Body, Language, Mimesis: A Practicum in Artistic Research (Seminar)

The seminar is followed by a practicum where the outputs of the theoretical reflection are tested in practice. The practice consists of the simple corporeal exercises and their individual and collective reflection. The question of the linguistic aspects of body and the corporeal aspects of language is encountered in practice. The question of mediality is discussed from the point of view of the performing body (cf. Samuel Weber). To which extent and in which ways can a performing body turn into a medium of research?  The questions rised in the practicum will be returned in the seminar.

Altogether, the seminar and the practicum will constitute a methodological demonstration of how artistic research can take place in practice and how it can create new kinds of links between performance and philosophy.

Body, Language, Mimesis: A Seminar of Artistic Research (Seminar)

This seminar consists of two parallel sessions, a theory seminar and a practicum, and it is addressed to the students in BA and MA. During the seminar we will analyse how performing techniques and practices in contemporary performing arts can change our understanding of language and of the human being as a speaking and acting subject. Theoretically, the new understanding is articulated in critical dialogue with different modern philosophies of language, among which we will particularly focus on structuralist, pragmatist, phenomenological, post-structural as well as cognitive conceptions. A special attention will be given to the recent contributions of the “speculative realism” (Meillassoux, Maniglier, Garcia). Different philosophical conceptions will be approached from the point of view ofscenic practice: given that a performer is capable of using linguistic elements in a certain way, what are the consequences in terms of understanding how language ‘is’ or ‘works’? To what extent can existing linguistic theories describe the scenic embodiment of language? Is it possible to change ideas of language so as to correspond more closely with the actual perceptive processes and bodily techniques of the performer? What new perspectives might the reconsideration of linguistic theories open up for contemporary performance practice and pedagogy?

Artistic Research as Institutional Research (Seminar)

The seminar considers the current modes of artistic research, i.e. research done by artists in, through or by means of their artistic practice, as an institutional practice. “Institution” is understood here in twofold ways: partly as an established mode of perception, behaviour and governance, partly as an activity through which human collectives tend to assure and improve the conditions of their existence (cf. Ferdinand Saussure, Maurice Merleau-Ponty, Cornelius Castoriadis, Hans Blumenberg, Jacques Derrida, Michel Foucauld, among others). As research enters the establishments of higher education in arts, it entails a change in them. A new level of reflection is opened in relation to the functioning and purpose of those pedagogical institutions. On the other hand, the role of arts and artists start to change in the arts field. The seminar is motivated by the worry related to those changes: new kind of institutionalisation or instrumentalisation of the arts can be avoided only if the academic artistic research, from the very start, takes its own institutional conditions into account and as its research object. The aim of the seminar is to provide its students with critical means to consider artistic research practice. The seminar tends to find and sharpen arguments, according to which artistic research could be conceived as an auto-critical practice. Special attention will be given to practical examples, as well as for the practice of the participants themselves.

Theatre of the A-human (Symposium)

12./ 13. Febraur 2016
Campus Westend, Seminarhaus, SH 5.104

Symposium anläßlich des 20. Todestags von Heiner Müller

Theatre of the A-Human
Das Symposium geht aus von dem in Stücken, Essays, Briefen, Manuskripten und Inszenierungen Heiner Müllers zu beobachtenden Thema der a- oder in-humanen Grenze des Menschlichen: Es begegnen dort Tiere, Engeln und Fabelwesen sowie nicht-menschlich zu nennende Darstellungsweisen: Chöre, aus Buchstaben gebildete Landschaften, Geister, Bilder… Angeregt durch Müllers Arbeit soll die Art und Weise analysiert und kritisiert werden, wie das A-Humane ins Gegenwartstheater eingeht.

