Lern-Apps (nicht nur) für den Schulunterricht – Nachlese zur MultimediaWerkstatt am 20.09.2016

Welche Lern-Apps gibt es aktuell, die ich als LehrerIn in meinem Unterricht einsetzen könnte? Wie könnte ich diese Applikationen sinnvoll in meinen Unterrichtsablauf integrieren? Welche Erfahrungen haben andere Lehrkräfte auf dem Gebiet gemacht? Gibt es Beispiele, Empfehlungen und praktische Tipps weiterlesen

MultimediaWerkstatt am 20. September: Lern-Apps für den Schulunterricht

MultimediaWerkstatt am 20. September Lern-Apps (nicht nur) für den Schulunterricht Immer häufiger sind sie inzwischen nicht nur in Vorlesungssälen und Seminarräumen, sondern auch in Klassenzimmern anzutreffen: Mit Smartphones, Tablets oder dem Computer wird momentan in vielen Schulen weiterlesen

Nachlese zum 7. LernBar-Anwendertreffen: Aus der Praxis der LernBar lernen

Mitte Juni trafen sich zahlreiche Nutzer und Experten zum Austausch auf dem LernBar Anwendertreffen im Gästehaus der Goethe Universität. Ziel war es, bei Impuls und Praxisvorträgen einen fruchtbaren Austausch für alle zu erzielen. Learning Analytics bezeichnet die Interpretation verschiedener Daten, weiterlesen

Learning Analytics: Lerndaten sinnvoll nutzen – MultimediaWerkstatt am 22. Juni

Learning Analytics bezeichnet die Interpretation verschiedener Daten, „die von Lernenden produziert oder für sie erhoben werden, um Lernfortschritte zu messen, zukünftige Leistungen vorauszuberechnen und potenzielle Problembereiche aufzudecken” (Horizon Report 2012). Dadurch sollen Lernende in ihrem Lernprozess unterstützt und weiterlesen

Achtung Terminänderung: 7. LernBar-Anwendertreffen und MultimediaWerkstatt am 22.06.2016

Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen findet das 7. Lernbar-Anwendertreffen am 22. Juni 2016 statt (NICHT am 21. Juni). Bereits zum 7. Mal lädt studiumdigitale zum LernBar-Anwendertreffen ins Gästehaus der Goethe-Universität nach Frankfurt am Main ein. Ziel der Veranstaltung weiterlesen

Kinderleichte Anleitung zum digitalen Do-it-yourself: Neues Handbuch “Making mit Kindern.”

“Making Aktivitätenmit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten,” so heisst der neue Maker-Handbuchtitel herausgegeben von Sandra Schön (BIMS e.V.) und Martin Ebner (TU Graz) und Kristin Narr (kristinnarr.de). Bei unserer letzten MultimediaWerkstatt, Mitte Februar, hatte weiterlesen