er Hausregisseur am Schauspiel Stuttgart, an dem er 2006 die Intendanz übernahm. Der mit Preisen bedachte Intendant und Regisseur inszeniert außer an den von ihm geleiteten Häusern unter anderem am Berliner Ensemble und am Teatre Romea in Barcelona.

Mladek, Klaus – Benjamin’s Revolutionary Theatre. Pedagogical Approaches of/in Brecht and Benjamin

English / Thinking on/of the Stage

Teil der Konferenz „Thinking on/of the Stage
Vortrag von Klaus Mladek (Dartmouth) am 27. September 2013 im Künstlerhaus Mousonturm.

Rokem, Freddie – The Aesthetics of Learning. Pedagogical Approaches of/in Brecht and Benjamin

English / Thinking on/of the Stage

Pedagogical Approaches of/in Brecht and Benjamin

Teil der Konferenz „Thinking on/of the Stage
Vortrag von Freddie Rokem (Tel Aviv) am 27. September 2013 im Künstlerhaus Mousonturm.

Avneri, Ira – ‘Theatrosophia’. On the Dramaturgy of Philosophical Opening Scenes

Digitale Theaterforschung / English / Thinking on/of the Stage

Teil der Konferenz „Thinking on/of the Stage
Vortrag von Ira Avneri (Tel Aviv) am 28. September 2013 im Künstlerhaus Mousonturm.

Kaynar, Gad – Macht Arbeit frei? The Holocaust and Nakba as Homeopathic Traumas and Deep Structures in Israeli Theatre

Digitale Theaterforschung / Hölderlin-Gastvorträge

Veranstaltung vom 14. Januar 2014
Weiterlesen

Lucassen, Lisa; Papatheodorou, Ilia (She She Pop) – Jour Fixe

Digitale Theaterforschung / Jour Fixe

In der Reihe „Jour fixe“ waren Lisa Lucassen und Ilia Papatheodorou von She She Pop zu Gast.

Veranstaltung vom 05. Februar 2014

Weiterlesen

Sacchi, Annalisa – The Laius’ Complex. On Youth and Revolution in Contemporary Italian Theatre

Digitale Theaterforschung / English / Thinking on/of the Stage

Teil der Konferenz „Thinking on/of the Stage
Vortrag von Annalisa Sacchi (Harvard) am 29. September 2013 im Künstlerhaus Mousonturm.

Siegmund, Gerald – Against All Odds. Thinking Bodies in William Forsythe’s Choreographies

Digitale Theaterforschung / English / Thinking on/of the Stage

Theatre as a Scene of Thinking

Teil der Konferenz „Thinking on/of the Stage
Vortrag von Gerald Siegmund (Gießen) am 28. September 2013 im Künstlerhaus Mousonturm.

Schulte, Christian – Strategien des Imperfekten. Ästhetische Revolten und Anti-Kunst der 60er Jahre

Digitale Theaterforschung / Hölderlin-Gastvorträge

Veranstaltung vom 16. Juni 2013

Weiterlesen

Weber, Samuel – Chora, Caesura, Grouping. Or, What’s Left of Theatrical Space?

Digitale Theaterforschung / English / Thinking on/of the Stage

Keynote

Eröffnung der Konferenz „Thinking on/of the Stage
Vortrag von Samuel Weber (Chicago/Paris) am 26. September 2013 im Jügelhaus.