Der Bereich und das Ereignis der Aufführung ist umgeben und wird ermöglicht durch Diskurse, Institutionen, materielle und technische Infrastrukturen sowie sozio-ökonomische Netzwerke. Es ist ebenfalls umgeben von menschlichen Körpern, denjenigen der Zuschauer, der Darsteller, Techniker, Produzenten und Angestellten, deren Beiträge mehr oder weniger sichtbar sind. Nicht zuletzt ist es umgeben und wird ermöglicht durch eine Vielzahl von ambivalenten oder unheimlichen Wesen, von denen wir nicht sicher sagen können, ob sie lebend oder tot, mythisch oder empirisch, materiell oder immateriell, Objekte oder Subjekte, real oder phantastisch sind. Wir haben es mit nicht- oder genauer a-humanen Faktoren zu tun, schwachen Agenten oder Kräften, die niemals als solche in die Aufführung eingehen können. Sie müssen immer in die diskursiven und institutionellen Kreise eingehen, welche die Aufführung umgeben und unterliegen einer Veränderung, der Deformation, welche diese Kreise ihnen auferlegen. Je mehr diese Faktoren verändert werden, desto ambivalenter und allgegenwärtiger wird ihre „Anwesenheit“ oder die Rolle, die sie im Kontext der Performance spielen.

Das Symposium fragt nach diesen Veränderungen oder Deformationen, ihrer Art und Weise, ihren Kontexten wie auch ihren künstlerischen und politischen Implikationen. Woher kommen diese niederen Wesen – Dinge, Kreaturen und ihre Chöre? Was wollen sie von uns? Wie wirken sie in der Neudefinition unserer kollektiven Existenz im 21. Jahrhundert mit? Wie verhält sich das Theater des A-Humanen zu den gegenwärtigen politischen und sozialen Problemen, etwa der Einwanderung und der parallel zu ihr sich ausweitenden Ausbreitung fundamentalistischer und neo-konservativer Einstellungen, welche heute die Bedingungen unseres Zusammenseins in einer unvorhergesehenen Weise infragestellen? In welcher Weise beziehen sich die Figur und die Fiktion des Flüchtlings auf die Grenzen, welche den Menschen vom A-Humanen trennen?

Das Denken des A-Humanen stellt eine Herausforderung für die Konzeptionen des Bewusstseins, der Subjektivität und jeder Definition des Menschlichen dar. Es stellt sich die Frage, auf welche Weise wir das A-Humane überhaupt wahrnehmen können, ohne uns unmittelbar seine Alterität wiederanzueignen? Sollte es in den Begriffen einer „Ökologie“ betrachtet werden, wie es einige neuere theoretische Ansätze vorschlagen? Und in welcher Weise wären Begriffe wie Handlung, Materie, Verkörperung, Macht und Szene zu verändern, wenn man sie nicht länger aus einer humanistischen Perspektive betrachtet? In welchem Maß können relationale Ansätze der Betrachtung von Theater und Theorie eine Antwort auf die hier aufgeworfenen Fragen geben?

Friday, 12 th February (14:00 – 19:30)

13:30: Welcome and Reception

14:00: Opening: Nikolaus Müller-Schöll & Matthias Dreyer

14:15: Esa Kirkkopelto (Frankfurt/Helsinki): Species-beings, neighbors and human animals: On the uncanny ethics of performance

15:15: Marianne Schuller (Hamburg): The a-human in Kafka’s writing. With regard to late animal stories

16:30: Nikolaus Müller Schöll (Frankfurt): Theatre as work on evil. Heiner Müller’s The Horatian, a learning play after Brecht

17:30: Bernhard Siebert (Gießen): Destroying historical monuments. Seeing Heiner

Müller’s Hamletmaschine through Simone Dede Ayivi’s Performing Back

18:00: Tatjana Kijaniza (Frankfurt): Material agencies and unoccupied centres in

Moscow conceptualism: Collective actions group’s journeys into nothingness.

18:30: Julia Ng (London): Benjamin and the Theater of the irrational.

Saturday: 13 th February (11-18)

11:00: Leon Gabriel (Frankfurt): Dynamic alienations of being-in-the-world: Limitrophies in Untried Untested by Kate McIntosh.

11:30: Melanie Hirner (Frankfurt): Thinking motion in dance – a mimesis of the a-human?

12:30: Alan Read (London): [Please turn over. Proxy performance and the expansion of the collective.

14:30: Matthias Dreyer (Frankfurt): Composting the scene. Pierre Huyghe, the environment and the genealogies of live art.

15:30: Carolin Heymann (Frankfurt): Freud’s uncanny and the proscenium stage – thoughts about the ego in theatre and film.

