The Mediterranean Performance Zone (Seminar)

The Mediterranean Performance Zone. Female Gestures of Re.Action and of Re.Enactment 

Fr. 12-16, an folgenden Terminen: 11.11. / 18.11. / 25.11. / 2.12. / 9.12. / 16.12.

Campus Westend, IG Farben-Haus, Raum 1.411

The material/symbolic construction of the Mediterranean as a ‘borderland’ makes it a real and imaginary space of intervention for the activism and experimentation of performance practitioners. The course mainly relies on the theoretical praxis advanced by Postcolonial and Postmodern Gender Theory to interpret performance-based artworks circulating in the Mediterranean area. The theoretical voices presented, will be actualized into and intersected with specific practices of Mediterranean performativity, which innerve the potentiality of ‘re’.acting against dominant discourses and of ‘re’.enacting feminine desire. The ‘re-’ prefix serves as a prop for performance analysis: ‘repetition’ endeavours alternative strategies for narrating and resisting mainstream discourses controlling the body-movement (also in term of free circulation inside/outside the borders of Euro-Mediterranean zone), and, at the same time, it critically argues for the investigation of political and aesthetic phenomenon of re-construction, re-performance and re-doing of past events.

Students are invited to reflect on issues related to bodily memory, reiteration, restored behaviour, and practices of aesthetic ‘hospitality’. They will acquire gender-critical and postcolonial theoretical assumptions, they will engage with the contingency and the urgency claimed by Global South’s aesthetics of this historical conjuncture. The course examines several ‘gestures’ of Mediterranean performance practices, selected in different theatre-dance, mixed-media and intercultural languages. The teaching plan will be divided into 6 thematic areas:

  1. Performing the Mediterranean
    Feminist theories and Cultural and Postcolonial Critique
    Revolutionary ‘movements’
  2. Gestures of Re.Actions
    Performance analysis of artworks circulating in the Mediterranean area
    Re.Acting the Arab Spring
  3. Gestures of Re.Enactment
    Antigone’s Myth Re-Exists: Antigone, The Living Theatre, 1967; TOO LATE! (antigone) contest #2The Plot is the Revolution, Motus, 2009-2015; Antigone, Ulrike Quade Company, 2012; Antigone, Valeria Parrella, 2012.
  4. Digital Practices of Hospitality: Archive, Visual art and Memory
    Archive of Migrant Memories (Lampedusa – IT); www.archiviomemoriemigranti.net/en
    Open Borders Projects (FR-EU) – www.videodansebourgogne.com ;
    The Matriarchive of the Mediterranean. www.matriarchiviomediterraneo.org  (IT-EU)
  5. Thinking/Performing with Water
    Performance analysis of works dealing with ‘watery’ images and liquidity
  6. Gestures of Migration/Migration of Gestures
    Théâtre du Soleil 2003-10 (H. Cixous/A. Mnouchkine); Lampedusa Beach, 2013-16 (L. Prosa)
    3-10 (H. Cixous/A. Mnouchkine); Lampedusa Beach, 2013-16 (L. Prosa)

Mediterranean Corpo-graphies (Antrittsvorlesung)

Mediterranean Corpo-graphies – Politics of Borders and Poetics of Touch

Dienstag, 6. Dezember 2016, 18 Uhr

Goethe-Universität, Campus Westend, IG Farben-Haus, Raum 1.411

To politically and historically conceptualize the Mediterranean in the present conjuncture is very much a crucial exercise in establishing new coordinates and bearings. Its ‘unsafe’ borders, its tragic load of desperation and death, its part in the construction of the global interconnected contemporaneity, call for our attendance, as scholars, students and cultural agents, to the region and the discourse of the Mediterranean. This is why it is important to extend the conversation to the cultural figurations that are at work today in and around this Sea, inside the political and poetical forms of resistance that let counter-narrative emerge.

Trespassing into the Mediterranean complex cartography, I would like to propose some configurations of performance practices and poetics, with the aim of offering a personal response to different aspects surrounding the material/symbolic construction of ‘borders’, and the transcendence of such borders in individual, cultural, political and territorial con-tacts which come into view in the contemporary Mediterranean performance zone.

The performative experimentations carried out by some artists who move, write and dance, inside and outside the aesthetical and political borders of the Mediterranean map, highlight the bodily tension of their languages and their compositional desire of re-mapping and re-imagining new corporeal geographies. They propose and disseminate alternative sensorial and identitarian modes of inhabiting the Euro-Mediterranean space through a new culture of ‘touch’.

