Multimediawerkstatt am 11.04.2011 – Neues aus der Welt der Social Networks

Am 11.04.2011 widmet sich die Multimediawerkstatt dem Thema “Soziale Netzwerke”. Jürgen Pelzer (Fachbereich Katholische Theologie) sowie Silke Hennen und Dennis Serba (Zentrum für Lehrerbildung und Schul- und Unterrichtsforschung) werden über ihre Seminarerfahrungen mit Facebook berichten. Philip Verplancke gibt einen Einblick weiterlesen

Veröffentlicht in Video

eLearning-Workshops im April

studiumdigitale bietet im April 2011 folgende eLearning-Workshops an: 14.04.2011  eLearning-Einführungsworkshop 20.04.2011  Dreamweaver für Schule und Lehre 21.04.2011  Einführung in die Lernplattform OLAT 27.04.2011  Interaktive Whiteboards im Unterricht 28.04.2011  Blended Learning in Unterricht und Lehre 29.04.2011  Einführung in die Lernplattform Moodle weiterlesen

Transkribieren …aber wie? – Ein Workshop des studentischen eLearning-Projektes InterAction

Auch im Lehramtsstudium ist die Analyse von Unterricht wichtig, da sie den Lernenden ermöglicht, aus der direkten Unterrichtspraxis zu lernen. Doch häufig fehlt es Studierenden an dieser Praxis und vor allem auch an Analysekompetenzen. Abhilfe schafft hier die Transkription. Darunter weiterlesen

Die neue Lernplattform der Goethe-Universität – OLAT – hat ihren Betrieb aufgenommen

Seit dem 15. März  hat die neue Lernplattform der Goethe-Universität – OLAT –  ihren regulären Betrieb aufgenommen und steht so ab dem Sommersemester Lehrenden und Studierenden zur Verfügung. OLAT  löst, zunächst im Parallelbetrieb, die zurzeit noch aktive Lernplattform WebCT bis weiterlesen

SeLF-Projekte werden kooperativ und produktiv

Die beiden studentischen eLearning-Förderprojekte InterAction und Studierende unterrichten… haben jetzt zu einer Kooperation zusammengefunden.  Durch das studentische eLearning-Projekt InterAction wird Studierenden und Interessierenden mit Hilfe von Webtechnologie der Einstieg in das Thema erleichtert und einen Onlinelehrgang zur Erstellung von Transkriptionen weiterlesen

Universität Frankfurt erhält Zugriff auf weitere 51.000 E-Books

Ab März 2011 haben alle Studierende und Mitarbeitende der Universität Frankfurt Zugriff auf weitere 51.000 akademische E-Books englischer, amerikanischer und deutscher Verlage aus allen Fachgebieten. Ermöglicht wird dieses neue Angebot durch die Zusammenarbeit des amerikanischen E-Book-Anbieters Ebrary, der Fachbuchhandlung  Lehmanns weiterlesen