Nature Theatre of Oklahoma und Müller-Schöll, Nikolaus – Working on something you don’t know

14.01.2021
Nature Theatre of Oklahoma im Gespräch mit Nikolaus Müller-Schöll

Zu Gast bei der HTA-Ringvorlesung war die Theaterkompanie Nature Theatre of Oklahoma aus New York, namentlich Kelly Copper und Pavol Liska. Mit Choreographien, Musicals, Hörspielen, einer Graphic Novel und Filmen unterschiedlichster Art, zuletzt etwa der auf Super 8 gedrehten Verfilmung von Elfriede Jelineks Roman „Kinder der Toten“, begeisterte die Kompanie weltweit im gleichen Maß Teile ihres Publikums wie sie andere Teile abstieß und verschreckte. In ihren Arbeiten knüpfen sie gleichermaßen an den russischen Formalisten Victor Sklovskij wie an Jack Smith, Andy Warhol und die Avantgarden der 60er-Jahre an. Derzeit probt die Kompanie „Burt Turrido. An opera“, ihre neueste Produktion, deren Welturaufführung in Frankfurt stattfinden wird.

Yan, Pat To und Weinreich, Julia – The Posthuman Condition

17.12.2020
Pat To Yan im Gespräch mit Julia Weinreich

Pat To Yan ist Dramatiker, Regisseur und Hochschuldozent aus Hongkong. Mit dem ersten Teil seiner “Posthumanen Reise”, der den Titel “Eine kurze Chronik des zukünftigen China” trägt, machte er in der Bundesrepublik Furore: Das Stück wurde zum Stückemarkt eingeladen und nach den Premieren in Lübeck und Saarbrücken in kurzer Zeit in Berlin, London, München und New York auf die Bühne gebracht. Nun wird das Schauspiel Frankfurt den zweiten Teil dieses Zyklus herausbringen: “Eine posthumane Geschichte”. Im Gespräch mit der Dramaturgin Julia Weinreich stellt Pat To Yan das neue Stück vor. Anna Bardavelidze und Agnes Kammerer lesen Ausschnitte daraus.

Theater 2040 – Konzeptionen und ihre Architekturen


Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Welches Theater für welche Stadt?“
Mit Amelie Deuflhard und Rebecca Ajnwojner. Moderation: Nikolaus Müller-Schöll

Frankfurts Theater steht im Augenblick vor einer Weichenstellung, die es bis weit in das 21. Jahrhundert maßgeblich mitprägen wird: Wie sollen die Gebäude aussehen, in denen zukünftig das städtisch subventionierte Theater stattfinden wird? Wo sollen Oper, Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater, wo die experimentellen darstellenden Künste zukünftig geprobt, aufgeführt, gesehen und verhandelt werden? Vier der fünf zukünftigen städtischen Theaterbauten sind derzeit – auf verschiedenen Stufen – in Planung. Vor diesem Hintergrund wollen Architekturgeschichte und Theaterwissenschaft der Goethe-Universität mit Vorträgen von Wissenschaftlern und Gesprächsbeiträge von Theatermacher*innen dazu beitragen, die dringend gebotene Diskussion über das Frankfurter Theater der Zukunft auf eine breitere Grundlage zu stellen. Gäste der Veranstaltung am 16. Dezember 2020 waren Amelie Deuflhard, seit 2007 die Intendantin und künstlerische Leiterin der Kampnagel Kulturfabrik in Hamburg, der größten freien Spiel- und Produktionsstätte für die Darstellenden Künste in der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war sie Intendantin der Sophiensäle in Berlin und in dieser Zeit zusammen mit Matthias Lilienthal und Philipp Oswalt die Leiterin des Projekts „Volkspalast“, der zwischenzeitlichen Bespielung des „Palasts der Republik“ in Berlin. Derzeit plant sie mit 120 Millionen aus Mitteln des Bundes und der Stadt Hamburg die Sanierung und den Weiterbau der Kampnagel-Kulturfabrik zu einem der großen euorpäischen Produktionszentren der Zukunft. Unser zweiter Gast ist Rebecca Ajnwojner. Sie arbeitete von 2017 bis 20 als Dramaturgin am Maxim Gorki Theater in Berlin, nachdem sie zuvor in Heidelberg und Frankfurt und Tel Aviv zunächst Psychologie, dann Dramaturgie und Regie studiert hat. Aus der Arbeit der vergangenen Jahre ist ihr Promotionsprojekt hervorgegangen, das sich unter dem Titel „I am not what I am. mit Repräsentationskritik und strategischem Essentialismus am Beispiel des Maxim Gorki-Theaters beschäftigen wird.