16:00: Lenja Busch (Frankfurt): Onomatopoetics in comics – An attempt to mimic human expressions?

16:30: Denis Guénoun (Paris): The limit of theatre.

18:00: General Discussion.

Esa Kirkkopelto (Wintersemester 2015/2016)

Als dritten Gast im Rahmen der Friedrich Hölderlin-Gastprofessur begrüßen wir im Wintersemester 2015/2016 Prof. Dr. Esa Kirkkopelto.

Esa Kirkkopelto ist Professor für künstlerische Forschung an der Theatre Academy Helsinki. Er wurde an der Universität Straßburg bei Jean-Luc Nancy in Philosophie promoviert und arbeitet auch als Regisseur, Dramatiker und Choreograph. Forschungsschwerpunkte: Schauspielkunst in der Moderne, Beziehung von Theater zu Politik und Philosophie. Zahlreiche Publikationen, u.a.: Le Théâtre de l ́expérience. Contributions à la théorie de la scène (2008).

Als Antrittsvorlesung fand der Vortrag „Expansions. Notes on Hölderlin’s Geo Poetics” am 27.10.2015 statt.

Esa Kirkkopelto unterrichtete im Rahmen seines Aufenthalts in Frankfurt drei Seminare.

Das Festival (Szenisches Projekt)

Entsprechend seines früheren Projekts „Die Fabrik“ bzw. des Projekts am Staatstheater Hannover hat Naumann in Zusammenarbeit mit unseren Studierenden im Verlauf des Sommersemesters 2020 eine Präsentation des Festivals Frankfurter Positionen als sozialer Zusammenhang erarbeitet, wobei neben den beauftragten Künstler*innen auch ein Querschnitt durch den Kosmos der anderen am Festival beteiligte Akteur*innen vorgestellt wurde. Im Rahmen des szenischen Projekts kam den Studierenden dabei die Aufgabe zu, mit einzelnen Akteur*innen des Festivals jeweils kurze oder längere Präsentationen zu erarbeiten, die dann als eine Art von Parcours während des Festivals gezeigt und von den Besucher*innen in Form von Führungen durch dessen sozialen Kosmos erkundet werden konnten. Das Projekt konnte aufgrund der Covid 19-bedingten Kontaktsperre-Regeln nur eingeschränkt umgesetzt werden.

Gerardo Naumann (Wintersemester 2020/2021)

Als elften Gast im Rahmen der Friedrich-Hölderlin-Gastprofessur begrüßen wir im Wintersemester 2021/2022 den Regisseur und Autor Gerardo Naumann am Institut für Theater-, Film-, und Medienwissenschaft.

Gerardo Naumann, geboren 1974, ist überwiegend in Südamerika in den Bereichen Theater, Film und Performance tätig, unterrichtet dort und in Europa an verschiedenen Hochschulen und hat für zahlreiche deutschsprachige Theater und Festivals gearbeitet. 2010 entwickelte er die Vorstellung Die Fabrik, in der Werksmitarbeiter während der Arbeit in ihren Alltag einführen. Dieses Konzept setzte er unter anderem in einer Waffelfabrik in Indien, einem Stahlwerk in Polen, einer Druckerei in Singapur und einem Mercedes-Benz-Werk in Berlin um. Fabriken wurden darin als sozialer Kosmos inszeniert: In einem Parcours durch eine Kartoffelchips-Fabrik am Rande von Zürich begegnete man den verschiedenen in der Fabrik arbeitenden Menschen, vom CEO bis zum zeitweiligen Hilfsarbeiter, die dabei durchweg über etwas erzählten, was sie neben ihrer eigentlichen Tätigkeit noch machten – der CEO zeigte seine Sammlung exotischer Visitenkarten, der Hilfsarbeiter führte vor, wie er in die tausende von Kartoffeln, die an ihm vorbeiziehen, kleine Gesichter schnitzt. Am Staatsschauspiel Hannover entwickelte er Die Vorstellung, einen Besuch hinter den Kulissen während einer laufenden Vorstellung: Man sah mit einem Schauspieler vom Schnürboden aus in die Vorstellung, bevor dieser dann dort wieder auftrat. Am Badischen Landestheater Karlsruhe brachte Naumann im Kontext eines Bürgerbühnenfestivals in einer Durational Performance die ganze Stadt auf die Bühne, zuletzt arbeitete er unter anderem mit ehemaligen Gefängnis-Insassen, die er als ‘Experten aus der Wirklichkeit’ ihre Einbruchtechniken erklären ließ. Das in Frankfurt realisierte Projekt, im Rahmen der Frankfurter Positionen, greift auf seine Erfahrungen mit diesen Arbeiten zurück, um sie auf einen neuen Zusammenhang zu übertragen.

