The Logic of/in Tragedy (Seminar)

Drama/Theatre/Performance and Philosophy: The Logic of/in Tragedy

Mittwoch, 14-16 Uhr, Raum 1.411, IG Farben-Haus, Campus Westend

This seminar will examine the relationships between the discursive practices of Drama/Theatre/Performance and Philosophy, in particular with regard to how logical arguments have been embedded within the narrative structures and the dramatic situations in tragedy. The seminar will focus on Sophocles’ three Theban plays: Antigone, Oedipus Tyrannus and Oedipus at Colonus and a selection of plays by Ibsen and Strindberg. The seminar will begin by raising general issues with regard to the interactions between the discursive practices of Performance and Philosophy.

Following this introduction the seminar will explore how tragedies can be characterized in terms of how they contextualize complex logical arguments, where at crucial turning-points the laws of logic are challenged. The dialectical tensions between logic and human nature – and what it means to be human – are a crucial component of Sophoclean tragedy, and these tensions are frequently formulated as riddles and as oracular or prophetic statements. The Chorus also has a crucial role for unfolding and challenging the laws of logic and their contextualizations. The complex relations between Aristotle’s Poetics and his theory of logic will also be carefully studied.

In addition to the analysis of the three Classical plays, modern and contemporary interpretations and adaptations of these plays will be presented and discussed from a dramaturgical perspective, examining in particular Brecht’s adaptation of the Hölderlin translation of Antigone which he directed in Switzerland and Berlin after the Second World War, and after which Antigonemodell 1948 was published, documenting this production. This was the first Modellbuch on the basis of which Brecht and his collaborators developed a new concept for documenting performances. Brecht’s Lehrstücke, which were written as he and Walter Benjamin had become close friends will also be examined in this broader context.

Israeli Cultures of Performance (Seminar)

Israeli Cultures of Performance: Visions and Revisions

Dienstag, 12-14 Uhr, Raum 1.411, IG Farben-Haus, Campus Westend

This course will examine the ways in which Israeli theatre and performance have been evolving around a more or less fixed cluster of nationally-formative themes, texts and events:  the Hebrew Bible (the Old Testament); Jewish history, and in particular the Holocaust; and the everyday expressions of Israel’s geopolitical situation and everyday realities, in particular in relation to the Israeli/Palestinian conflict. Artists, scholars, and intellectuals have been negotiating and re-negotiating these clusters of narrative formations from various perspectives, carefully and self-consciously examining and coordinating the actions and expressions constituting the Israeli national culture, the language(s) developed to describe these actions through day-to-day reporting and the more distanced modes of writing of the history of these themes. All of these clusters and modes of expression can be found in the artistic and performative expressions produced by the Israeli national culture that will be examined in this course.

The Israeli Cultures of Performance, including established as well as avant-garde-theatres, different forms of performance art, including also dance and movement theatre, are based on a language with ancient roots which is still (or rather, again) a living language, which at the same time has no theatrical/performance tradition before the beginning of the 20th century. The Israeli Cultures of Performance (including the period before 1948, when the State of Israel was established) have held a central role in the self-fashioning of an Israeli identity where the very notion of ‘performance’ has been crucial for the understanding of recent Jewish history as well as what it means (and could mean) to establish a state where Jews constitute the majority of the citizens. The course will examine the ways in which these three thematic clusters – the Bible, Jewish history (in particular the Holocaust) and the present-day ‘realities’ – have been expressed in a broad range of texts and performances. At the same time I also want to highlight the representations of the multi-cultural aspects of Israeli society and culture, drawing attention to the representational strategies of inclusion and exclusion in the Israeli society (parliamentary, legal economic) as well as to its cultural (in particular, theatre and performance, but also in some films).