Die Aufzeichnung beginnt aufgrund technischer Aufzeichnungsprobleme wenige Minuten nach dem Start der Veranstaltung.

Kulturikone weiterbauen?

Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Welches Theater für welche Stadt?“
Referent: Prof. Claus Anderhalten (Anderhalten Architekten, Kassel)
Podium: Prof. Dr. Maren Harnack (Frankfurt University of Applied Sciences), Jan Schneider (Baudezernent Frankfurt), Astrid Wuttke (schneider + schumacher, Frankfurt)
Moderation: Anna Scheuermann (freie Kuratorin und Autorin, Architects for Future)
Veranstalter: Frankfurt University of Applied Sciences, in Kooperation mit Arch+ Verein zur Förderung des Architektur- und Stadtdiskurses und Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach

Ist es wirklich innovativ, Tabula Rasa zu machen und bestehende Gebäude durch Neubauten zu ersetzen? Liegt die Zukunft von Bauen nicht im Bestand? Viele der relevantesten Architekturen des letzten Jahrzehnt waren Transformationen. Und im Zuge einer verantwortungsvollen Ressourcen- und Klimapolitik können wir uns Abriss in dem bisher praktizierten Ausmaß nicht mehr leisten. Doch diese Debatte fehlt bislang in Frankfurt.

Was heißt das für die Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt? Darüber haben wir am 23. November 2020, bei einer Livestream-Diskussion aus der Evangelischen Akademie Frankfurt mit Expert*innen auf diesem Gebiet diskutiert: Professor und Architekt Claus Anderhalten als Spezialist für Bauen im Bestand, mit Jan Schneider, der als Baudezernent von Frankfurt einen Neubau im Osthafen befürwortet, mit Astrid Wuttke vom Architekturbüro schneider + schumacher, eine der Autor*innen des Validierungsgutachtens. Moderiert wurde die Veranstaltung von der freien Autorin und Kuratorin Anna Scheuermann.

Gibt es einen experimentellen Umgang mit dem Bestand der Theaterdoppelanlage? Ist eine Sanierung der Städtischen Bühnen Frankfurtunter ökologischen Gesichtspunkten nicht doch besser als ein Neubau, so wie es im offiziellen Validierungs-Gutachten heißt? Wir hoffen damit, bestehende Sichtweisen in der Debatte aufzubrechen und den bisher formulierten Antagonismus – 100 Prozent Neubau versus Einfrieren des Status quo –hinter uns zu lassen.

Kuratiert wurde die Gesprächsrunde von den Professor*innen Maren Harnack (Frankfurt University of Applied Sciences, Schwerpunkt Städtebau) und Philipp Oswalt (Universität Kassel) zusammen mit der Initiative Zukunft Städtische Bühnen Frankfurt.

Hintergrund

Der Abriss der Theaterdoppelanlage der Städtischen Bühnen Frankfurt von ABB Architekten aus dem Jahr 1963 mit seiner einzigartigen Gestaltung des Wolkenfoyers durch die beiden jüdischen Künstler Marc Chagall und Zoltán Kemény schien seit dem Stadtratsbeschluss von Januar 2020 entschieden. Doch für ein Neubauprojekt gibt es bislang keine Verständigung auf einen Standort, nicht einmal ein verfügbares Grundstück. Und allen unzähligen Veranstaltungen und Medienberichten zum Trotz ist die zehnjährige Debatte von elementaren blinden Flecken geprägt: Wie soll das Stadttheater der Zukunft aussehen? Wir kann das Theater Menschen erreichen, die es bislang nicht besuchen? Was ist der kulturelle Wert der bestehenden Anlage? Wäre ein Teilerhalt des bestehenden Gebäudekomplex denkbar, der Bewahrung und Innovation miteinander verbindet und der damit im Zeichen einer nachhaltigen Umweltpolitik steht? 