Shakespeare and the Arab World (Seminar)

Shakespeare & the Arab World/Shakespeare und die arabische Welt

Seminar in englischer Sprache / for english description see below

Die Shakespeare-Rezeption ist von den 1850er bis in die 1950er Jahre geprägt von arabischen Übersetzungen, Adaptionen und Nachahmungen. Die Aura des Shakespeare-Kanons wird in den ersten Produktionen geradezu mythisch bewahrt. Die zweite Phase von 1960 bis heute ist geprägt von den postkolonialen Verwerfungen und der Neubetrachtung von Machtbeziehungen. Das Seminar verfolgt Shakespeares Reise über die Bühnen der Vergangenheit und Gegenwart. Dabei läuft die Neubelebung von Shakespeares Stücken darauf hinaus, das Selbst in einer aus den Fugen geratenen Welt darzustellen.

Diese Verhandlungen sind – wie bei dem marokkanischen Dramatiker Abdelkerim Berrchid – nicht länger Teil der postkolonialen Gegenwehr. Seit dem Ende der 1960er Jahre wurden die Shakespeare-Erneuerer wichtig, um die Mächte der arabischen Welt infragezustellen. Arabische Hamlet-Versionen wurden zum Beispiel abgewandelt, um die Tyrannei als verlorenen Traum der panarabischen Einheit darzustellen, der totalitäre Regime hervorgebracht hatte. Die Figur des Hamlet wurde zu dem Sprachlosen, der nicht in der Lage ist, die auf den Kopf gestellte Welt um ihn herum zu retten. Arabische Hamlets sind Rituale von Ermächtigung, die geschürt werden von einer vereinheitlichten Ideologie und einer ausgeprägten Gegenkultur, die hochempfindlich auf den Pan-Arabismus reagiert. Hamlet wurde transformiert in einen frustrierten Helden voller Schuldgefühle und Traurigkeit, jedoch umso wütender, Sein kämpferisches Streben nach Gerechtigkeit ließ weder Raum für Selbstbeobachtung noch Zweifel, wie wir bei Lahlou sehen konnten.

Ziele des Seminars: Im Seminar wird Shakespeares Werk im Zusammenhang mit dem Arabischen Frühling untersucht. Es ist eine Revolution, die im besten Fall die Namen mancher Autokraten ausgewechselt hat, aber nicht die totalitären arabischen Regime. In der Öffentlichkeit hat die Revolution jedoch eine fundamentale Transformation bewirkt. Arabische Künstler wurden von Angst befreit und konnten vorübergehend die Zusammenhänge historischer Kausalität außer Kraft setzen. Der sogenannte Arabische Frühling blühte auf durch gemeinschaftliche Performances, die – einem Karneval ähnlich – die Wahrnehmung der Welt „mit ihrer Freude an Veränderung und seiner fröhlichen Relativität“ (Bakhtin) prägten. Gilles Deleuze erinnerte uns daran, dass die Menschen nach den Studenten-Protesten von 1968 von einem „Zustand des Werdens“ bestimmt waren, „ein revolutionäres Werden“. Deleuze antwortet den konservativen Kritikern, die die miserablen Ergebnisse der revolutionären Bewegung anprangerten, dass diese der „Dimension des Werdens“ gegenüber blind blieben. Die Studentenproteste von 1968 veränderten die „nationale Debatte“ und erweiterten das „soziale Bewusstsein“, obwohl sie keine permanente politische Veränderung zur Folge hatten. Es war zeitgemäß, als der Tunesier Jaafar Guesmi im Jahr 2013 Shakespeare im Kontext des Arabischen Frühlings umschrieb. Das Stück verbindet Shakespeares Text und lokale Narrative der Tyrannei. Wie im Seminar demonstriert werden wird, war das besondere Highlight der poetische, alarmierende Aufschrei unter den Tunesiern, der die Versuche, einen weiteren Richard III. hervorzubringen, anprangerte.

Termine: Mi. 16-18 h – an folgenden Tagen:

  • 25.10., 16-18 h (erste Sitzung)
  • 6.12.,16-18 h
  • 13.12., 16-18 h
  • 20.12., 16-18 h
  • 10.01., 16-18 h
  • 17.01., 16-18 h
  • 24.01., 16-18 h
  • 31.01., 16-18 h
  • 7.02., 16-18 h
  • + Block-Veranstaltungen am
  • Fr. 27.10., 16–20 Uhr +
  • Fr., 19.01., 16-20 Uhr +
  • Sa. 20.01., 16-20 Uhr

Possible Preparatory Readings: 

  • Marvin Carlson, Margaret Litvin & Joy Arab (eds), Four Arab Hamlet Plays (New York: Martin E. Segal Theatre Center Publications, 2015).
  • Sameh F. Hanna, “Hamlet Lives Happily Ever After in Arabic: The Genesis of the Field of Drama Translation in Egypt”, The Translator Vol: 11, No. 2 (November 2005).
  • Margaret Litvin, Hamlet’s Arab Journey: Shakespeare’s Prince and Nasser’s Ghost (Princeton: Princeton University Press, 2011).
  • Critical Survey, Arab Shakespeares, (Volume 28 – Number 3, 2016).

