Das Wintersemester ist geschafft und ein Großteil der Klausuren hoffentlich geschrieben. Während der vorlesungsfreien Zeit gibt es oft noch schriftliche Ausarbeitungen, die auf ihre Erledigung warten, viele Studierende arbeiten mehr als während des Semesters. Trotzdem könnte hier und da noch ein wenig Zeit übrig bleiben, die man zum eigenen Vergnügen nutzen und gestalten kann. Ich […]
Once Upon A Broken Heart

“She could picture him flashing those deceptive dimples as he tricked an angel into losing its wings just so he could play with the feathers.” Wir kennen sie alle: Die Geschichten, die mit „Es war einmal“ starten und mit einem Happy End aufhören. Allerdings gehören diese Erzählungen häufig Märchen an und wie Disney uns bereits […]
We need to talk about femicide

TW: In diesem Beitrag geht es um Femizide, Gewalt gegen Frauen, sexuelle Gewalt und Vergewaltigung. We need to talk about femicide. Ich war 15, als ich erfuhr, dass es einen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen gibt. Am Dienstag, dem 25. November 2014, nahm meine Schule in einer kleinen, spanischen Vorstadt an der […]
Die Sesamstraße feiert ihr 50-jähriges Jubiläum

Die Sesamstraße hat Kultstatus. In diesem Jahr feiert die beliebte Kinderserie in Deutschland ihr 50-jähriges Jubiläum. Dafür gab es in den Tagesthemen einen Gastauftritt von Ernie und Bert und das Krümelmonster sprach einen Kommentar. Die Sesamstraße ist eine der erfolgreichsten Fernsehsendungen für Kinder im Vorschulalter. Die Folgen sind 25 Minuten lang und bestehen aus mehreren […]
J.R.R. Tolkien: Autor, Erfinder, Genie?!

Seit ich lesen kann, liebe ich Fantasyliteratur. Es gibt zwei Buchreihen, die ich als Kind schon gelesen habe und bis heute immer wieder lesen kann. Harry Potter und Herr der Ringe. Oft fragen mich Leute, welche von beiden ich besser finde. Früher habe ich immer gesagt Harry Potter, weil ich das zuerst gelesen habe und […]
Meine Lesechallenge 2022: Hat es mit den 52 Büchern in einem Jahr geklappt oder nicht?

Wir haben den 29. Dezember. Drei Uhr morgens. Ich hake das letzte Buch meiner 52 Bücher ab.Es ist Wie wir schreiben wollen, eine Sammlung an Essays über das Schreiben mit all seinen Herausforderungen und Ideen, die zwischen verschiedenen Schreibenden durch Fragen stellen weitergegeben wird.Ich kann es kaum fassen. Am 29. Dezember, nicht erst am 31. […]
Jahreswechsel 2022/2023

Erst einmal hoffe ich, dass ihr alle gut ins neue Jahr gekommen seid! Viele haben sich sehr darüber gefreut, das neue Jahr wieder gemeinsam mit Familie und Freunden beginnen zu können. Nach den Corona-Einschränkungen und Vorgaben der letzten zwei Jahre, konnte endlich wieder so gefeiert werden, wie man wollte. Ich feierte mit Freunden, wir spielten […]
Die Sache mit Silvester: Ein Tag wie jeder andere, oder etwas ganz Besonderes?

Der Jahreswechsel ist, seitdem ich denken kann, ein großes Event. Vor der Pandemie war das Angebot an Partys, Einladungen zu Festen bei Freunden zu Hause oder teilweise sehr ausgefallenen Unternehmungen unglaublich groß. Auch meine ganze Umgebung war voll von Möglichkeiten: Party mit riesengroßem Buffet und Blick über die Frankfurter Skyline für 200€+ pro Person, Silvester […]
Gendern

Liebe Leser, liebe Lesenden, liebe LeserInnen, liebe Leser_innen, liebe Leserinnen und liebe Leser, liebe Leser*innen, liebe Leser:innen, ich möchte mich dafür entschuldigen, wenn sich jemand, ob männlich, weiblich, divers oder non-binär, durch meinen Blog-Beitrag ausgeschlossen, diskriminiert oder nicht ernst genommen fühlt. Oder sollte ich jetzt besser auch das vorangegangene „männlich, weiblich, divers, non-binär“ in eine […]
Faszination Übersetzen! Ein paar Überlegungen.

Vor wenigen Tagen fand das deutsch-dänische Übersetzungsseminar Wer wir sein möchten an der Goethe-Universität statt. Es gab sehr interessante Vorträge, die sicherlich nicht nur bei mir die Begeisterung für literarisches Übersetzen noch einmal mehr gesteigert haben. Die richtigen Worte zu finden, den passenden Satz zu bilden und die Form des Textes zu wahren, ist eine […]