Online-Workshop: Information Overload.oder: Das ist die perfekte Quelle, das ist der perfekte #Tag! (WM17) – ab 17.05.2023

Referent*innen:Fenja Bade, David Lohner (Karlsruher Institut für Technologie (KIT)) Inhalt:Durch die immer weiter fortschreitende Digitalisierung von Wissensbeständen aller Art, sind wir täglich mit einer Informationsflut konfrontiert, die es zu bewältigen gilt. Was früher der Karteikasten in der Bibliothek war, ist weiterlesen

Online-Workshop: Erklärvideos in Legetechnik (WM33) – ab 17.05.2023

Referentin:Birte Svea Philippi (künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Neue Medien am Institut für Kunstpädagogik) Inhalt:Wie erstellt man ein “gutes” Lehr- bzw. Lernvideo? Welche Möglichkeiten und Techniken gibt es? Welche Schritte sind für die Planung und Erstellung eines Erklärvideos nötig? Was brauche weiterlesen

Online-Workshop: Tools zur Erstellung digitaler Lerninhalte (WM32) – ab 11.05.2023

Referent*innen:Angela Rizzo, Michael Eichhorn (studiumdigitale) Inhalt: Zur Gestaltung von Selbstlernphasen in Blended-Learning-Szenarien werden häufig Materialien in Form von einfachen PDFs bereitgestellt. Heutzutage bestehen jedoch zahlreiche weitere auch interaktive Formate und Tools, mit denen Lernmaterialien schnell und ansprechend erzeugt werden können, weiterlesen

Online-Workshop: ePortfolio-Einsatz als Reflexions- und Prüfungsinstrument (WM22) – ab 09.05.2023

Referenten:Michael Eichhorn (studiumdigitale) Inhalt: ePortfolios sind digitale Sammelmappen mit studentischen Arbeitsergebnissen, Reflexionen und Kommentaren. Dabei können in ePortfolios verschiedene multimediale Elemente und Services integriert werden. Lernende können ePortfolios nutzen, um Kompetenzen nachzuweisen, Arbeitsergebnisse zu präsentieren oder auch ihren Lernprozess zu reflektieren. weiterlesen

Online-Workshop: Grundlagenkurs Moodle (WM10) – ab 03.05.2023

Referentin:Angela Rizzo Inhalt:Moodle gehört aktuell zu den beliebtesten Open-Source-Lernplattformen und kommt in Schulen wie auch vielen anderen Bildungseinrichtungen zum Einsatz. Dieser Workshop vermittelt theoretisches und praktisches Grundlagenwissen über Lernplattformen im Allgemeinen und die Plattform Moodle im Besonderen. Die Teilnehmenden lernen, weiterlesen

Online-Workshop: Lerninhalte mit dem Autorensystem LernBar (WM31) – ab 02.05.2023

Referent:Patrick Sacher (studiumdigitale) Inhalt:In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie flexible Lernprogramme für den stationären oder mobilen Einsatz erstellen können. In Online-Aufgaben erlernen sie, wie sie eigene Lerninhalte in Form von digitalen Lernprogrammen umsetzen können. In der ersten Online-Phase weiterlesen

Online-Workshop: Virtual & Augmented Reality in eLearning-Szenarien (WM20) – 28.04.2023

Referent*innen:  Dr. Ulrike Mascher, Sam Sabah (studiumdigitale) Inhalt: Noch vor wenigen Jahren galt Virtual Reality (VR)/Augmented Reality (AR)-Technologie als Technikspielerei in Science-Fiction Filmen oder High-End-Produkt für einen kleinen Anwenderkreis. Heute eröffnen die aktuellen Anwendungen einen weitgefächerten Horizont für die mediengestützte Aus- weiterlesen