Theatre and Performance Post-‘9/11’ (Seminar)

Theatre and Performance Post-‘9/11’: From the ‘War on Terror’ to Edward Snowden and the NSA (English-Language Seminar)

Mi. 14-16, Campus Westend, IG 1.411

Geöffnet für: Mag: T1, T2, T3, T4 // BA Nf: 3.2, 4.1, 4.2, 5.1 // BA Hf: GM1, GP, ÄT // MA TFM: TM T1, VM T1, T2 // DRAM: 2.1, 2.2, 3.1

This course will survey not only the wide range of responses to the attacks of September 11, 2001 and the subsequent American-led ‘War on Terror’ with its expansion of global surveillance in specific theatre productions, dramatic texts and performance projects, it will also, inversely, examine the many attempts to interpret and theorize these occurrences by recourse to the terminologies and event structures of theatre, drama and performance. Even though the main focus of this class is on the post-‘9/11’ era, we will occasionally include older sources to provide a more comprehensive context for particular topics. Some of the themes that we will explore in this class include: the ubiquitous use of theatre metaphors in terrorism studies; the theorizations of ‘9/11,’ suicide bombings, hostage takings, and beheadings from a Performance Studies perspective; (mis-) representations of

‘9/11’ in American drama; the resurgence of docudrama in response to the human rights violations and ‘states of exception’ (Abu Ghraib, Guantanamo) occasioned by the ‘War on Terror’; the dramaturgical challenge of engaging with (insurgent/state/counter-) terrorism without reduplicating its spectacularism; the theatricality and performativity of surveillance; and recent theatre productions and performances on surveillance and Edward Snowden’s NSA revelations. We will discuss theoretical texts by Jacques Derrida, Samuel Weber, Giorgio Agamben, Zygmunt Bauman and David Lyon as well as plays and performances by David Greig (The American Pilot), Mark Ravenhill (Shoot/Get Treasure/Repeat), Judith Thompson (The Palace at the End) and Forced Entertainment (Showtime). The assigned texts can also be read in German, if translations are available.

Students are expected to attend class regularly, to complete all assigned readings, and to actively participate in discussions. To get full credit, you will need to give an in-class presentation on all required readings for one of the weekly sessions and to submit a term paper at the end of the semester.

Suggested preparatory readings:

  • Rustom Bharucha: Terror and Performance. London and New York: Routledge, 2014.
  • Jenny Hughes: Performance in a Time of Terror. Manchester University Press, 2012.
  • John McGrath: Loving Big Brother: Surveillance Culture and Performance Space. London and New York: Routledge, 2004.

Interkulturelle Transaktionen zwischen europäischem und asiatischem Theater (Seminar)

Interkulturelle Transaktionen zwischen europäischem und asiatischem Theater

Do. 10-12, Campus Westend, IG 1.411

Geöffnet für: Mag. T1, T2, T3, T4 // TFM Nf: 3.2, 4.1, 4.2 // TFM Hf:  BM1(2), GM1, GP, ÄT //  MA TFM: TM T1, VM T1, T2 // DRAM: 1.3, 2.1, 2.2, 7.2      

Zentraler Fokus dieses Seminars sind die komplexen interkulturellen Bezüge und Transaktionen zwischen europäischen und asiatischen Theatertraditionen seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Die erste Hälfte des Kurses wird sich vor allem mit der westlichen Adaptation asiatischer Quellen befassen: Bertolt Brechts Rezeption von Mei Lanfangs Moskauer Jingju-Vorführung in „Verfremdungseffekte in der chinesischen Schauspielkunst” sowie seine Bearbeitungen von Yuan- und Noh-Dramen (Der Kaukasische Kreidekreis, Der Jasager); Antonin Artauds Interpretation des Legong-Tanzes in „Über das balinesische Theater;” die Bezugnahme auf asiatisches Theater in den Schriften und Inszenierungen Richard Schechners, Jerzy Grotowskis und Eugenio Barbas; bis hin zu Peter Brooks ‚transkultureller’ Inszenierung des indischen Epos Mahabharata und Ariane Mnouchkines ebenfalls auf indische Aufführungstraditionen rekurrierende Produktion Les Atrides. In diesem Zusammenhang werden wir uns auch mit den asiatischen Kritikern des zumeist von westlichen Regisseuren und Produzenten initiierten interkulturellen Theaters beschäftigen. In der zweiten Semesterhälfte untersuchen wir dann die Aneignung europäischer Dramatik und Theaterkonzepte durch asiatische Theaterkünstler: Shakespeare-Bearbeitungen in Taiwan (Wu Hsing-Kuos Solo-Adaption des King Lear), Singapur (Ong Keng Sens Lear) und Kuwait (Sulayman Al-Bassams The Al-Hamlet Summit); die Rezeption Brechts in China, Japan und Indien. Wir werden uns intensiv mit Primär- und Sekundärtexten auseinandersetzen, aber auch Videodokumentationen relevanter interkultureller Theaterinszenierungen analysieren. Primäres Lehrziel dieses Seminars ist, den Studenten ein sowohl historisches als auch kritisches Verständnis des komplexen Interkulturalismus-Diskurses vor allem im Hinblick auf gegenwärtige Tendenzen des internationalen Theaters zu vermitteln.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist die regelmäßige Lektüre und rege Beteiligung in Seminardiskussionen. Voraussetzung für einen Leistungsschein: Referat und Hausarbeit.

