studiumdigitale auf dem Campus Westend
Die neue Adresse:Goethe-Universität Frankfurt am MainstudiumdigitaleHouse of LabourEschesheimer Landstr. 155-15760323 Frankfurt am Main
Die neue Adresse:Goethe-Universität Frankfurt am MainstudiumdigitaleHouse of LabourEschesheimer Landstr. 155-15760323 Frankfurt am Main
Laser Girl – der Held*innencomic Wissenschaftskommunikation mit Graphic Novels Mit Hilfe von Comics oder auch Graphic Novels lassen sich auch komplexe Inhalte verständlich, emotional und ansprechend erklären. – Dies macht das Medium interessant für die Wissenschaftskommunikation, wo es weiterlesen
die Einreichungsfrist für den eLearning-Förderfonds (eLF) sowie die Studentische eLearning-Förderung (SeLF) wurde verlängert: Anträge für beide Förderlinien können noch bis einschließlich 31.01.2022 über das Formular unter https://conftool.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/2022/ eingereicht werden. Gegenstand der Förderung sind die Konzeption, die Entwicklung und die weiterlesen
Das neue Jahr kommt und studiumdigitale geht – am 07.02.2022 ein gutes Stück auf den Campus Westend zu! Bevor dies jedoch möglich ist, müssen Möbel und Computer umgezogen, aufgebaut, angeschlossen und wieder in Betrieb genommen werden. Bitte beachten Sie daher: weiterlesen
Lasergirl: Eine actionreiche Reise durch den Körper und ein faszinierender Einblick in die Entstehung einer lebensrettenden Technologie (Quelle: Lasergirl.de) Mit Hilfe von Comics oder auch Graphic Novels lassen sich auch komplexe Inhalte verständlich, emotional und ansprechend weiterlesen
Am 1. Dezember diskutierte das KOMZERT-Projektteam von studiumdigitale mit Vertreter:innen des BMBF, des DIPF und der Open University of the Netherlands in einem Online-Workshop weiterlesen
Screenshot der Knowledge-Base Obsidian Software: https://obsidian.md/ Das eigene Wissen zu organisieren und nutzbar zu machen, ist für Personen im Wissenschaftsbetrieb eine große Herausforderung. Mit den entsprechenden Konzepten aus dem Forschungsdatenmanagement und digitalen Werkzeugen ist es aber möglich, Gedanken, Quellen, Zitate, weiterlesen
2021 schreibt die Goethe-Universität Fördermittel in Höhe von insgesamt Euro 120.000 im eLearning-Förderfonds für Lehre (eLF) und in der studentischen eLearning-förderung (SeLF) für die Entwicklung innovativer eLearning-Projekte aus, die der Qualitätssicherung und -verbesserung der Lehre und Studienbedingungen dienen und neue Szenarien des Medieneinsatzes weiterlesen
Zu Gast waren Nathalie Ferko mit ihrem Projekt MainMUN am 19.10.2021 in der MultimediaWerkstatt. https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/903432 MainMun wurde im Jahr 2005 von Studierenden der Goethe-Universität gegründet und ist somit das älteste Planspiel der weiterlesen
Wir freuen uns David Lohner mit dem Thema “Mit digitalen Notizen zur eigenen Wissensdatenbank” am 16.11. von 15:30-17:30 Uhr zu begrüßen.Wer kennt das nicht: Auf dem Schreibtisch stapeln sich lose Schmierzettel, am weiterlesen