Alternative Dramaturgies in Post Arab Spring Countries (Seminar)

Alternative Dramaturgies in Post Arab Spring Countries/Alternative Dramaturgien nach der Arabischen Befreiungsbewegung

Seminar in englischer Sprache / for english description see below

Alternative Dramaturgien sind politisch motiviert. In den alternativen Dramaturgien der heutigen arabischen Welt steckt das Politische nicht nur in den hitzigen Inhalten der Projekte seit dem ‚arabischen Frühling’, sondern auch und umso bedeutender in den Auseinandersetzungen über die konventionelle theatrale Form, in der neubelebten Thematisierung dramaturgischer Funktionsweisen und der Beziehung zum Publikum… Der Rückgriff auf persönliche Geschichten im Kontext des revolutionären Frühlings ist ebenso politisch: das Persönliche ist politisch. Das Theater in den Länder nach dem ‚Arabischen Frühling’ bleibt weiterhin ein Forum, um dominante Dramaturgien von Kohärenz und Konsens in Frage zu stellen. Trotz des Aufstiegs von Islamisten und anderen konservativen Mächten in der Region, enthüllen die Nachwirkungen der Revolution gegensätzliche „ Interpretations-Gemeinschaften“. Der kulturelle Konservatismus und insbesondere seine Beziehung zu den Künsten werden seit neuestem intensiv debattiert. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen dabei die ‚Verunreinigung’ des Theaters durch die visuellen Künste und vor allem die ‚Obszönität’ des neuen Theaters. Die Rolle von Theater und Performance in der Öffentlichkeit war ebenfalls Thema der öffentlichen Debatte seit dem Arabischen Frühling. Die politischen Motivation hinter der exzessiven „Mediaturgie“ von Theaterproduktionen und die ewigen Verflechtungen zwischen Theater, visuellen Künsten und Medien – die sich gegenseitig sowohl nähren als auch kontaminieren – wurden hitzig diskutiert.

Ziele des Seminars: 

Im Seminar untersuchen wir Theater-Performances aus den sogenannten Ländern des Arabischen Frühlings, die von visueller Dramaturgie und digitalen Produktionsabläufen durchdrungen wurden. Die Tendenz zu turbulenten Schwellenerfahrungen, die uns einladen, uns zu beteiligen statt passive Konsumenten zu sein, wird erfahrbar in den Theateraufführungen und Performances von Jaàfer Guesmi und Radhouane El Meddeb aus Tunesien, Asmaa Houri, Jaouad Sonnani, Abdelmajid El Haouasse und Youssef Rayhani aus Marokko, Lina Saneh und Rabih Mroué aus dem Libanon und weiteren unabhängigen Theatergruppen aus z.B. Ägypten und Syrien. (Um nur ein paar Beispiele von einer täglich wachsenden Liste zu nennen.)

Termine: Mi. 12-14 h – an folgenden Tagen:

  • 25.10., 12-14 h (erste Sitzung)
  • 6.12., 12-14 h
  • 13.12., 12-14 h
  • 20.12., 12-14 h
  • 10.01., 12-14 h
  • 17.01., 12-14 h
  • 24.01., 12-14 h
  • 31.01., 12-14 h
  • 7.02., 12-14 h
  • + Block-Veranstaltungen am Fr. 27.10., 10-14 Uhr +
  • Fr., 19.01., 10-14 +
  • Sa. 20.01., 10-14

Possible Preparatory Readings:

  • Khalid Amine & George Roberson, eds., Intermediality, Performance, and the Public Sphere. Denver, Amherst and Tangier: International Collaboration Series, 2014.
  • Khalid Amine & George Roberson, eds., Alternative Dramaturgies, Denver, Amherst and Tangier: International Collaboration Series, 2015.
  • Walter Benjamin (1936), “The Work of Art in the Age of Mechanical Reproduction”.

Edward Ziter, Political Performance in Syria from the Six –Day War to the Syrian Uprising (Palgrave, 2015).

Al-halqa Theatre and Social Change (Seminar)

Al-halqa Theatre and Social Change/Das arabische Erzähltheater und der soziale Wandel

Seminar in englischer Sprache / for english description see below

Die Tradition des Al-Halqa – des arabischen Erzähltheaters, das auf einer Versammlung im Kreis basiert – wurde in Marokko stark beeinflusst von den rapiden Veränderungen, die sich im Land seit der Kolonialherrschaft ereigneten. Ihre Neuerfindung im Rahmen mancher zeitgenössischer marokkanischen Theaterpraktiken ist beispielhaft dafür, dass die Bereiche von Alt und Neu nicht länger getrennt sind und das eine in das andere übergeht. Im Seminar soll untersucht werden, wie das Theater und das Erzählen (storytelling) in Marokko verschmelzen, um neue theatrale Formen aus alten zu gestalten.