Aus dem Kontext der Initiative Zukunft Städtische Bühnen Frankfurt veranstalten daher mehrere Institutionen eine Reihe von öffentlichen Diskussions-Veranstaltungen zu diesen offenen Fragen, zu denen führende Architekt*innen, Theatermacher*innen, Künstler*innen, Kurator*innen und Wissenschaftler*innen zu Wort kommen und mit Frankfurter Akteur*innen aus Politik, Kultur und Gesellschaft diskutieren.

Petition und Initiative Zukunft Städtische Bühnen Frankfurt

Die am 9. März 2020 ins Leben gerufene Petition „Zur Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt“ hat bis dato knapp 6.000 Unterschriften erhalten. Zu den Initiator*innen der Initiative Zukunft Städtische Bühnen Frankfurt gehören Prof. Dr. Maren Harnack (Frankfurt University of Applied Sciences), Hans-Christoph Koch (Werkbund Hessen), Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll (Goethe-Universität Frankfurt), Prof. Philipp Oswalt (Universität Kassel) und Prof. Dr. Carsten Ruhl (Goethe-Universität Frankfurt) und weitere Unterstützer*innen aus Politik, Kultur und Gesellschaft.

Schneider, Rebecca – Appearing to Others as Others Appear

10.12.2020
Vortrag von Rebecca Schneider

In The Human Condition, Hannah Arendt writes that the polis is “the space of appearance in the widest sense of the word, namely, the space where I appear to others as others appear to me, where men exist not merely like other living or inanimate things, but make their appearance explicitly.” In a time when white liberal humanism has been exposed by scholars like Sylvia Wynter, Hortense Spillers, Frank Wilderson, and Saidiya Hartman as a “genre of human” founded on anti-blackness, what becomes of the mandate to “appear to others as others appear”?  In this talk, I will discuss some late 20th and early 21st century works in which artists appear as built environments that possibly raise questions about appearance and “public space.” I will also think about some performance-based contemporary work that performs homage, that is, art appearing as other art has appeared. In this effort, I will think about artwork against the grain of human or human-centric citationality, a practice that might also find Dionysian roots and limbs in the ancient world of course, if arguably prior to the rise of democracy. In a time of demands for racial justice and a time of planetary peril, what else might it mean for democracy to appear as others have appeared?

Mwanza Mujila, Fiston; Emmerling, Friedrike – Ein Garten ohne Grenzen

03.12.2020
Fiston Mwanza Mujila im Gespräch mit Friederike Emmerling

Gast der vierten Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung „Theater und die Krise der Demokratie“ war Fiston Mwanza Mujila. Der in der Demokratischen Republik Kongo geborene Schriftsteller, der heute in Graz lebt, schreibt Lyrik, Prosa und Theaterstücke und erhielt für seinen ersten Roman „Tram 83“ zahlreiche internationale Preise. Mit der Lektorin Friederike Emmerling (Fischer-Verlag)spricht er an diesem Abend über sein neues Projekt „Der Garten der Lüste“, in dessen Zentrum die Vision eines Garten ohne Grenzen und Beschränkungen steht, der von der Utopie zur Last wird. Er erzählt, was es für ihn bedeutet, das Stück, das er im Auftrag der Frankfurter Positionen 2021 für das Deutsche Theater schreibt, in deutscher Sprache zu schreiben – in einer Sprache, die es ihm erlaubt, dem Französischen zu entkommen, das für ihn untrennbar verbunden ist mit der Kolonialisierung.

