Kirkkopelto, Esa – Deconstruction of the Actor’s Body
in contemporary scenic practice Teil der Konferenz „Thinking on/of the Stage“ Vortrag von Esa Kirkkopelto (Helsinki) am 29. September 2013 im Künstlerhaus Mousonturm.
in contemporary scenic practice Teil der Konferenz „Thinking on/of the Stage“ Vortrag von Esa Kirkkopelto (Helsinki) am 29. September 2013 im Künstlerhaus Mousonturm.
Saar Magal’s ‘Hacking Wagner’ Teil der Konferenz „Thinking on/of the Stage“ Vortrag von David Levin (Chicago) am 28. September 2013 im Künstlerhaus Mousonturm.
On Chétouane’s “Sacré Sacre du Printemps” Teil der Konferenz „Thinking on/of the Stage“Vortrag von Sebastian Kirsch (Bochum/Berlin) am 27. September 2013 im Künstlerhaus Mousonturm
Teil der Konferenz „Thinking on/of the Stage“ Vortrag von Juliane Rebentisch (Offenbach) am 28. September 2013 im Künstlerhaus Mousonturm.
Veranstaltung vom 27. Mai 2014 Aus unserem Programm: Im Kontext von Hannah Arendts Versuch, auf der Basis der kantischen Unterscheidung zwischen dem bestimmenden und dem reflektierenden Urteil die Umrisse einer eigenen Konzeption des Urteils zu entwickeln, derzufolge das Urteil eine bedeutende politische Kraft ist, untersucht der Vortrag die Beziehung des Denkvermögens zum Urteilsvermögen, insofern beide als eigenständige Vermögen des Verstandes begriffen werden. Das Ziel ist es, Arendts Verständnis der Natur des Denkens zu beleuchten und […]
Veranstaltung vom 13. Mai 2014 Aus unserem Programm: Literaturgeschichtliche Darstellungen des 18. Jahrhunderts schreiben dem Theater eine positive Rolle bei der Herausbildung eines bürgerlichen Bewusstseins zu. Dabei übersehen sie oft den Beitrag der Schauspieler zur Bewegung der Aufklärung. Bestenfalls werden sie als passive Nutznießer der Bühnenreform betrachtet, insofern sie aufgrund der Verbürgerlichung des Theaters neue gesellschaftliche Anerkennung finden. Allerdings übersieht eine solche Sicht auf die Theatergeschichte, dass die Schauspieler außerhalb der Bühne von der Gesellschaft […]
Teil der Konferenz „Thinking on/of the Stage„Vortrag von André Eiermann (Köln) am 28. September 2013 im Künstlerhaus Mousonturm.
In der Reihe „Jour fixe“ war Julia Stoschek zu Gast. Veranstaltung vom 14. Mai 2014 Julia Stoschek ist eine Sammlerin zeitgenössischer Kunst. Der Schwerpunkt ihrer aus über 600 Werken bestehenden Sammlung liegt auf zeitbasierten Medien, insbesondere auf Videoarbeiten, Installationen und Fotografien von Künstler*innen wie Bruce Naumann, Marina Abramovic, Doug Aitken, Cyprien Gaillard oder Francis Alÿs. Das Konzept der 2007 eröffneten Stoschek Collection sieht vor, in jährlich wechselnden Ausstellungen und deren Publikationen die verschiedenen Aspekte der Sammlung zu präsentieren, zu dokumentieren und der […]
Teil der Konferenz „Thinking on/of the Stage„Vortrag von Jörn Etzold (Bochum) am 28. September 2013 im Künstlerhaus Mousonturm.
In der Reihe „Jour fixe“ war Matthias Lilienthal zu Gast. Veranstaltung vom 23. April 2014 Matthias Lilienthal leitet in diesem Jahr „Theater der Welt“ in Mannheim (23. Mai bis 8. Juni), ein Festival des Internationalen Theaterinstituts (ITI), das im Jahr 1981 gegründet wurde und in der Regel alle drei Jahre in einer anderen Stadt Deutschlands stattfindet. Er kurierte das Festival bereits mit großem Erfolg im Jahr 2002, als es in Köln, Bonn, Düsseldorf und Duisburg […]