Die Übertragung der alten Al-Halqa-Techniken mit ihrer kreisförmigen Anordnung in moderne Theatergebäude verdeutlicht den Geist dieses Austauschs, der das gegenwärtige marokkanische Theater bestimmt. Als ein Beispiel kann die Wandlung von Tayeb Saddikis Sidi Abder-rahman Al-Majdoub aus dem Jahr 1968 zu Naima Zitans Dialy (2012) and Arrabouz (2013/2014) diene, die eine fortwährende Obsession mit der Al-Halqa-Tradition als eine tief verwurzelte Performance-Prägung in Marokko enthüllt. Um einen Teil dieser umfassenden Entwicklungen nachvollziehen zu können, bringt dieses Seminar ‚andere‘ Stimmen und Körper in die Theaterwissenschaft ein. Das marokkanische Theater wird auf diese Weise charakterisiert durch eine grundsätzliche Tendenz, unterschiedliche Performance-Traditionen aus dem Orient und Okzident zu vereinbaren. Um zu diesen Einsichten gelangen zu können, werden StudentInnen die notwendigen Mittel näher gebracht, um das marokkanische Theater in Bezug auf den sozialen Wandel verstehen zu können.

Seminarziele:

  • Das Seminar untersucht Al-Halqa Performances als Kunstpraktiken und als Mittel zum Verständnis von historischen, sozialen und kulturellen Praktiken in Marokko sowie im weiteren Sinne auch der arabischen Welt.
  • Die multidisziplinäre Ausrichtung des Seminars zielt darauf ab, den studentischen Blick auf die Aufführungspraxis sowohl im alltäglichen Leben als auch in den darstellenden Künsten neu zu beleben.

Termine: Di. 14-16 h – an folgenden Tagen:

  • 24.10., 14-16 h (erstes Sitzung)
  • 5.12., 14-16 h
  • 12.12., 14-16 h
  • 19.12., 14-16 h
  • 9.01., 14-16 h
  • 16.01., 14-16 h
  • 23.01., 14-16 h
  • 30.01., 14-16 h
  • 6.02., 14-16 h
  • + Block-Veranstaltungen am
  • Do. 26.10., 16-20 +
  • Do. 11.01., 16-20 Uhr +
  • Do. 8.02., 16-20 Uhr

Possible Preparatory Readings:

  • Amine, Khalid. „Crossing Borders: Al-halqa Performance in Morocco from the Open Space to the Theatre Building“ TDR 45: 2  (summer 2001), pp. 55-69.
  • “Performing Postcoloniality in the Moroccan scene: Emerging Sites of Hybridity”, in Contesting Performance: global sites of research, Jon Mackenzie, Heike Roms and C. J. W. L. Wee (eds) (Palgrave, 2010), pp. 191-206.
  • Marvin Carlson, The Theatres of Morocco, Algeria and Tunisia: Performance Traditions of the Maghreb. London: Palgrave Series: Studies in International Performance, 2012. Benaziza, Lahsen. Romancing Scheherazade: John Barth and The One Thousand and One Nights. Maroc: Publication de la Faculté des Lettres et des Sciences Humaines, 2001.
  • Carlson, Marvin (ed.). The Arab Oedipus. New York: Martin E. Segal Theatre Center Publications, 2005.
  • Hamilton, Richard. The Last Storytellers: Tales from the Heart of Morocco. 2011. London:  I. B. Tauris.

Theatre and Identity Politics (Masterclass)

Master-Class und Vorträge: Theatre and Identity Politics

Zeit und Ort

  • 8. Februar 18 Uhr-22 Uhr, Künstlerhaus Mousonturm, Studio 1 und 2
  • 9. Februar 10-18 Uhr, GU Frankfurt, I.G.-Farben-Haus, Raum 1.411
  • 9. Februar 20 Uhr, Künstlerhaus Mousonturm, Saal
  • 10. Februar 10-14 Uhr, GU Frankfurt, I.G.-Farben-Haus, Raum 1.411

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des MA Dramaturgie und der Neugründung von dessen internationalem Pendant „Comparative Dramaturgy and Performance Research“ veranstaltet die Theaterwissenschaft der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit dem Hölderlin-Gastprofessor Khalid Amine sowie mit den kooperierenden Partner-Instituten des neuen Studiengangs vom 8.-10. Februar 2018 eine Master Class zum Thema „Theatre and Identity Politics“. In diesem Rahmen soll über Berechtigung und Grenzen der Repräsentation minoritärer oder von Diskriminierung betroffener Gruppen in Theater, Performance Art, Installationskunst und Bildender Kunst diskutiert werden. Dabei sollen speziell Fragen aus dem Umfeld der Postcolonial Studies, der Critical Whitenessforschung sowie der Gender und Queer Studies angesprochen werden.