Gotman, Kélina – Choereographic Imaginaries at the Borderlands: Thinking Free Movement

Vortrag vom 14.06.2019

Prof. Dr. Gotman ist Senior Lecturer in Theatre and Performance Studies am King’s College London. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Geschichte und Theorie von Bewegung und Tanz, vor allem auch im Austausch mit Gesundheits- und Naturwissenschaften. Zu ihren zahlreichen Publikationen zählen u.a.: Choreomania: Dance and Disorder (Oxford University Press, 2018), Essays on Theatre and Change: Towards a Poetics Of (2018), Theatre, Performance, Foucault! (Mhg., 2019). 

Als Antrittsvorlesung hiellt Prof. Dr. Gotman einen Vortrag zum Thema „Choreographie als Denken von Freizügigkeit. Eine kritische Genealogie“ und dabei den bewegten Körper am Schnittpunkt zwischen Kunst und Politik untersuchen.

Grünewald, Gernot und Pees, Matthias – Theater als Politische Anstalt

26.11.2020
Gernot Grünewald im Gespräch mit Matthias Pees

Gernot Grünewald begreift das Theater als „Politische Anstalt“. Nach einem Schauspielstudium an der Ernst Busch-Schule in Berlin und ersten Gast-Engagements wurde er 2003 Ensemblemitglied des Schauspiels in Stuttgart. 2007 begann er ein Studium der Regie an der Hamburgischen Theaterakademie, das er mit der Diplominszenierung „Dreileben“ abschloss. Sie basierte auf Interviews mit Sterbenden und gewann beim Nachwuchsfestival Körberstudio für junge Regie 2011 den ersten Preis. Die Arbeit deutete in ihren Methoden schon die Handschrift an, die Grünewald seither in einer größeren Zahl von Stückentwicklungen an großen Häusern weiterentwickelt hat, hier in Frankfurt am Schauspiel, in Hamburg am Thalia Theater, am Deutschen Theater in Berlin und derzeit am Schauspielhaus in Stuttgart. Für seine Arbeiten recherchiert Grünewald zusammen mit seinen Schauspieler*innen zu politischen Themen wie Migration, Erderwärmung, Postkolonialismus, der RAF oder dem G-20-Gipfel, um mit dem Material dann Produktionen unterschiedlichster Art zu entwickeln, die unter Titeln in die Theater kommen wie: „Kindersoldaten“, „an,komen – Unbegleitet in Hamburg“, „Performing Embassy of Hope“, „Lesbos-Blackbox Europa, „Vier Tage im Juli – Blackbox G2“, „Patentöchter. Im Schatten der RAF“ und zuletzt „27 Jahre – ein Stück über die Klimakrise“ (noch unaufgeführt wegen der Pandemie).  Schauspieler*innen konfrontieren darin als Expert*innen des jeweiligen Themas das Publikum mit dem, was sie herausgefunden haben und versuchen so, das Theater zum „ort der gesellschaftspolitischen auseinandersetzung“ zu machen. Grünewald hat dabei über die Jahre an der Erarbeitung einer offenen Dramaturgie gearbeitet, wie man sie etwa im Januar 2020 an seiner Arbeit „Hereroland“ studieren konnte, einer theatralen Installation, die das Hamburger Thalia-Theater produziert hat.  Das Gespräch mit Grünewald führt Matthias Pees. Er hat als Dramaturg unter anderem an der Volksbühne unter Frank Castorf in Berlin gearbeitet, bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen, in Brasilien, bei den Wiener Festwochen und an den Münchner Kammerspielen. Als künstlerischer Leiter des Künstlerhauses Mousonturm ist ihm 2020 der Coup gelungen, zusammen mit weiteren Akteur*innen in der Stadt die zwei wichtigsten wandernden Festivals nach Frankfurt zu holen, Politik im Freien Theater und Theater der Welt. Deren Konzeption stellt nicht zuletzt eine Antwort auf die Frage dar, wo die Zukunft des Theaters in der gegenwärtigen Krise der Institutionen bürgerlicher Öffentlichkeit liegen könnte: In mehr Diversität, Inklusion und Teilhabe, in der Öffnung für neue, bisher in den öffentlichen Häusern unterrepräsentierte Gruppen und in der kritischen Befragung der eigenen Privilegien im Zuge einer Dekolonisierung, die im eigenen Haus anfängt.

