Lehren und Lernen mit Wearables – Nachlese zur MultimediaWerkstatt am 19. Januar

Spätestens seit dem Erscheinen des NMC Horizon Reports 2015, in dem sie als eine wichtige lehr- und lerntechnologische Entwicklung der nächsten zwei bis drei Jahre beschrieben werden, begegnet einem der Begriff “Wearable Technologies” immer häufiger. Damit werden miniaturisierte weiterlesen

Lernen von und mit Wearable Technologies – Offene MultimediaWerkstatt am 19. Januar 2016

Wearables sind miniaturisierte Computer- oder Sensorsysteme, die am Körper getragen werden. Teilweise kommen diese Geräte sogar ohne direkte Benutzerschnittstellen wie Tasten oder Display aus. Sie arbeiten im Hintergrund, um bei Bedarf verfügbar zu sein. Bekannte Beispiele sind weiterlesen

Spicken 2.0: Abschreiben mit elektronischen Gadgets – MultimediaWerkstatt am 8. Dezember

Die stetig zunehmende Verbreitung von Smartphones bei SchülerInnen und Studierenden eröffnet nicht nur vielfältige Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in Lehre und Unterricht. Die Geräte lassen sich auch als unerlaubte Hilfsmittel in Klausuren und Prüfungen einsetzen und sind dabei, den guten weiterlesen

Augmented Reality, Educaching und Co. – Nachlese zur MultimediaWerkstatt am 16. November

Mobile Endgeräte ermöglichen nicht nur das Lernen an jedem beliebigen Ort, sie können auch den jeweiligen Standort der Lernenden aktiv mit einbeziehen. Unter dem Begriff Augmented Reality („erweiterte Realität“) versteht man die computergenerierte Anreicherung der Wirklichkeit mit Informationen. weiterlesen

Vom Seminarraum in die Virtuelle Realität – Nachlese zur MultimediaWerkstatt am 20. Juli

Der Begriff Virtuelle Realität (VR) wird oft definiert als eine “Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung” (Wikipedia: Virtuelle Realität, Stand 20.07.2015). Durch technische Lösungen wie z.B. die VR-Brille Oculus weiterlesen

Einsatzmöglichkeiten der Virtual Reality Technik – MultimediaWerkstatt am 20.07.2015 

Raus aus dem Seminarraum, rein in die virtuelle Realität! In der MultimediaWerkstatt im Juli beschäftigen wir uns mit der Virtual Reality-Technologie (VR) und deren Anwendungsmöglichkeiten. Verschiedene Trainingsszenarien, z.B. für Ärzte, Feuerwehrleute oder Chemiker liegen sicherlich auf der Hand. – Aber weiterlesen