Die Gastdozentur von Gerardo Naumann, die von der BHF-Bank-Stiftung getragen wird, soll es ermöglichen, neue Tendenzen und Forschungsfelder der Theatre and Performance Studies anderer Länder in das Frankfurter Lehrangebot zu integrieren und für den forschungsorientierten Nachwuchs zu öffnen. Mit Gerardo Naumann werden die Studierenden einen tiefen Einblick in Arbeits- und Präsentationsformen gegenwärtigen dokumentarischen Theaters erhalten und selbst erproben können. Darüber hinaus gibt ihnen die Vorbereitung auf das Projekt sowie die Untersuchung und Begleitung des Festivals, einen tiefen Einblick in die Funktionsweise und Strukturen zeitgenössischer Theater-, Kunst- und Musikfestivals.

Staging the IG Farben Building (Scenic Project)

„Staging the IG Farben Building“ is a site-specific interdisciplinary project to be developed as a result of a two week work phase in September 2022. The scenic project will be based on preparatory research work on the history of the building, the practices related to it (teaching, learning, telling and re-telling of its history), the location of the building and its embeddedness in a larger web connecting it to other buildings and places in the city and beyond. The workshop will further address the building’s mythology, the rumors about it, and provide the framework to conduct research on the contemporary everyday life use of the building, its placement in local and international culture, its symbology, memories, collective and personal emotions and much more. A substantial part of this preparatory work will be done in the class on “Site-specific dramaturgy” held by Prof. Nikolaus Müller-Schöll and in the workshop taught by Daphna Ben-Shaul.

The workshop on the 18th of May is the kick-off meeting for the scenic project and will be held on site in order to get a sense of the dramaturgy of space which shall be explored in the research and in possible projects. It will be devoted to working with the participants in a way to allow each of them to find and develop his or her own path. After getting to know each other and constituting the group, in the second part of the day, the participants will be asked to come up with thoughts about different projects, texts as well as historical or personal memories based on the research which has already been done and in connection with a specific site or a room on the IG Farben campus. We will tour the premises and discuss first ideas on site. Thus, we will get a sense of movement in and around the building which will help us to further develop on possible projects.

During the two-week long work phase of the scenic project, we will work on the development of artworks in different media and genre (performance, text, audio-works, tours, video-works, installations). We will be working as individuals as well as in groups based on the material which was studied and collected during the research. This second phase of the scenic project will be about the dramaturgy of an aesthetic and coherent event: mapping, constructing and structuring it ‘as a whole’ with and through the individual works as well as besides them. The assemblage of the different projects is to be presented as part of the festival „Politik im Freien Theater”.

Fragile Structures of Knowledge: The Dramaturgy of an Art Based Research Project on Contemporary Sukkot (Antrittsvorlesung)

Acquiring and moving temporary structures, building unauthorized replicas, transporting homes in order to build an architecture of political collective and individual historical criticism, thinking through landscape, being attached to an unattached home, aiming at a portable sovereignty. Those and other thoughts were first formulated, (de-)constructed and smuggled through a series of Art Based Research Projects about a temporary dwelling structure charged with symbolic meaning of remembrance – the sukkah – the huts in which the Israelites lived in the desert during their exodus from Egypt.

Since 2014 the Sala-manca Group collaborates with other artists in a series of projects on sukkot (plural of sukkah). They bought an “illegal” structure from the al-Korshan family of the Jahalin Bedouin tribe, a community uprooted from its lands in southern Israel in 1948 and relocated to the West Bank as refugees. The group of artists dismantled and smuggled the hut into Israel as construction waste and reassembled it as a public Jewish sukkah in the garden of the Hansen House in Jerusalem for the duration of the Sukkot holiday. The Bedouin “home” originally destined for demolition changed its status. Disguised as a legal Jewish structure it became an object of divergence between different places, traditions and stories.