Den Auftakt bildet die Lecture Performance „Do I Know You?“ von Lina Majdalanie (18 Uhr) sowie eine Podiumsdiskussion mit den Künstlerinnen Anta Helena Recke, Sahar Rahimi (Monster Truck) und Nora Amin (19 Uhr) am 8. Februar im Künstlerhaus Mousonturm, gefolgt von einem Empfang zur Feier des Jubiläums um 20.30 Uhr ebendort. Der Freitag startet dann mit einem Künstlergespräch mit Lina Majdalanie (10 Uhr) im I.G.-Farben-Haus der Goethe Universität. Im Verlauf der folgenden eineinhalb Tage der Master Class halten Masterstudierende und Doktorand*innen der Theaterwissenschaft und Dramaturgie Impulsvorträge, die im Kreis der Teilnehmenden diskutiert werden. Eine Diskussion mit Lina Majdalanie zu ihren Arbeiten (Freitag, 10-11 Uhr), ein Vortrag von Miriam Dreysse (Samstag, 10-11 Uhr) und eine Sum-Up-Runde mit den internationalen Wissenschaftlerinnen 
Katariina Numminen (Finnland), Khalid Amine (Marokko), Miriam Dreysse (DE) und Christophe Triau (Frankreich, angefragt) runden das Programm ab.

Programm

Donnerstag, 8.02., (Ort: Künstlerhaus Mousonturm)
18-19 Uhr: Lecture Lina Majdalanie „Do I know You?“ (Studio 1)
19-20.30 Uhr: Diskussionsrunde mit den Künstlerinnen Nora Amin, Anta Helena Recke und Sahar Rahimi (Studio 2)
20.30 Uhr: Empfang zur Feier des 15-jährigen Bestehens des Masterstudienganges
Dramaturgie (Foyer 1. Stock)

Freitag, 09.02. (Ort: GU Frankfurt, Raum 1.411):
10-11 Uhr: Künstler*innengespräch Lina Majdalanie
11-11.55 Uhr Uhr: Panel 1 – Reappropriating Western Culture
Lilly Busch: Cannibalizing the Canon: Re-Writing Shakespearean Plays from Post-Colonial Perspectives
Andrea Geissler: Counterfeited Identity
12.05-13 Uhr: Panel 2 – Politics of the Archive
Eva Döhne: Archives Filled with Anonymous Women Portrayals – Identification as Instruments of Racialization of Sexual Conflicts
Arne Mrotzek: Subjects Cataloguing Subjects: Identity Politics in the Archive’s Ontology
13-14.30 Uhr: Mittagspause
14.30-16 Uhr: Panel 3 -Intersectionality and the Representations of Refugees
Rebecca Ajnwojner: Intersectionality and Identity in Theatre
Antigone Akgün: Making Theatre in the Exile. Possibilities to Integrate Fledged Artists into the German Theatre World
Isabelle Pietsch: Identity Politics and Situated Knowledge
16-16.30 Uhr: Kaffepause
16.30-18 Uhr: Panel 4 – „(Re)Activism“
Melanie Hirner: From Shame to Anger. Bodies Between Queer Assemblage and Alliances in Performative Practices of Activism
Mohammad Ozar: White Wednesdays. How Did a Small Anti-Hijab Act Became a Serious Issue in Iran
Alexander Mentzel: Theatrical Methods on the Political Stage: The ‘Analog’ Conflict of the Alt-Right and the Far-Left in a ‘Digital’ Age
20 Uhr: Performance
Antonia Baehr EXIT (AT) – eine Séance (Ort: Künstlerhaus Mousonturm, Saal);
im Anschluss Künstler*innengespräch

Samstag, 10.02. (Ort: GU Frankfurt, Raum 1.411):
10-10.55 Uhr: Plenarvortrag
Miriam Dreysse White Skin and Black Makeup. Interrelations between Race and Gender in German Theatre
11-11.55 Uhr: Panel 5 – Queering Disability
Noa Winter: Cripping time – Disability, Theatre, and Identity Politics
Maresi Wagner: Staging Disability: Accessibility and Aesthetics
12-12.55 Uhr: Panel 6 – Fighting/Hosting the Other in Between of Us
Alexandra Marinho: Identity Images: The Brazilian Experience
Maíra Wiener: Somewhere in Between – Theater out of the Perspective of a Dual Nationality
13-14 Uhr: Sum-Up mit den internationalen Wissenschaftler*innen Katariina Numminen, Khalid Amine, Miriam Dreysse und Christophe Triau

Die Veranstaltung ist nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Plätze öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten unter: cdpr@tfm.uni-frankfurt.deFür die Performances im Mousonturm müssen eigenständig Karten erworben werden.

