Morning Pages

Vor einigen Wochen wurde ich auf die Schreibübung „Morning Pages“ aufmerksam gemacht. Dabei geht es darum, möglichst direkt nach dem Aufwachen Stift und Papier zur Hand zu nehmen und draufloszuschreiben. Einfach die Gedanken verhandschriftlichen, die einem durch den Kopf schießen, einfach den Worten freien Lauf lassen, bis drei DIN-A4-Seiten vollgeschrieben sind. Worte im Sinne richtiger […]

Frankfurt Food Guide – veganes Essen in Frankfurt

Ein Gastbeitrag von Friederike Demmig Frankfurt: Nirgends im Rhein-Main-Gebiet findet man mehr veganes Essen als hier. Alles was man sich wünschen kann – von fantastischem vietnamesischen Phở bis hin zu zucker- und glutenfreien Kuchen – die Optionen sind endlos. Natürlich muss man zuerst die sehr bekannten Restaurants von Nir Rosenfeld vorstellen. Diese sind besonders bemerkenswert, […]

Mit der Hand schreiben. Eine Liebeserklärung.

Die Vorlesung geht los. Bestimmt 80% der Teilnehmenden packen ihre Laptops aus und tippen dahinter oftmals lediglich in ihre Mobiltelefone. Vor mir liegen Stift und Papier, mein Federmäppchen aus Schulzeiten mit meinem Füller, einem Kugelschreiber, ein paar bunten Finelinern, einem Bleistift, Spitzer, Lineal und meist mindestens zwei farblich unterschiedlichen Textmarkern. Ich schreibe gerne mit der […]

Warum dein Leben keine Regelzeit hat

Zum Ende des Jahres zeigen dir sämtliche soziale Netzwerke deinen „Jahresrückblick“ an. Auch die Plattform Instagram. Neulich musste ich wieder daran denken:Ein Autor, dem ich folge, teilte seine neun erfolgreichsten Instagram-Posts. Darunter befand sich ein Beitrag, der mir einen Frieden gab, den ich bisher noch nicht kannte. Jay Kristoff ist ein Autor, den ich sehr […]

Fantasy ist Umweltschutz (und Umweltzerstörung keine Fantasie)

Elfen, Orks und Zwerge, Fantasy-Romane, die auf tausenden von Seiten den Kampf zwischen Gut und Böse beschreiben; hat das nicht alles mit unserem Umgang miteinander und der Umwelt zu tun? Wenn ich Fantasy oder alte Sagen lese, dann kommen mir häufig solche Gedanken. Letztens ist mir beim Lesen etwas aufgefallen, das mir so schnell nicht […]

Alkohol – zwischen Kulturgut und Droge

Mit dem neuen Jahr sind für einige bestimmt auch neue (oder alte) Vorsätze gekommen. Vielleicht galten die Vorhaben nicht gleich für immer, sondern auch nur für einen Monat, wie eine Art Fastenzeit, wie z.B. der mittlerweile recht populäre veganuary (hier hat Sandra schonmal über ihren veganen Januar berichtet) oder aber auch der dry january. Dabei […]

Studieren während der Covid19-Pandemie und die Rückkehr zur Präsenz

Seit dem Wintersemester 21/22 gibt es im Fachbereich 10 der Goethe-Uni wieder Veranstaltungen, die in Präsenz stattfinden. So habe ich mich am 18. Oktober nach anderthalb Jahren zum ersten Mal wieder in die Bahn gesetzt. Bis zur Universität steige ich zweimal um und bin ca. eine Stunde unterwegs – die ganze Zeit mit Maske, was […]