Vorbereitende Literatur:

  • Rustom Bharucha: Theatre and the World: Performance and the Politics of Culture. London und New York: Routledge, 1993.
  • Jacqueline Lo und Helen Gilbert: „Toward a Topography of Cross-Cultural Theatre Praxis“, in: The Drama Review 46.3 (Fall 2002): 31-53.
  • Patrice Pavis: The Intercultural Performance Reader. London und New York: Routledge, 1996.
  • Min Tian. The Poetics of Difference and Displacement: Twentieth-Century Chinese-Western Intercultural Theatre. Hong Kong University Press, 2008.

Devised Theatre (Theorie/Praxis-Projekt)

Devised Theatre (Theorie/Praxis Projekt)

Fr. 15-18, Probebühne, Campus Bockenheim

Geöffnet für: Mag. T1, T2, T3, T4 // TFM Nf: 3.2, 4.1, 4.2, 5.1 // TFM Hf: PM 1, GM1, SM GP, ÄT // DRAM: 2.1, 2.2, 3.1, 7.4

Der Begriff des „devised theatre“ wurde zuerst in einer 1994 erschienenen Publikation der britischen Theaterwissenschaftlerin Alison Oddey eingeführt und ist mittlerweile vor allem im anglo-amerikanischen Theaterdiskurs fest etabliert. Er bezeichnet einen im Gegenwartstheater weit verbreiteten Arbeitsansatz und lässt sich zudem bis zu den Theateravantgarden des frühen 20. Jahrhunderts, wenn nicht sogar bis zur Commedia dell’arte zurückverfolgen. „Devising theatre“ meint einen gruppenorientierten kreativen Ansatz, demzufolge die Mitglieder eines Theaterensembles nicht nur über sämtliche künstlerischen und organisatorischen Aspekte ihrer Arbeit selbst entscheiden sondern auch ihre Produktionen von Grund auf gemeinschaftlich entwickeln und erarbeiten.

Der dreistündige Kurs besteht aus einem einstündigen Theorieseminar sowie einem zweistündigen praktischen Theaterworkshop. Im Theorieteil werden Geschichte und Theorieansätze des „devised theatre” behandelt und exemplarische Aufführungen (z. B. von Forced Entertainment, Frantic Assembly, Socìetas Raffaello Sanzio) analysiert und diskutiert. Der Workshop führt in „devising“ mit Objekten, Bewegung und autobiographischem Material ein, erprobt verschiedene Konstellationen (von der Solo-Performance bis zur Arbeit im Trio oder Quartett), und hat als übergreifendes Thema die gegenwärtige Kultur der Überwachung. Die Kursteilnehmer erhalten jede Woche detaillierte Instruktionen für neu zu erarbeitendes szenisches Material, das sie jeweils in der nächsten Sitzung aufführen. Um die Semesterhälfte herum werden dann zwei oder drei Theatergruppen gebildet, die selbständig 30-minütige szenische Projekte zum Thema Überwachung erarbeiten und diese am Ende des Semesters im Rahmen des Instituts öffentlich aufführen. Es ist eine der Prämissen des „devised theatre,“ dass alle Teilnehmer ihre unterschiedlichen Fähigkeiten in den kreativen Prozess einbringen können. Spezifische darstellerische Grundkenntnisse werden deshalb nicht verlangt (und auch nicht vermittelt), aber die Bereitschaft und der Mut, sich auf einen kollektiven kreativen Prozess mit offenem Ausgang einzulassen, sind Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs.

Teilnahmeschein für aktive Mitarbeit. Leistungsschein für aktive Mitarbeit und eine schriftliche Aufarbeitung der vorgestellten praktischen Arbeit.

Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung ist ab sofort unter der eMail-Adresse anmeldung-theater@web.de möglich, wobei Sie bitte im Betreff „Devised Theatre“ nennen und angeben, in welchem Studienprogramm und Fachsemester Sie studieren.

Vorbereitende Literatur:

  • Deirde Heddon und Jane Milling: Devising Performance: A Critical History. Palgrave Macmillan, 2005.
  • Allison Oddey: Devising Theatre: A Practical and Theoretical Handbook. London und New York: Routledge, 1994.  

Appendix (Lecture Performance)

Appendix

Lecture Performance, in französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Mittwoch, 4. Mai 2016, 19 Uhr, Künstlerhaus Mousonturm

„Ich wollte von jeher nach meinem Tod eingeäschert werden. Aber es ist im Libanon verboten, sich einäschern zu lassen. Aus religiösen Gründen. Staub zu Staub, sagen alle monotheistischen Religionen, zumindest fast alle.“

Appendix befragt die Beziehungen und Kombinationen von Körper (und seiner Freiheit), Sprache, Gesetz (mit seinen Imperativen und Bestimmungen), Kunst und Handel.

Was gehört zur Ordnung der Kunst, was nicht? Welches sind die Grenzen? Wer bestimmt sie? Die künstlerische oder kulturelle Institution? Das Gesetz? Oder der künstlerische Blick? Und wenn es zu Konflikten zwischen den Bestimmungen kommt, wer hat das letzte Wort?

Wie kann man Nutzen ziehen aus der Kluft zwischen den Worten und den Dingen, zwischen den Tatsachen und ihren (künstlerischen oder gesetzlichen) Bestimmungen, um zum Wohl der Freiheit und der Emanzipation die Kompromisse umzukrempeln, welche die gesetzgebenden Kräfte zum Imperativ gemacht haben?

Wie bekämpft man die rechtliche Dichotomie, welche das Individuum als frei einsetzt und gleichzeitig religiösen und Identitäten beanspruchenden Gemeinschaften exklusive und imperative Befugnisse einräumt?

Das vertraute Fremde (Szenisches Projekt)

Das vertraute Fremde

26.05.2016 bis 29.05.2016

13.06.2016 bis 18.06.2016   

Probebühne Bockenheim / in englischer Sprache.

Maximal 15 Teilnehmende. Anmeldungen unter Angabe von Studiengang und Fachsemester bitte an: anmeldung-theater@web.de

Dieser zweiwöchige Intensivworkshop ermöglicht es, die beiden Seminare „Zeitgenössische künstlerische Praktiken im Libanon“ und „Die Erzählung des Anderen“ in eine Beziehung zueinander und in Praxis (um)zusetzen. Dennoch ist es für den Besuch dieses Workshops absolut nicht nötig, eines der beiden Seminare zu besuchen; er bleibt unabhängig und autonom.

Im Workshop werden individuelle oder kollektive praktische Übungen vorgestellt, die um die Beziehung zwischen dem Persönlichen und dem Gemeinsamen kreisen: Wie können wir, von einer Erfahrung, einer Geschichte oder einem persönlichen Objekt ausgehend, das Gemeinsame eröffnen; oder umgekehrt: Wie können wir durch Aneignung, Einmischung oder andere Formen der Entwendung und Umdeutung – zum Beispiel von medialen Nachrichten – unseren Teil an Verantwortung in der Geschichte finden; wie können wir, indem wir mit Identität und Alterität spielen, zum einen das Ferne näherbringen und zum anderen das Nahe, das Vertraute von uns trennen und es eigentümlich oder fremd werden lassen?

Es geht auch darum zu lernen, mit jedem Material zu arbeiten – wenn wir Walter Benjamin glauben, dass es keine kleinen im Gegensatz zu großen Geschichten gibt uns dass alles „zitierbar“ ist. Deshalb gilt es, Verbindungen zwischen Gegebenheiten finden, die zunächst nichts miteinander zu tun haben, unterirdische Diskurse freizulegen, sie abzubauen, andere mögliche zu imaginieren, an der Grenze von wahr und falsch zu bleiben und sich eine schöpferische und störende Freiheit zu leisten.

