fraMediale-Preis 2015 – Digitales Lernen: Reality, Science & Fiction – Ideen einreichen bis zum 29.03.2015

Kreative Köpfe aufgepasst! Noch bis zum 29.03.2015 können Lehrende und Lernende für den  fraMediale-Preis 2015 ihre Erfahrungen, Best-Practice-Beispiele und zukunftsweisende Ideen zum Einsatz digitaler Medien in Bildungskontexten einreichen. Der öffentliche Wettbewerb richtet sich an Schulen, Hochschulen, öffentliche Bildungseinrichtungen sowie bildungsnahe weiterlesen

GML² 2015 “E-Examinations – Chances and Challenges”, 19.-20. März in Berlin

Computergestützte Prüfungen erfreuen sich bei Lehrenden seit einiger wachsender Beliebtheit. Dies verwundert nicht, bieten doch die sogenannten E-Prüfungen oder auch E-Examinations vielfältige Möglichkeiten zur multimedialen Gestaltung der Aufgaben. Durch die Möglichkeit der automatisierten Auswertung tragen sie außerdem zur zeitlichen Entlastung weiterlesen

eLearning-Qualifizierung Frühjahr/Sommer 2015 startet am 23.04.2015

Das Sommerprogramm der eLearning-Workshopreihe ist online und kann gebucht werden. Auch in diesem Semester stehen wieder die eLearning-Grundlagen-module sowie zahlreiche praxisorientierte Themen aus den Bereichen Medienproduktion und eLearning-Methoden zur Auswahl bereit. Neu im Programm ist ein zweiteiliges Workshopangebot zum weiterlesen

Nachlese zur MultimediaWerkstatt „Erfahrungsberichte zu Selbstlerntools“

Begriffe wie Microlearning, Gamification oder auch Mobile Learning sind derzeit häufig zu hören, wenn es um selbstgesteuerte Lernprozesse geht. Oft kommen dabei Apps und Webtools zum Einsatz, welche die Lernmotivation mit Hilfe spielerischer Elemente gezielt steigern. In der weiterlesen

Fachforum „eLearning for Competence– Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen“ am 20.03.2015 in Rüsselsheim

Am 20.03.2015 findet an der Hochschule RheinMain am Standort Rüsselsheim ein Fachforum zum Thema „eLearning for Competence– Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen“  statt. Das Fachforum geht der Frage nach, wie der Einsatz digitaler Medien kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Prüfen unterstützen kann und welche didaktischen weiterlesen