Implosion der Institution Stadttheater? (Masterclass)

«Implosion der Institution Stadttheater? Geschichte, Analyse, Perspektiven»

Den Zeitplan der Master Class finden Sie hier

Time Table Master Class english

Donnerstag 25.10.18 ab 18:00 Uhr,
Freitag 26.10.18 von 10:00-19:00 Uhr,
Samstag 27.10.18 von 10:00-13:30 Uhr

Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Raum 1.811, Casino

Vor dem Hintergrund der Debatten über die gegenwärtige Krise des Stadttheaters sollen die diesen zugrundeliegenden ökonomischen, künstlerischen und politischen Fragen wie auch die mit dieser Krise verbundenen Chancen diskutiert werden. Dabei verweist der Begriff „Implosion“ darauf, dass die Zahl der «Inszenierungen an öffentlichen Bühnen» heute um 50 Prozent höher als in der ersten Spielzeit nach der Wiedervereinigung, gleichzeitig aber die Besucherzahl pro Spielzeit konstant bei um die 20 Millionen geblieben ist und zugleich die Zahl der festangestellten Ensemblemitglieder in diesem Zeitraum um 50 Prozent reduziert wurde: Mit weniger künstlerisch Beschäftigten wird mehr produziert bei schwindendem Interesse. Die öffentlichen Theaterinstitutionen, so ließe sich resümieren, sind zum Paradebeispiel jener neoliberalen Produktionsweisen bzw. jenes neuen Geists des Kapitalismus (Boltanski/Chiapello) geworden, die auf der Bühne und in Podien der Theater gerne kritisiert werden.

Die Lage vieler an ihnen arbeitenden Künstler*innen nähert sich derjenigen an, welche seit je die soziale Realität der meisten «frei schaffenden» darstellenden Künstler*innen ist. Überdies werden Sparten oder ganze Theater geschlossen oder in größeren Verbünden mit zweifelhafter Erfolgsaussicht zusammengefasst. Initiativen wie das «Ensemble Netzwerk», «Pro Quote» oder «art but fair», Diskussionen über das immer wieder zu Übergriffen führende «Künstler-Privileg» und die Alleinherrschaft autokratischer Intendanten, eine anhaltende Debatte, die seit Jahren auf «nachtkritik.de» und in Publikationen, etwa der großen Studie von Thomas Schmidt «Theater, Krise und Reform. Eine Kritik des deutschen Theatersystems», geführt wird, legen nahe, dass grundlegende Diskussionen über die Institution wieder aufgegriffen werden sollten, wie sie in den 20er- und 30er-Jahren und den 1970er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts, zumal in Frankfurt, folgenreich geführt wurden, etwa über andere Produktionsweisen und Modelle der Mitbestimmung.

Bei der Suche nach Ursachen der Krise muss über die Ideologie des schlanken Staats, welche vor dem Bereich des Theaters so wenig Halt macht wie vor dem der Universitäten und Hochschulen, des Gesundheitswesens oder der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur, gesprochen werden, aber auch über die möglicherweise bald platzende «Reeducation-Blase» (Dirk Baecker), der die Theater hierzulande noch ihre vergleichsweise üppige Subventionierung verdanken. Es gilt über die von «post-migrantischen» Theatern wie dem Maxim Gorki-Theater, aber auch von den Münchner Kammerspielen oder dem Produktionshaus Kampnagel aufgeworfene Frage nachzudenken, ob nicht in Zeiten der Globalisierung und einer längst durch vielfältige Migrationen veränderten Gesellschaft anderen Akteur*innen die Bühnen zu öffnen wären, Menschen mit anderem sozialen und kulturellen Hintergrund, mit anderen Kenntnissen und Erfahrungen und anderen Ausdrucksformen. Und es muss mit Blick auf die Debatte um die Neubesetzung der Volksbühne und ihr Scheitern über das mit ihr verfolgte Programm nachgedacht werden: Ist es gerechtfertigt, eine einzige Kunstform gegenüber vielen anderen – Popkonzerten, Hörspielen, Tanz, digitale Spielkultur, Film, Installationskunst und Kunst im öffentlichen Raum, Happenings, Performance-Kunst, site-specfic art, Community Theater, etc. pp. – derart zu privilegieren? Wie stellt sich die Situation der deutschen Institutionen im Vergleich mit ähnlich hochsubventionierten Institutionen in anderen Ländern (etwa in Norwegen, Finnland, Frankreich oder Belgien) dar?

Die Veranstaltung bildet den Abschluss eines im Sommersemester 2018 von Tore Vagn Lid und Nikolaus Müller-Schöll gemeinsam angebotenen Seminars wie auch der Ringvorlesung über «Dramaturgien der Theaterarchitektur». Sie wird Studierenden und Doktorand*innen die Gelegenheit bieten, eigene Forschungsergebnisse in Impulsvorträgen zur Diskussion zu stellen. Ergänzt werden deren Beiträge durch mehrere Keynotes und öffentliche Diskussionsrunden mit Theaterwissenschaftler*innen, Künstler*innen, Intendant*innen und Zeitzeugen.