Prof. Dr. Diego Rotman (Sommersemester 2022)

Als zwölften Gast im Rahmen der Friedrich-Hölderlin-Gastprofessur begrüßen wir im Sommersemester 2022 Prof. Dr. Diego Rotman von der Hebrew University Jerusalem am Institut für Theater-, Film-, und Medienwissenschaft.

Diego Rotman ist Senior Lecturer, Forscher, multidisziplinärer Künstler und Kurator. Seine Forschung konzentriert sich auf performative Praktiken im Zusammenhang mit lokaler Geschichtsschreibung, jiddischem Theater, zeitgenössischer Kunst und Folklore. Seit Juli 2019 ist er Leiter des Instituts für Theaterwissenschaft an der Hebräischen Universität in Jerusalem.

Im März 2021 veröffentlichte Rotman „The Yiddish Stage as a Temporary Home – Dzigan and Shumacher’s Satirical Theater (1927-1980)”. Das Buch, das 2017 in seiner hebräischen Version bei Magnes University Press erschien, wurde mit dem Shapiro Award 2019 für das beste Buch in Israel-Studien ausgezeichnet. Gemeinsam mit Lea Mauas und Michelle MacQueen gibt Rotman „Possession and Dispossession: Performing Jewish Ethnography in Jerusalem“ heraus (Mai 2022). 2017 wurde er zusammen mit Mauas mit dem Preis des israelischen Kulturministers für visuelle Künstler ausgezeichnet. Im Jahr 2014 gab er zusammen mit Ronen Eidelman und Lea Mauas „He’ara: Independent Art in Jerusalem at the Beginning of the 21st Century“ heraus.

Im Jahr 2000 gründeten Rotman und Mauas die Sala-manca Group, die in den Bereichen zeitgenössische Kunst, Performance und Kunst im öffentlichen Raum tätig ist. Die Gruppe gab die Kunstzeitschrift „He’arat shulayim“ heraus und kuratierte und produzierte die „He’ara Contemporary Art Events“. Im Jahr 2009 gründeten sie das „Mamuta Art and Research Center“, das heute als Zentrum für Forschung, Produktion und Präsentation von Kunst im Hansen House in Jerusalem untergebracht ist.

Das von Rotman in Frankfurt geleitete szenische Projekt „Staging the IG Farben Building“ greift die spezifische Situation des Jahres 2022 auf, die Rückkehr der Studierenden in das für sie zum Teil ganz neue, zum Teil nur flüchtig bekannte IG Farben-Gebäude nach mehreren Semestern des digitalen Studiums. Dieser Ort soll mit seiner Geschichte wie seiner Gegenwart zum Gegenstand von site-spezifischen Installationen und Performances werden. Dabei sollen ein vierzehntägig angebotenes Seminar von Nikolaus Müller-Schöll, das Material sammelt, sichtet und untersucht, zwei Workshops von Diego Rotman und Daphna Ben-Shaul – zum Auftakt sowie zu site-spezifischer Kunst – sowie ein zweiwöchiges szenisches Projekt im September der Vorbereitung, Konzeption und Umsetzung dieser Arbeiten dienen. Geplant ist dann deren Präsentation im Rahmenprogramm von „Politik im freien Theater“, einem Festival, das im September 2022 von Künstler*innenhaus Mousonturm, Schauspiel Frankfurt und Studio Naxos ausgerichtet wird.

Am 17. Mai 2022 findet die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Rotman zum Thema “Fragile Structures of Knowledge: The Dramaturgy of an Art Based Research Project on Contemporary Sukkot” auf dem Campus Westend (IG-Farbenhaus 1.314) statt, die sich in Auseinandersetzung mit einer Reihe von Projekten der Sala-Manca Group über die Sukkot – den Hütten, in denen die Israeliten während ihres Auszugs in der Wüste lebten – mit Fragen der Architektur politischer Kollektive, der individuellen Geschichtskritik, des Denkens der Landschaft und dem Streben nach einer Souveränität in einem ungebundenen Zuhause befasst.