eLearning-Workshops im neuen Jahr für Kurzentschlossene

Zu Beginn des neuen Jahres finden wieder interessante eLearning-Workshops statt, zu denen noch eine Anmeldung möglich ist. 20.01.2016 – Digitale Videoproduktion und -bearbeitung Steigen Sie ein in die Produktion eigener digitalen Videos und erlernen Sie den Umgang mit Videokamera, weiterlesen

Rückblick zum 10. eLearning-Netzwerktag der Goethe-Universität

Bereits zum 10. Mal fand am 17. Dezember der jährliche eLearning-Netzwerktag der Goethe-Universität statt, auf dem sich traditionell die eLearning-Projekte aus den verschiedenen Fachbereichen vorstellen. Den Schwerpunkt bildeten auch diesmal wieder die im Rahmen des eLearning-Förderfonds (eLF) sowie der weiterlesen

Studentische Hilfskraft gesucht!

Wir suchen eine studentische Hilfskraft (40-80 Std. im Monat, evtl. auch weniger) zur Unterstützung bei der Verwaltung der eLearning-Förderprojekte (eLF) sowie bei Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Fachkonferenzen. Ihre Aufgaben: Unterstützung bei Workshop- und Veranstaltungsorganisation Verwaltung von eLearning-Förderprojekten Unterstützung bei weiterlesen

Call for Papers – GMW 2016 – Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung

Der Call for Papers zur GMW-Tagung 2016 in Innsbruck ist angelaufen.  Im  Mittelpunkt steht die technologiegestützte Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Bildungsangeboten. Die Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Lernenden  als auch die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Institutionen bis hin zu überregionalen/-nationalen Projekten kann weiterlesen

10. eLearning-Netzwerktag am 17.12.2015 – Programm online

Das Programm für den am 17.12.2015 stattfindenden 10. eLearning-Netzwerktag der Goethe-Universität steht und ist als PDF abrufbar. Eingerahmt wird das vielfältige Programm aus Fachbereichsprojekten und studentischen eLearning-Projekten durch die Keynotes “Digitalisierung der Lehre – Stand und Ausblick” von Prof. weiterlesen

Online-Event: Vorlesungsaufzeichnungen – Unterstützung und Nutzung, 30.11.2015

In dem e-teaching.org Online-Event: Vorlesungsaufzeichnungen –  Unterstützung und Nutzung am 30. November 2015 stellen Dr. Alexander Tillmann und Jana Niemeyer von 14-15 Uhr die Evaluationsergebnisse zur Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen vor. Dazu gibt Prof. Dr. Detlef Krömker einen Überblick über die weiterlesen