Responsive Design und die Zukunft der WBTs – Nachlese zur MultimediaWerkstatt am 18. Mai

Lernprogramme bzw. Web Based Trainings (WBTs) sind bereits seit vielen Jahren ein ebenso etabliertes wie beliebtes Instrument im eLearning. Durch die zunehmende Verbreitung von “Mobile Learning”, dem Lernen auf unterschiedlichsten mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets, ändern sich in jüngster Zeit die Einsatzszenarien weiterlesen

Responsive Design und die Zukunft der WBTs – MultimediaWerkstatt am 18.05.2015 

„Mobile Learning“, also das Lernen auf unterschiedlichsten mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets bringt auch Veränderungen bei der Gestaltung von Lernprogrammen bzw. Web Based Trainings (WBTs) mit sich. Diese müssen sich nicht nur veränderten Seh- und Lerngewohnheiten anpassen, sondern auch weiterlesen

Nachlese zur MultimediaWerkstatt „Erfahrungsberichte zu Selbstlerntools“

Begriffe wie Microlearning, Gamification oder auch Mobile Learning sind derzeit häufig zu hören, wenn es um selbstgesteuerte Lernprozesse geht. Oft kommen dabei Apps und Webtools zum Einsatz, welche die Lernmotivation mit Hilfe spielerischer Elemente gezielt steigern. In der weiterlesen

Erfahrungsberichte zu Selbstlerntools – MultimediaWerkstatt am 23.2.2015

Gerade für das Erlernen von Faktenwissen gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Apps und Webtools, die den Selbstlernprozess wirkungsvoll unterstützen und die Lernmotivation mit Hilfe von Gamification-Elementen gezielt steigern. In der MultimediaWerkstatt am 23.02. stellen drei Referenten ihre Lieblings-Lerntools vor, weiterlesen

Multimedia Werkstatt am 19.1.2015: Mobile Audience Response (Voting)-Systeme

Elektronische Abstimmungssysteme, die auf herkömmlichen mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets ausgeführt werden können, bieten die technologische Basis, um Abstimmungsprozesse schnell durchzuführen und auszuwerten. In der MultimediaWerkstatt im Januar am 19.01.2015 berichten zwei Lehrende der Goethe-Universität Frankfurt welche Erfahrungen sie weiterlesen