eLearning-Wirtschaftsranking 2011

Das MMB-Institut für Medien- und Kommunikationsforschung erstellt regelmäßig Berichte zu Trends und wirtschaftlichen Aspekten von eLearning. In diesem Herbst ist nun das eLearning-Wirtschaftsranking 2011 erschienen, das zeigt, dass die explosionsartigen Umsatzzuwächse früherer Jahre zwar nicht mehr erzielt werden, aber kontinuierliche weiterlesen

Bachelorvorträge zu Smartphone-Anwendung und Lean Production von WBT’s

Am Dienstag, den 13.12.2011 werden an der Professsur für Graphischen Datenverarbeitung der Goethe-Universität im Rahmen zweier Bachelorarbeiten Zwischenvorträge zur “Entwicklung einer Smartphone-Anwendung für Behandlungsleitlinien von Tumorerkrankungen” und “Vergleich von zwei Produktionsprozessen unter dem Aspekt der Lean Produktion – WBT’s bei weiterlesen

eLearning-Workshops im Dezember/Januar

studiumdigitale bietet im Dezember 2011/Januar 2012 folgende eLearning-Workshops an: 12.12.2011 Kooperatives Lernen im Netz mit Wikis 15.12.2011 Rechtsfragen im eLearning 16.12.2011 Barrierefreie Lernumgebungen 19.01.2012 eLearning-Coaching 23.01.2012 Dreamweaver für Schule und Lehre 25.01.2012 Präsentieren mit Mindmaps, Conceptmaps und Prezi 26.01.2012 Online-Betreuung weiterlesen

Impulsabend zu den Einsatzmöglichkeiten der LernBar an der Philipps-Universität Marburg

Am Dienstag, dem 13.12.2011 findet im Rahmen des vom Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg ausgerichteten Lehr-Lern-Kolloquiums von 18.30 – 20:00 Uhr ein Impulsabend zum Thema “Blended-Learning-Veranstaltungen mit neuer Lernsoftware – Möglichkeiten der ´LernBar`.“ statt. Gestaltet wird der Abend von Christian weiterlesen

Digitale Ökosysteme – Wissensgärten – Nachhaltige Planung – Bildungsprozesse: 29.11.2011

Auf dem IP-Share Forum am 29.11.2011 referiert der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft (DGI), Professor Dr. Stefan Gradmann von der Humboldt Universität Berlin, über den alltäglichen Umgang mit Wissen in Unternehmen. Claudia Bremer, studiumdigitale der Goethe-Universität Frankfurt, zeigt schlummernde weiterlesen