Haß, Ulrike – Vom Eigensinn der Pluralität

19.11.2020
Vortrag von Ulrike Haß

Die Beobachtung, „dass die griechische Demokratie im gleichen Moment erfunden wurde wie die Tragödie“ (Jean-Luc Godard), betont die Grundlosigkeit beider Erfindungen, denen keine Intention, kein Konzept vorausging. Die Betonung ihrer Gleichzeitigkeit führt jedoch über die Aporien antiker Gründungen hinaus. Demokratie als Politik sollte Probleme des internen Zusammenhangs in der Polis lösen (kollektive Existenz), die Tragödie ist der Herausbildung des Protagonisten gewidmet (singuläre Existenz). Die Ontologie vom Plural der Singulare, die sich in dieser Kombination andeutet, erhält ihren entscheidenden Dreh durch ein Faktum, das namentlich in der Tragödie ausbuchstabiert wird. Protagonisten, mag ihr Ruhm auch durch die Jahrhunderte leuchten, haben nicht die Kraft, als Einzelne zu erscheinen. Sie erreichen den Schauplatz ihrer Tragödie nur, indem ihnen ein Grund oder ein Ort eingeräumt wird, über den sie als Einzelne per definitionem nicht verfügen.

Diese Raumspende wird ihnen von einem Chor gewährt, der keine Erfindung des Theaters ist. Der Chor kommt aus ehemals geheiligten Landschaften und wird allererst zum anderen Körper des Theaters. Als solcher gehört er der Repräsentation, die sich auf den Protagonisten als vermeintlich ersten Körper des Theaters stützt, niemals ganz zu und erneuert sich stetig im Kontakt mit dem Außen einer unabsehbaren Pluralität. Chorische Bezugnahmen öffnen den Kollektiv-Plural der Polis und ihre begrenzte Demokratie als Frage. Diese bezieht sich, dem unverfügbaren Eigensinn von Pluralität entsprechend, auf unendliche Verhältnisse.

Nicolai, Carsten und Römer, Rainer – Narzissmus und Teamwork in der Kunst

12.11.2020
Carsten Nicolai im Gespräch mit Rainer Römer

Das erste Gespräch der Reihe führten der Bildende Künstler und Musiker Carsten Nicolai, der eine Professur für Kunst mit Schwerpunkt auf digitalen und zeitbasierten Medien an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden innehatund der Musiker und Autor Rainer Römer, der Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst hier in Frankfurt ist und seit dem Jahr 1985 dem Ensemble Modern angehört, zwei Gäste, die wie diese Kurzcharakteristik schon andeutet, gleichermaßen diese beiden Bereiche – die Kunst wie ihre Theorie – vertreten. Carsten Nicolai ist zum Festival 2021 eingeladen, er war als Bildender Künstler bei großen Ausstellungen der Bildenden Kunst wie der Documenta in Kassel und der Biennale in Venedig und hatte zahlreiche Einzelausstellungen, etwa zuletzt in Düsseldorf, aber auch schon in Frankfurt, in der Schirn 2005, und darüber hinaus in Kopenhagen, Buenos Aires, Berlin, New York, Zürich und an vielen weiteren Orten, aber er steht als einer der bekanntesten Vertreter der zeitgenössischen elektronischen Musik unter dem Pseudonym Alva Noto oder Noto zugleich auf ganz anderen Bühnen, arbeitete mit Musikern wie Blixa Bargeld ebenso zusammen wie mit dem Ensemble Modern und betreibt ein Label (noton.archiv für Ton und Nichtton, aufgegangen in Raster.Noton). Als Thema des Gesprächs schlug er vor: Demokratie und künstlerische Produktion –  Narzissmus und Teamwork.Dabei erteilt er der Forderung nach Demokratie in der Kunst und jeglicher Verquickung von Kunst und Politik eine deutliche Absage.