Der Workshop findet in zwei Blöcken von einigen Tagen statt. Der erste Block im Mai ist eine Einführung in eine Arbeitsmethode, die noch nicht an einen Gegenstand oder eine besondere Thematik gebunden ist; der zweite Block, der im Juni während der Projektwoche zu Flüchtlingsdarstellungen stattfinden wird, wird sich natürlich diesem Thema widmen: Wie kann man sich des Ortes bewusst sein, von dem aus man das Wort ergreift und/oder von dem aus man handelt – und dabei die Dichotomien verneinen, die auf „fatale“ Weise trennen?

Zeitgenössische künstlerische Praktiken im Libanon (Seminar)

Zeitgenössische künstlerische Praktiken im Libanon. Handlung, Darstellung und Sprache in der Kunst ‘nach dem Krieg‘

Seminar in englischer Sprache

Mi. 14-18, 14-tägl., beginnend am 13.04.2016. IG Farben-Haus, Raum 1.411

„Wer da?“ fragt Bernardo zu Beginn der ersten Szene des ersten Akts von Hamlet: Eine entscheidende und unumgängliche theatrale, aber auch par excellence politische Frage – kritisch in dem Sinne, dass sie sich selbst in eine Krise versetzt.

„Ist Horatio da?“ fragt Bernardo dann. „Ein Stück von ihm“, antwortet Horatio. Welches Stück? Und was ist mit dem anderen Stück? Was ist es? Wer ist es? Der Schauspieler selbst? Wie verbinden sich zwei Stücke, die zu zwei verschiedenen Wesen gehören, auf mehr als einer Ebene? Wie verhält es sich mit einem Schauspieler, der seine eigene Rolle spielt, wie in zahlreichen gegenwärtigen Performances?

Doch die wahre Antwort auf diese Frage, ihre Daseinsberechtigung, ist ein Gespenst. Was ist ein Gespenst? Was stellt es dar? Wie kann man es darstellen? Die Darstellung, die Repräsentation: eine ebenso künstlerische wie politische Frage. Die gegenwärtige Abwesenheit, die Gegenwart des Abwesenden, würde Jacques Derrida sagen. Die verkleidete, verfremdete Wiederkehr des Verdrängten, sagt Michel de Certeau: Und ihm zufolge ist das nicht allein eine psychologische, sondern auch eine politische Frage. Aber auch eine Rede – politisches Handeln nach Hannah Arendt –, das die anderen nicht in Frieden leben lässt, das Fragen, Zweifel, Reden hervorruft – eine schreckliche Rede, die die anderen nicht in Frieden leben lässt, sondern Wahnsinn, Mord und Totschlag hervorruft – nicht-politisches Handeln nach Hannah Arendt.

Das Seminar versucht keine neue Studie des Hamlet; vielmehr soll die Definition einer gewissen Anzahl von Worten, Konzepten und Begriffen, die uns evident erscheinen und unser Bild von der Welt ebenso wie vom Theater prägen, neu befragt werden – wie:

  • beginning
  • Abwesenheit/Anwesenheit
  • Dokument
  • Handlung/Darstellung, Handlung/Sprache
  • Biographie, Familienname etc.
  • political art

Wir versuchen sie zu dekonstruieren, ihren politischen Gehalt freizulegen und die binären Dichotomien zu überwinden, indem wir uns auf zeitgenössische Philosophen und auf zeitgenössische künstlerische Praktiken stützen.

Das Seminar basiert auf der Sichtung und Präsentation von zahlreichen Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler (hauptsächlich, aber nicht nur aus dem Libanon), deren Studium und Analyse es gestatten, Diskussionen und kritisches Denken zu öffnen und zu leiten. Ausschnitte aus „zeitgenössischen“ philosophischen Texten wie auch Artikel von Künstler*innen sowie eine vorläufige Bibliographie folgen im Laufe des Seminars.

