Ist Lehre digital besser oder Präsenzlehre wertvoller? – 11. eLearning-Netzwerktag am 13. Dezember 2016

Zwei Wochen vor Weihnachten findet im Casino auf dem Campus Westend der jährliche eLearning-Netzwerktag zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre an der Goethe-Universität statt. Wie darüber in den Fachbereichen und den Zentren im Rahmen des Starken Start nachgedacht, weiterlesen

Adaptive Learning: Ein Lehrer ganz für mich allein – Offene MultimediaWerkstatt am 15. November

Schon früh war mit der Idee des Lernens am Computer auch die Hoffnung verbunden, dass sich “adaptive Lernsysteme” an die Lernbedürfnisse, Lernstile und den Lernfortschritt der Lernenden anpassen. Digitale Assistenzsysteme kennt man derzeit vor allem in Form von Sprachassistenten weiterlesen

Save the Date: 11. eLearning-Netzwerktag der Goethe-Universität – 13.12.2016

Auf dem 11. eLearning-Netzwerktag stellen Fachbereiche und studentische Initiativen aktuelle eLearning-Projekte an der Goethe-Universität vor. Für den Blick über den eLearning-Tellerrand sorgen die Keynotes von Prof. Dr. Rolf Schulmeister (Universität Hamburg), der Indizien für die besondere Rolle der Präsenz weiterlesen

Prokrastination bei eLectures und Einsatzszenarien elektronischer Abstimmungssysteme – studiumdigitale auf der DeLFI & HDI 2016

Fließende Grenzen” lautete das Motto der gemeinsamen Tagung von DeLFI & HDI 2016, die in diesem Jahr vom 11. bis 14. September in Potsdam stattfand. Die auf der Tagung vorgestellten Beiträge setzten sich mit neuen Trends auseinander und beleuchteten weiterlesen

Lern-Apps (nicht nur) für den Schulunterricht – Nachlese zur MultimediaWerkstatt am 20.09.2016

Welche Lern-Apps gibt es aktuell, die ich als LehrerIn in meinem Unterricht einsetzen könnte? Wie könnte ich diese Applikationen sinnvoll in meinen Unterrichtsablauf integrieren? Welche Erfahrungen haben andere Lehrkräfte auf dem Gebiet gemacht? Gibt es Beispiele, Empfehlungen und praktische Tipps weiterlesen

MultimediaWerkstatt am 20. September: Lern-Apps für den Schulunterricht

MultimediaWerkstatt am 20. September Lern-Apps (nicht nur) für den Schulunterricht Immer häufiger sind sie inzwischen nicht nur in Vorlesungssälen und Seminarräumen, sondern auch in Klassenzimmern anzutreffen: Mit Smartphones, Tablets oder dem Computer wird momentan in vielen Schulen weiterlesen

“Fließende Grenzen” – DeLFI 2016 & HDI-Fachtagung in Potsdam

Vom 11. bis 14. September 2016 findet die DeLFI 2016 an der Universität Potsdam statt. Die Tagung, die zeitgleich mit der Fachtagung “Hochschuldidaktik der Informatik – HDI“ stattfindet, steht unter dem Motto: “Fließende Grenzen“. Damit wird sich auf die fließenden weiterlesen