Das komplette Programm der Veranstaltung wird zu finden sein unter: implosion-stadttheater.de.
Anmeldungen erbeten: implosion-stadttheater@gmail.com

«Implosion der Institution Stadttheater? Geschichte, Analyse, Perspektiven» wird veranstaltet von der Theaterwissenschaft der Goethe-Universität in Kooperation mit den Partner-Instituten des neuen internationalen Studiengangs Comparative Dramaturgy and Performance Researchin Brüssel, Helsinki, Oslo und Paris und mit der Hessischen Theaterakademie.

Leitung: Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll, Prof. Dr. Tore Vagn Lid, Sophie Osburg M.A., Inga Bendukat M.A.

Mit Beiträgen von: Antigone Akgün, Andreas Fleck, Christoph Gurk, Ulrike Haß, Matthias von Hartz, Melanie Hirner, Olivia Hotz, Renate Klett, An-Marie Lambrechts, Eva Lange, Jan Linders*, Anne-Christine Liske, Anna Neudert, Nikolaus Müller-Schöll, Katariina Numminen, Ching-Wen Peng, Insa Peters, Deborah Raulin, Rainer Römer, Falk Rößler, Bernhard Siebert, Thomas Schmidt, Christophe Triau, Carola Unser, Tore Vagn Lid, Karel Vanhaesebrouck, Jonas Zipf, u.a.

Dramaturgien des Ausnahmezustands (Seminar+Szenisches Projekt)

Dramaturgien des Ausnahmezustandes. Blockseminar und Szenisches Projekt

Termine unter: https://qis.server.uni-frankfurt.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung&veranstaltung.veranstid=255380

Im Rahmen eines Blockseminars sowie eines szenischen Projekts soll mit Frankfurter Studierenden und einem kleinen künstlerischen Team aus Norwegen eine szenische Übung (Etüde) unter dem Titel «Zustände der Ausnahme» erarbeitet werden. Dabei soll mit dem sogenannten Konzept des «Scenic DUB» (Erklärung folgt unten) experimentiert werden. Ausgangspunkt dabei wird ein künstlerischer und gedanklicher Dialog mit dem Lehrstück Die Maßnahme von Bertolt Brecht und Hanns Eisler, mit Brechts Fatzer-Fragment sowie mit Niccòllo Machiavellis Der Fürst sein.

Das Projekt ist als Zusammenarbeit der Goethe-Universität mit der freien Theaterkompanie Transiteatret-Bergen angelegt, und wird hauptsächlich auf Englisch gehalten.

Der «Ausnahmezustand» beschreibt Situationen, in denen die üblichen Gesetze und Regeln ausgesetzt werden, oft aufgrund einer Katastrophe oder eines unvorhergesehenen Ereignisses. Im Ausnahmezustand wird eine kritische Situation beschrieben, in der Entscheidungen getroffen werden müssen, die von allen zusammen zu finden sind – und dies ohne Rückgriff auf bestehende Normen und Regeln. Von daher kann der Ausnahmezustand als existenzieller Nullpunkt von Politik begriffen werden. «Die Ausnahme denkt über das Gewöhnliche mit energetischer Leidenschaft nach», schrieb Søren Kierkegaard. «Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet», formulierte Carl Schmitt. Zugleich ist der Ausnahmezustand immer eine Möglichkeit, er kann jederzeit eintreten, überall, und überall kann er zum Dauerzustand werden.

«DUB» kam als musikalische Form Ende der 60er-Jahre in Jamaica als politische Protestform auf. Der Solist wurde dabei durch das Mischpult ersetzt, wodurch sich eine kritische Neuorganisation der musikalischen Perspektiven, der Hierarchien sowie der Hörformen und Arbeitsweisen ergab.

Der experimentelle Theaterraum trägt selbst in sich das Potential eines Ausnahmezustandes: Regeln können beseitigt, Gesetze aufgelöst, Gedankenexperimente unternommen werden, Hierarchien können sich umkehren und Dinge, die man anderswo nicht sagen kann, können ausgesprochen werden. Das Konzept eines «Scenic DUB» ist im Grunde der Versuch eines reziproken Umbaus, aus dem sich eine neue (musikdramatische) Gattung ergeben soll: Im gleichen Maß, wie die musikalischen DUB-Strategien und ihre Formen des Denkens und Arbeitens auf die Bühne übertragen werden, muss die DUB-Musik das Theater in ein ausgedehnteres Gefüge von Raum, Bewegung, Aktion und (Radio)-Stück integrieren. Die Voraussetzung für einen solchen Umbau ist ein künstlerischer Prozess, der dem Credo der DUB-Musik korrespondiert: Ein Team von Musikern, Schauspielern, bildenden Künstlern, Animatoren und Sound Designern arbeitet zusammen an einem gemeinsamen Ziel – auf unterschiedliche Weise und auch zu unterschiedlichen Zeiten. Zwangsläufig ist dabei nicht jeder die ganze Zeit über während des Probenprozesses und der Mischung der Performance anwesend, aber jeder arbeitet am gleichen Ziel. So wie im klassischen DUB Mix verschiedene Zugänge verschiedene Perspektiven ergeben und verschiedene Perspektiven verschiedene Erfahrungen…