Die Erzählung des Anderen (Seminar)

Die Erzählung des Anderen

Seminar in englischer Sprache

Mi. 14-18, 14-tägl., beginnend am 20.04.2016, IG-Farbenhaus, Raum 1.411

Zur Zeit interessieren mich besonders Arbeiten, die eine kritische Analyse des Bildes versuchen – ob dieses Bild nun ihre eigene Produktion oder die eines/einer anderen ist –, seiner Mittel und/oder der Kontexte seiner Produktion, und die zugleich eine doppeldeutige Beziehung auf das „Andere“ oder ein „Anderswo“ entmystifizieren – wobei dieses „Andere“ oder dieses „Anderswo“ eine mythische Epoche, ein fernes Land, eine andere Zivilisation, ein geschichtlicher Moment, den man nostalgisch erinnert usw., sein kann. Wie kann man sich dessen bewusst sein, was unsere eigene Kultur, unsere eigene Ideologie uns – ob man es will oder nicht, ob man dessen bewusst ist oder nicht – als Blick auf den Anderen hinterlassen hat? Wie kann man verhindern, dass man auf die Rückseite derselben Medaille fällt und, zum Beispiel, in die Falle des Kulturellen oder, schlimmer, der Gefälligkeit tappt? Wie kann man zugleich die Differenzen relativieren und den Universalismen entfliehen? Wo lassen sie jene Bande finden, die uns alle angehen, „gemeinsam“?

Als Kritik sowohl am orientalisch-kolonialistischen Blick und an gewissen postkolonialistischen Antworten soll das Seminar zunächst Folgendes in den Blick nehmen:

  • Die Figur des Boten in der antiken Tragödie
  • Die Kritik an Edward Saids Orientalismus durch libanesische und arabische Intellektuelle wir Sadek Jalal Al Azem und Mehdi Amel

Dann sollen folgende Filme gesichtet und kritisch studiert werden:

  • „Wait it is the soldiers, I have to hang up now“  von Avi Moghrabi,
  • „Bashar Tapes“ von Walid Raad,
  • „Ici et Ailleurs“ von Jean-Luc Godard,
  • „Anabasis“ von Eric Baudelaire,
  • „All is Well on the Border“ von Akram Zaatari,
  • „Recollection“ von Kamal Aljafari
  • und vielleicht andere. 

Wenn auch das privilegierte Medium in diesem Seminar der Film ist, so werden wir doch feststellen, wie jene Filme uns auch in unserer theatralen Arbeit nachdrücklich befragen.

Gesturing Presence (Workshop/Masterclass)

Gesturing Presence (mit Isabel Rocamora)

Freitag, 25.11.2016 (12 – 18 h)

Teil I:

12.15-13.45 Visiting Artist Lecture: Gesturing Presence: The Performative Image and the Human Being 

Raum 1.411

Isabel Rocamora’s films explore the relationship between the moving body, place, temporality, and the lens, creating a distinct expression at the intersection of the performative and the testimonial. Her recent practice considers the ethical consequences of military violence followed by issues of faith and difference. In this talk Rocamora will offer insight into her creative process by closely discussing how thematic, choreographic and aesthetic considerations dialogue with her philosophical interests.

Isabel Rocamora is an artist filmmaker with a background in performance. Widely awarded, her choreographic live works have toured extensively both site-specifically and to theatres and her films can be seen in galleries, museums and filmothèques. Rocamora has shown at the Centre for Contemporary Art Palazzo Strozzi, Florence; the National Museum of Photography, Copenhagen; the Herzliya Museum of Contemporary Art, Israel and the Bologna Museum of Modern Art. Recent solo exhibitions include the Koffler Gallery, Toronto, Summerhall Galleries, Edinburgh and Galeria Senda in Barcelona. Her performance and film work has been broadcast on Channel 4 (UK), TV3 and TV2 (Spain), and Arte TV (France/ Germany). Isabel is Visiting Lecturer in Film Directing (MA) at Edinburgh Napier University and has been invited to talk at the universities of Edinburgh, Lisbon, Dundee, Glasgow, Oxford, and Brown, among others.

Teil II:

15:00 – 18:00 Workshop: Refining Performative Presence

(Informationation zum Raum folgen)

Isabel Rocamora will lead a workshop on the practice of performative presencing. Focused on the dramatics of human gesture, we will use improvisation techniques to explore forms of emotive and ontological expression. The choreographed body – one that is present in space and time – will then be considered through the gaze of the lens.

Please bring your fully charged mobile phones.

Participants: Any discipline (drama, dance, film). Maximum 15-20 participants.

Equipment: Participants are invited to bring their fully charged mobile phones.

Um Anmeldung wird gebeten / To register please contact annalisa.piccirillo@libero.it