Körper, Massen, Kollektive (Seminar)

Körper, Massen, Kollektive

Ab 26. April 2019, freitags, 14-16 Uhr,IG-Farben Gebäude, Raum 1.411

Dieses Seminar untersucht die Sprache von Massenkontrolle, „Choreopolicits“ und Tanzwut, wie z.B. im Tanzwahn und anderen Formen unkontrollierter Bewegung. Wir werden hinterfragen, wie Körperkonzepte und Körperpolitiken des 19. Und 20. Jahrhunderts den sozialen Raum verändern und von sich ändernden Raumkonzepten beeinflusst werden. Was sind die choreographischen Dynamiken und Architekturen in öffentlichen und politischen Bewegungen und wie kann der choreographische Diskurs produktiv wirken, um kinästhetische Politiken und politische Philosophien von Bewegung sichtbar zu machen? Bewegung wird sowohl als organisch, natürlich und gut und als Anomalie und mutwilliges historisches Moment radikalen Wandels begriffen. Dieses Seminar fragt, wie wir eine Philosophie und choreographische Dramaturgie entwickeln können, die diese komplexen diskursiven und gestischen Herausforderungen verhandeln können. Welche Rolle spielen vitalistische und organische Philosophien dabei, natürliche körperliche und kollektive Bewegungsfiguren zu entwickeln? Die Lektüre beinhaltet Texte u.a. von Heraklit, Proudhon, Marx, Diagne, Arendt, Bergson, Manning, Moten, Sloterdijk. Ebenso findet ein intensiver praktischer Workshop mit internationalen Gästen aus der Choreographie statt, in dem wir uns mit radikalen Praktiken kollektiver Bewegung auseinandersetzen. Zu den Workshopgästen zählen Hamish McPherson (Choreograph; Großbritannien), Bogomir Doringer (Tanzkurator, Künstler und Kritiker; Österreich u. Niederlande), Jatun Risba (Performance-Künstlerin; Slovenien/Großbritannien) und Audrey Gary (Regisseurin u. Choreographin; Frankreich).

Körper/Geist-Dualismus (Seminar)

Körper/Geist-Dualismus: Unfertige Geschichtskonzeptionen des ‚Westens‘

Ab 26. April 2019, freitags, 10-12 Uhr, IG-Farben Gebäude, Raum 1.411 Welches Erbe hinterlässt der Diskurs des Körper/Geist-Dualismus in der heutigen choreographischen und dramaturgischen Praxis als auch in Tanz- und Schauspielmethoden? Diese Seminar befasst sich mit der Theorie und Ideengeschichte von Interaktionen zwischen Körper und Geist in und jenseits von Performance, insbesondere im Blickwinkel von ‚somatischen Praktiken‘, die sich um die Mitte des 20. Jahrhunderts herum mit Konzepten der Spiritualität und Achtsamkeit auseinandergesetzt haben. Von Rolfing über Feldenkrais bis zu ‚Body-Mind-Centering‘ und anderen experimentellen und ‚psychosomatischen‘ Ansätzen zum Geist/Körper haben westliche Performer sich in ihren choreographischen und dramaturgischen Ideen und physiologischen Therapieansätzen damit beschäftigt, was es bedeutet, sich gesund und einsichtsvoll zu bewegen. In enger Auseinandersetzung mit experimenteller Poesie und Buddhismus (insbesondere am Naropa Institut in Colorado, USA und anderen Zentren weltweit), haben diese Kunstbewegungen und experimentellen Therapieansätze sich um post-kartesische Heilungsprozesse von Körper/Geist bemüht, die darauf ausgerichtet waren, alternative Körperkonzepte zum Individualismusprivileg des Westens zu artikulieren. Fragen von sozialer, politischer, ästhetischer und ethischem Organismus und Holismus haben eine lange Geschichte des interdisziplinären Auseinandersetzung mit Philosophie, Medizin, Theater und Tanz. Dieses Seminar wird die Genealogien dieser Dialoge beleuchten. Zudem wird ein praktischer Workshop  angeboten, in dem die Teilnehmer*innen eingeladen sind, mit einigen der Traditionen von anantomischer und somatischer Praxis und ihren alternativen Körperkonzeptionen zu experimentieren.